Jochens Wetterblog am 24.4.2025

Jochens Wetterblog am 24.4.2025

Rückblick
Eine typische April-Woche liegt hinter uns.
Am Mittwoch wurden fast 24 °C erreicht und bei wechselhafter Bewölkung immerhin 7 Sonnenstunden.
Dazu gab es Sturmböen bis über 68 km/h.
Am Donnerstag und auch am Freitag blieb es stark bewölkt. Die Sonne zeigte sich überhaupt nicht. Dafür regnete es am Donnerstag.
Die Temperaturen stiegen nur noch auf 11 °C.
Mit 22 °C war der Samstag schon wieder deutlich wärmer und dazu gab es 12 Stunden Sonnenschein.
Der Ostersonntag zeigte sich wechselhaft. Nur noch 8 Sonnenstunden bei 20 °C und abends fiel Regen. In Freiberg schüttete es, in Ingersheim waren es nur ein paar Tropfen.
Mehr Regen gab es dann am Montag. Insgesamt kamen in der Woche 9 l/qm zusammen.
Der Dienstag war schon wieder angenehm, mit über 20 °C und 7 Sonnenstunden.

Ausblick
Bis Freitag bleibt es wechselhaft mit überwiegend starker Bewölkung. Dabei kann es auch immer wieder etwas regnen.
Ab Samstag zeigt sich dann wieder vermehrt die Sonne und es wird auch wieder etwas wärmer.

Jochens Wetterblog am 17.4.2025

Jochens Wetterblog am 17.4.2025

Rückblick
Der erste Sommertag des Jahres, sehr viel Sonne und endlich etwas Regen!
Ab Freitag lagen die Tageshöchsttemperaturen jeweils über 20 °C und der Samstag war mit 26 °C der erste Sommertag in 2025.
In den Nächten bis Freitag sanken die Temperaturen deutlich ab, am Freitag lag der Tiefstwert unter 1 °C. Danach wurde es nachts langsam wärmer.
Am Sonntag waren es schon 12 °C.
Die Sonne zeigte sich wieder die ganze Woche in strahlender Laune, nur am Sonntag machte sie eine Pause. So kamen wieder 63 Sonnenstunden zusammen.
Der Sonntag brachte endlich etwas Niederschlag. Zwar waren es nur ein paar Tropfen, aber einschliesslich Montag fielen dann über 4 l/qm.
Insgesamt ist das aber viel zu wenig und die Natur leidet an der Trockenheit.
Der Wind war die meiste Zeit nur schwach, am Dienstag wurden dann in Böen bis 50 km/h erreicht.
Eine warme, sonnige und ruhige Frühlingswoche mit viel zu wenig Regen.

Ausblick
Bis Freitag soll es eher wolkig sein und die Temperaturen erreichen nur nur um die 10 °C.
Am Samstag wird es etwas wärmer und die Sonne kommt ab und zu hervor.
Für den Ostersonntag sind über 20 °C angekündigt, dazu aber Wind, Wolken und Regen.

Jochens Wetterblog am 10.4.2025

Jochens Wetterblog am 10.4.2025

Rückblick

Sonne satt!
76 Stunden Sonnenschein!
Das heisst, täglich zwischen 10 und über 11 Sonnenstunden.
Mehr geht Anfang April nicht. Nur wenige Wolken trübten den Himmel.
Das ist allerdings auch ein Problem. Es ist viel zu trocken. Regen wäre dringend nötig.
Niederschlag fiel die ganze Woche nicht. Deutschlandweit herrscht Trockenheit.
Der Bodenseepegel nähert sich einem Rekord-Tiefststand.
Der Wind war diese Woche recht aktiv und erreichte in Böen bis über 56 km/h.
Da die Nächte überwiegend wolkenfrei blieben, sanken die Temperaturen stark ab. Montag und Dienstag gab es morgens sogar leichten Frost.
Tagsüber wurde es von Mittwoch bis Samstag schnell sehr warm.
Der Höchstwert lag am Freitag bei über 24 °C.
Ab Sonntag änderte sich das Wetter. Es blieb zwar sonnig, wurde aber deutlich kälter.
Am Sonntag wurden nur noch 14 °C erreicht, am Montag 15 °C und am Dienstag 18 °C.
Der März war 3 Grad wärmer als normal und es fiel nur die Hälfte des üblichen Niederschlags.

Ausblick
Die Temperaturen steigen langsam an und es bleibt weiter sonnig. Für Samstag sind bis 24 °C vorhergesagt.
Nachts wird es allerdings ziemlich kühl, bei Tiefstwerten um 2 °C.
Am Sonntag wird es dann wolkig und vielleicht fällt auch endlich etwas Niederschlag.

