Die perfekte Tastatur

So etwas, wie die perfekte Tastatur gibt es natürlich nicht, denn jeder hat andere Vorstellungen und Ansprüche. Daher muss ich den Titel vielleicht erweitern auf „die für mich perfekte Tastatur“.

Es gibt viele verschiedene Tastatur-Arten. Insbesondere kann man unterscheiden zwischen Membrantastaturen und Mechanischen Tastaturen, sogenannten „Mechas“.
Membrantastaturen sind die billigste Ausführung und am weitesten verbreitet. Leider haben solche Tastaturen kaum einen fühlbaren Druckpunkt und die Haltbarkeit liegt in der Regel auch deutlich unter der von mechanischen Tastaturen.

Die perfekte Tastatur
Corsair K70 Lux, Microsoft-Keyboard, IBM Model M
Die perfekte Tastatur

Hier im Foto sieht man 3 unterschiedliche Tastaturen:
Oben eine mechanische Tastatur mit Cherry-Schaltern, den bekanntesten Schaltern für mechanische Tastaturen. In der Mitte eine einfache Membrantastatur (Rubberdome) und unten die beste je hergestellte Tastatur: IBM Model M mit Knickfeder-Schaltern (Buckling-Spring). Leider wird diese Tastatur nicht mehr produziert. Unicomp produziert zwar noch Buckling-Spring-Tastaturen und verwendet angeblich die Original-Maschinen von IBM, aber die Qualität der neuen Tastaturen liegt Welten von den Original IBM-Modellen entfernt. Die Tastenkappen sind viel billiger produziert, das Gehäuse ist nur noch aus Kunststoff, der Gesamteindruck überzeugt leider nicht.

Warum mechanische Tastaturen ?

In diesem Beitrag geht es hauptsächlich um mechanische Tastaturen
Marktführer bei den Schaltern für „Mechas“ ist die deutsche Firma Cherry. Daneben gibt es aber auch noch andere Anbieter wie z.B. Kailh (Kaihua Elekctronics) oder Alps.

Natürlich kann man auch auf einer Tastatur mit Knackfrosch-Haptik (Membrantastatur) ganze Bücher schreiben. Aber man täglich 10 Stunden oder mehr an der Tastatur sitzt, dann lernt man schnell das bessere Tippgefühl der mechanischen Tastaturen zu schätzen.

Außerdem sind mechanische Tastaturen in der Regel deutlich haltbarer und besser verarbeitet.
Ob man so etwas benötigt, ist Geschmackssache. Man kann mit Bleistift oder Kuli genauso schreiben, wie mit einem Füller. Das Schreibgefühl ist aber bei einem Füller einfach anders. Genauso verhält es sich mit Tastaturen. Mechanische Keyboards haben einfach eine höhere Wertigkeit.
Membrantastaturen wurden entwickelt, um die Eingabegeräte billiger produzieren zu können, das merkt man auch deutlich. Spätestens nach ein paar Monaten lässt die Qualität deutlich nach.

Suche nach der besten Mecha…

Meine IBM Model M ist leider defekt, manche Tasten funktionieren nicht mehr, bzw. erst, nachdem man einige Male darauf gedrückt hat. Ich vermute einen Haarriss in der Platine oder alterungsbedinge Elektronikprobleme. Das Teil wird natürlich einem Reparaturversuch unterzogen, aber bis dahin brauche ich etwas anderes.

Es gibt mittlerweile sehr viele Hersteller und ich hatte auch schon hunderte Tastaturen in der Hand. Nur leider hatte ich bisher nie einen Test durchgeführt oder Fotos gemacht. Ich hatte einfach nur geschrieben. Von einem alten CPM-Rechner mit integrierter Tastatur über die Folientastatur des Spectrum ZX-81, C64, Amiga, Atari, alle möglichen Cherry-Tastaturen, Olivetti, IBM und NoName-Keyboards sowie Marken, die mir gerade nicht mehr einfallen. Da war schon alles dabei. Auf dieser Seite werde ich daher einfach zukünftig alle Tastaturen aufführen, die mir in die Finger kommen, egal ob Mecha oder Knackfrosch.