Jochens Wetterblog am 3.4.2025

Jochens Wetterblog am 3.4.2025

Rückblick

In der letzten Woche herrschte windiges Frühlingswetter mit viel Wechsel zwischen Sonne und Wolken.
Am Mittwoch schien die Sonne kaum, am Donnerstag immerhin 6 Stunden und der Freitag war mit 10 Sonnenstunden der schönste Tag der Woche.
Am Samstag blieb es bewölkt, am Sonntag schien die Sonne. Der Montag war wieder dunkel und am Dienstag überwog der Sonnenschein.
Auch bei der Temperatur war der Freitag der extremste Tag der Woche.
Von leichtem Frost knapp unter 0 °C ging es im Tagesverlauf bis über 18 °C.
Damit wurde am Freitag sowohl der kälteste als auch der wärmste Wert gemessen.
Die Tiefstwerte lagen ansonsten zwischen 1 °C und 8 °C. Die Höchsttemperatur zwischen 11 °C und 15 °C.
Etwas Niederschlag fiel nur am Mittwoch. Die anderen Tage blieben trocken.
Der Wind war in der ganzen Woche recht frisch und erreichte am Sonntag in Böen Sturmstärke über 62 km/h.
Wolken jagten über den Himmel und sorgten für einen schnellen Wechsel zwischen Hell und Dunkel.
Insgesamt war die Woche aber ganz freundlich. Das Wetter ist typisch für diese Jahreszeit.

Ausblick
Der Wind lässt nach und es wird sonnig. Regen ist nicht vorhergesagt.
Die Temperaturen sollen am Freitag auf über 20 °C steigen. Ab Sonntag ist dann wieder deutlich kühleres Wetter angekündigt.

Jochens Wetterblog am 27.3.2025

Jochens Wetterblog am 27.3.2025

Rückblick
Am Donnerstag war Frühlingsanfang!
Das Wetter hat sich anscheinend an diesem Datum orientiert und auf Sonne und Wärme gesetzt. Der Mittwoch begann noch einmal mit leichtem Nachtfrost, danach wurde es frühlingshaft. Von Donnerstag bis Samstag stiegen die Temperaturen jeweils bis über 20 °C. Am Samstag wurden sogar über 23 °C erreicht.
Bei strahlendem Sonnenschein waren das beste Voraussetzungen für Outdoor-Aktivitäten.
Ab Samstag zogen dann immer wieder ein paar Wolken über den Himmel und auch der Saharastaub machte sich wieder bemerkbar.
Insgesamt kamen 53 Sonnenstunden zusammen.
Am Montag regnete es knapp über 2 l/qm. Pollen und Staub wurden aus der Luft gewaschen. Auf allen Oberflächen sah man deutlich, was da herunter kam.
Der Wind war nur schwach unterwegs und erreichte in Böen bis 32 km/h.
Ab Sonntag lagen die Temperaturen wieder unter 20 °C, es blieb aber frühlingshaft. Überall erwacht die Natur.

Ausblick
Es geht in Richtung April und das Wetter wird wechselhaft. Für Freitag ist Sonnenschein vorhergesagt, für Samstag Regen. Danach geht es mit einem Mix aus Sonne und Wolken weiter. Die Temperaturen steigen tagsüber auf 10 °C – 15 °C und sinken nachts auf 2 °C – 5 °C ab.

Jochens Wetterblog am 20.3.2025

Jochens Wetterblog am 20.3.2025

Rückblick

Das war eine ziemlich trübe Woche, aber am Dienstag gab es Sonne satt!
Von Mittwoch bis Sonntag kamen gerade einmal 2 Sonnenstunden zusammen.
Am Mittwoch regnete es dazu auch noch über 14 l/qm, ab Donnerstag wurde es trockener.
Am Montag waren die Wolken dann nicht mehr so dicht und es gab knapp 4 Stunden Sonnenschein.
Der Dienstag startete mit -2 °C im Frostbereich.
Die Sonne schien den ganzen Tag bei weitgehend wolkenfreiem Himmel.
Es wurde nur langsam wärmer, aber bis Mittag stieg die Temperatur auf über 12 °C.
Dabei kamen über 10 Sonnenstunden zusammen, beinahe doppelt so viel, wie an den anderen Tagen zusammen.
Laut den Nachrichten wurde dabei deutschlandweit so viel Sonnenstrom erzeugt, wie noch nie zuvor!
Der Wind erreichte in Böen um die 36 km/h.
Die Nächte waren ziemlich kalt. Von Samstag bis Dienstag gab es jeweils Nachtfrost.
Tagsüber stiegen die Temperaturen nur ganz zaghaft an und blieben im einstelligen Wertebereich.
Erst am Dienstag wurde es mit über 12 °C etwas wärmer.

Ausblick
Über 20 °C in Sicht!
Es wird wärmer und für Freitag sind frühlingshafte Temperaturen angekündigt. Leider wird es auch wolkiger, die Sonne zeigt sich immer weniger.
Es soll aber trocken bleiben. Erst für Sonntag ist Regen vorhergesagt.
Die Nächte werden langsam milder. Ab Freitag bleibt es auch nachts frostfrei.