Schnelltipper

Als Schüler und auch noch als Student durfte ich nebenher Umfragen eintippen. Damals gab es noch keine Tablets oder automatische Erfassung, da wurde alles noch von Hand in Fragebogen eingetragen und später durfte das jemand abtippen. In diesem Fall war ich das.
In einem Jahr standen in den Sommerferien 10 laufende Meter Aktenordner neben meinem Schreibtisch, die mussten alle abgetippt werden. Da hatte ich dann nachts sogar vom Tippen geträumt.
Bis zum i386 sind mir regelmäßig die Tastaturpuffer übergelaufen, weil der PC die Eingabe nicht schnell genug verarbeiten konnte. Erst ab i486 war der PC schnell genug für meine Tipperei.
In der Zeit hatte ich einige Tastaturen „verheizt“.

Schalterdingens

Die perfekte Tastatur
Original Cherry MX-Blue Schalter mit LED-Beleuchtung

Insgesamt unterscheiden sich die Tastaturen hauptsächlich im Design und in der Verwendung der Materialien. Dabei bevorzuge ich Metallgehäuse gegenüber Kunststoff. Schwere Metallkonstruktionen sind natürlich gleich deutlich teurer. Eine satt aufliegende Tastatur vermittelt in der Regel aber ein besseres Schreibgefühl und Metall sieht auch einfach besser aus.

Die Schalter kommen meistens von Cherry oder Kailh und lassen sich durch die Farbe unterscheiden. Dabei handelt es sich nicht um eine sichtbare Farbe, denn die Schalter sind unter den Tastenkappen verbaut. Vielmehr geht es um die Codierung der Schaltereigenschaften.
MX-Blue sind meine Lieblingsschalter, leichtgängig und präzise, taktil mit hörbarem Klick. Allerdings ist dieses Klickgeräusch nicht unbedingt ideal, wenn man in einem Büro noch Kollegen hat. Diese könnten durch das Klappern genervt sein.
Die wohl am weitesten Verbreiteten Schalter sind die Cherry MX Red, Leichtgängig und schnell, aber ohne hörbaren Klick.
Daneben gibt es noch MX Black, MX Brown, MX Silent Red, MX Silent Black, MX Speed Silver, MX Green, MX Grey, MX Clear und MX Low Profile.

Mit Cherry-Tastaturen arbeite ich seit mittlerweile bald 40 Jahren, die Schalter gefallen mir immer noch am besten. Alle anderen „kompatiblen“ Schalter sind einfach nur Nachbau.
Wobei manche kompatible Schalter mittlerweile durchaus vergleichbar sind.

Corsair K70 Lux

Meine alte Corsair K70 Lux wurde wieder zur Haupttastatur, nachdem sie zuvor an einem Zweitgerät im Einsatz war.

Die perfekte Tastatur
Corsair K70 Lux

Wenn man die IBM Model M aussen vor lässt, dann ist die Corsair K70 Lux eigentlich die perfekte Tastatur. Tolles Tippgefühl, ein optischer Hingucker mit einer gebürsteten schwarz eloxierten Alu-Platte.
Von 2016 bis 2020 war die Tastatur oft im Einsatz und wird es am Zweitrechner auch weiter sein. Vom Hauptrechner wird die Tastatur aber verbannt. Das hat folgenden Grund:
Die Tastenkappen sind aus ABS-Kunststoff. Der hat die Eigenschaft, dass er sich mit der Zeit abnutzt.

Die perfekte Tastatur
Durch Abnutzung speckig aussehende Tasten und abgeschabte Leertaste

Die Tastatur sieht dann irgendwann speckig aus. Da man die verschiedenen Tasten unterschiedlich oft drückt, geschieht das unterschiedlich schnell, die Tastatur sieht dann irgendwann aus, als hätte man gerade darauf gefrühstückt. Außerdem habe ich wohl ein besonderes 10-Finger-Schreibsystem, bei mir bekommen die Leertasten mit der Zeit immer auf der rechten Seite eine Kerbe (durch den Fingernagel des Daumens?)
Die Tastatur auf dem Bild oben ist frisch gereinigt, aber den speckigen Glanz bekommt man nicht mehr weg, obendrauf sind die Tasten glänzend, am Rand noch matt wie am Anfang.
(die Fussel sieht man nur in der Makro-Aufnahme, live sieht die Tastatur sauber aus. Aber speckig).
Funktional stört das nicht, optisch aber schon.
Das wäre eigentlich kein Problem, denn die Tastaturlayouts sollten genormt sein. Die Tastenkappen sind bei allen Tastaturen mit Cherry MX-Schaltern nur aufgesteckt und können theoretisch problemlos gewechselt werden.
Leider weicht die K70 aber vom Standard ab, die Leertaste ist breiter, daher passt kein Ersatz-Tastenkappen-Set und vom Hersteller selbst gibt es keinen Ersatz.
Damit ist die Tastatur optisch leider nicht mehr für meinen Schreibtisch geeignet. Die Tastatur hat mechanisch eine sehr lange Haltbarkeit. Aber wenn man die abgenutzten Tastenkappen nicht auswechseln kann, dann bringt das leider nichts. Schade.