Jochens Wetterblog am 13.3.2025

Jochens Wetterblog am 13.3.2025

Rückblick

Ein sonniges Frühlingswochenende liegt hinter uns.
Von 17 °C am Mittwoch ausgehend wurde es jeden Tag etwas wärmer. Am Sonntag wurde erstmals in diesem Jahr die 20 °C-Marke erreicht.
Die Nächte waren aber noch sehr kalt. Von Mittwoch bis Sonntag gab es jeweils Nachtfrost. Der Tiefstwert lag am Mittwoch bei -2 °C.
Erst ab Montag blieben die Nächte frostfrei.
Ab Montag wurde es dann unbeständiger und die Temperatur stieg nur noch auf knapp über 13 °C, am Dienstag wurden wieder 16 °C erreicht.
Am Dienstag Abend zogen dunkle Wolken auf und es gab ein Gewitter. Die Sonne zeigte sich fast durchgehend von ihrer besten Seite.
Über 8 Sonnenstunden jeweils von Mittwoch bis Samstag, am Sonntag sogar über 9 Stunden Sonnenschein.
Ganz leicht diesig war es allerdings durch Saharastaub, der sich wie ein Schleier über den Himmel legte.
Nur der Montag war überwiegend bewölkt, aber am Dienstag gab es wieder 7 Sonnenstunden. So kamen insgesamt 52 Stunden Sonnenschein zusammen.
Der Wind war die ganze Woche überwiegend schwach, nur am Montag frischte er etwas auf und erreichte in Böen um die 44 km/h.

Ausblick

Die nächsten Tage werden wechselhaft.
Die Temperaturen verharren im einstelligen Bereich.
Bis Samstag gibt es immer wieder Regen. Ab Sonntag soll es trockener werden.
Dann kann auch die Sonne wieder einen Weg durch die Wolken finden.

Jochens Wetterblog am 6.3.2025

Jochens Wetterblog am 6.3.2025

Rückblick

Am Samstag war meteorolgische Frühlingsanfang (Meteorologen rechnen mit ganzen Monaten, während sich der astronomische Frühling nach der Tag- und Nachtgleiche richtet und daher erst am 20.3. ist). Man könnte meinen, das Wetter würde sich nach dem Kalender richten, denn ab dem Wochenende wurde es deutlich freundlicher.
Am Mittwoch gab es noch Windböen bis 51 km/h, ab Donnerstag wurde der Wind geringer.
Bis Samstag fiel immer wieder etwas Niederschlag, insgesamt kamen 7 l/qm zusammen, danach wurde es trocken.
Die Wolken verzogen sich und ab Sonntag gab es tagsüber strahlenden Sonnenschein mit täglich über 8 Sonnenstunden.
Die Höchsttemperaturen stiegen langsam an und erreichten am Dienstag knapp 16 °C.
Bei wenig Wind fühlte es sich sogar noch deutlich wärmer an und auch an der Natur sieht man deutlich die ersten Anzeichen von Frühling.
Da der Himmel allerdings auch nachts wolkenfrei war, wurde es in den Morgenstunden teils frostig kalt. Am Montag früh lag der Tiefstwert bei -4 °C.

Ausblick

Es wird langsam wärmer, die nächsten Tage gibt es viel Sonne. Es soll aber auch etwas dunstig werden und es gibt bereits wieder eine Ankündigung für Saharastaub.
Die Temperaturen können tagsüber bis über 17 °C steigen. In klaren Nächten sinken die Temperaturen bis auf 0 °C

Jochens Wetterblog am 27.2.2025

Jochens Wetterblog am 27.2.2025

Rückblick
16 °C wurden vorhergesagt, satte 19 °C sind es dann am Freitag geworden.
Von -5 °C am Mittwoch Morgen ist das ein heftiger Temperaturanstieg von 24 Grad.
Auch am Wochenende wurden mit 17°C am Samstag und 15 °C am Sonntag für einen Februar recht hohe Werte erreicht.
Am Mittwoch und Freitag gab es jeweils um die 8 Stunden Sonnenschein.
Die anderen Tage begannen recht trübe und es dauerte lange, bis die Sonne herauskam.
Das Wochenende wurde mit jeweils um die 4 Sonnenstunden noch recht schön, Montag und Dienstag blieben dagegen weitgehend dunkel.
Über die Woche kamen 28 Sonnenstunden zusammen.
Zum Wochenbeginn sanken die Temperaturen wieder etwas ab und es gab auch wieder Niederschläge. Insgesamt fielen 5l/qm Regen.
Der Wind war durchgehend nur schwach unterwegs und erreichte in Böen maximal 31 km/h.
Zusammengefasst war das ein ziemlich ruhige Woche mit einem Mix aus Sonne und Wolken und am Freitag und Samstag für die Jahreszeit außergewöhnlich hohen Temperaturen.

Ausblick
Bis Freitag zeigt sich das Wetter regnerisch. Ab Samstag wird es wieder trockener. Es bleibt aber wechselhaft. Die Temperaturen steigen auf 6 °C bis 8°C und nachts sinken die Werte bis nahe an 0 °C.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.