HyperX HX-KB2BL2-DE Alloy Elite RGB

Das ist mal ein komplizierter Name für eine Tastatur. Aber immerhin ist der kryptische Name der einzige Kritikpunkt, der mir zu dieser Tastatur einfällt.
Nach langer Suche habe ich mich für diese Tastatur entschieden.
Optisch Top, Metallgehäuse, Cherry MX-Blue Schalter und ein angenehmes Standard-Tastaturlayout mit großer Enter-Taste.

Die perfekte Tastatur

Das Schreibgefühl entspricht der Corsair K70 Lux und gefällt mir ausgesprochen gut. Das Layout entspricht aber dem Standard, somit sollten sich alternative Tastenkappen aufstecken lassen. Das werde ich noch überprüfen und das Ergebnis nachreichen. Hier sollten sich dann auch PBT-Tastenkappen verwenden lassen.

Das Gehäuse ist aus Kunststoff, die obere Platte besteht aber aus massivem, lackiertem Metall. Damit bringt die Tastatur fast 1,4kg auf die Waage und fühlt sich recht massiv an.
Die Tasten klackern wie bei Cherry-MX-Blue üblich, das Schreibgefühl ist sehr präzise. Da wackelt nichts. Massive Wertarbeit. Sehr schön.

Für die Tastatur gibt es eine Software, um die RGB-Beleuchtung einzurichten. Da ich mit Linux arbeite, läuft diese Software bei mir natürlich nicht. Aber über die Sondertasten oben links an der Tastatur kann man die Farbe und Helligkeit der Tastatur auch ohne Software einstellen. Blaues Licht und niedrigste Stufe, das passt. Leider leuchten die WASD-Tasten dann allerdings weiß. Das ist aber kein Systemfehler, sondern vermutlich Absicht. Spieler benötigen diese 4 Tasten besonders häufig und die Tastatur wird als Gaming-Keyboard verkauft. Dafür braucht man dann wohl doch die Software. Stört aber nicht weiter.
Die Handgelenkauflage ist aus Kunststoff und abnehmbar. Fühlt sich recht angenehm an, aber hier muss die Zeit zeigen, wie schnell sich das Material abnutzt.

Wenn ich mich zwischen der HyperX und der K70 entscheiden müsste:

Von den technischen Daten, dem haptischen Eindruck und dem Schreibgefühl her, sind die Tastaturen gleichwertig. Welches Design besser gefällt, ist Ansichtssache, für mein Empfinden sind die Tastaturen gleich „schön“. Allerdings ist die fehlende Verfügbarkeit von Ersatz-Tastenkappen bei der K70 ein dickes Minus. Daher ist die HyperX derzeit mein klarer Favorit.

Microsoft Wired Keyboard 400

Die perfekte Tastatur

Eine etwas ältere Tastatur (laut Aufdruck aus 2012) und nicht mehr im Verkauf.
Die Tastatur ist ein typischer Vertreter der Membrantastaturen.
Einfaches, funktionales Gehäuse, nicht entgratete Kanten(!), flache Tasten und in der Art in vielen Büros zu finden. Wer sich nicht damit auskennt, der kann mit dieser Tastatur problemlos arbeiten und zufrieden sein. Die Tastatur erfüllt ihren Zweck vollkommen und vor allem ist sie sehr billig. Der Preis für diese Tastatur lag damals zwischen 10,- und 15,- Euro. Aktuelle Modelle liegen in vergleichbarem Preisrahmen.
Solche Tastaturen sind auch gerne als Beigabe bei Komplettrechnern dabei.
Zum Vergleich: Gute mechanische Keyboards fangen bei 120-150,- Euro an und können auch schon mal über 200,- Euro kosten (Sonderaktionen ausgenommen).
Wie gesagt – die Tastatur erfüllt ihren Zweck. Man kann damit schreiben.
Menschen, die einfach nur ins Büro gehen und dort eine Tastatur vorgesetzt bekommen, können damit zufrieden sein, wenn sie nichts anderes kennen.
Aber wehe, man stellt eine mechanische Tastatur daneben und vergleicht direkt.
Die Tasten haben keinerlei Druckpunkt. Mit geschlossenen Augen kann man nicht unterscheiden, ob man auf eine Taste drückt oder auf einen Kaugummi. Der Tastenhub ist minimal, das Tippen fühlt sich seltsam an, als würde man ein totes Tier antippen.
Außer für einen Server, oder eine Anwendung, bei der ich weniger als eine halbe Stunde pro Monat an die Tastatur müsste, würde ich mich weigern, so eine Tastatur zu verwenden.

Microsoft Wireless Entertainment Keyboard 7000

Die perfekte Tastatur

Wie bereits geschrieben, möchte ich hier zukünftig alle Tastaturen aufführen, die ich in die Finger bekomme. Ein weiteres Exemplar der Knackfrosch-Tastaturen (Membrantastatur) aus meiner Sammlung ist das Wireless Entertainment Keyboard 7000. Das Teil hat natürlich nichts mit der Suche nach der perfekten Tastatur zu tun, ist aber für Spezialanwendungen ganz nützlich.
Es ist eine Bluetooth-Funktastatur mit eingebauter Mausfunktion, ideal für ein Mediacenter und von mir lange am Heimkino-PC verwendet. Die Tasten sind vergleichbar mit obiger Microsoft Wired 4000 Tastatur, allerdings ist die Anordnung gebogen. Dadurch kann man das Keyboard näher an den Körper ziehen und z.B. auf dem Sofa auf dem Schoß verwenden. Für die Mediensteuerung ist das Gerät perfekt, für die tägliche Arbeit ist es eher nicht zu empfehlen.

Titanwolf Invader

Die perfekte Tastatur

Ein martialischer Name:
Eindringling, Angreifer, Invasor. Vermutlich soll der Invader die etablierten Hersteller mechanischer Tastaturen „angreifen“. Die Tastatur ist für eine Mecha recht günstig zu haben.
Es ist auf der Verpackung auch kein Hersteller aufgeführt, sondern eine Importfirma.
Schlappe 60,- Euro muss man dafür auf den Tisch legen. Das ist gerade mal die Hälfte der K70 oder HyperX.
Dafür bekommt man eine Tastatur mit durchaus ansprechendem Design, solange man von vorne oder oben draufschaut. Die Tasten sind von Kailh, einem großen Konkurrenten von Cherry. Die Ausführung ist „blue“, dabei wurden die mechanischen Eigenschaften der MX-Blue kopiert. Die Tasten klicken auch angenehm und ich würde vermutlich auf identischen Tastaturen den Unterschied zwischen Cherry MX-Blue und Kailh-Blue nicht erkennen.
Die hier aufgeführten Tastaturen sind aber bei Weitem nicht identisch und das macht den Unterschied. Während die K70 und die Hyper X sehr schwer sind und dadurch auch ein sattes Tippgefühl erzeugen, fühlt sich die Titanwolf Invader direkt klapprig an. Unter dem Aludeckel ist ein einfaches Kunststoffgehäuse, dadurch wirkt alles etwas klapprig. Der Tastendruck ist vergleichbar mit den obigen Mechas, aber der Nachhall beim Drücken der Taste erzeugt einen hohlen, schepprigen Klang.
Aus meiner früheren Zeit, in der ich mich viel mit Sound beschäftigte, ist mir ein guter Klang sehr wichtig. Sattes Klackern einer mechanischen Tastatur zähle ich zum guten Sound. Hohles Plastik-Geklapper gehört eher nicht dazu.
Das Design, na ja. Eine Alu-Deckelplatte mit vielen Biegungen. Wenn es gefällt. Mein Ding ist es nicht.
Für den aufgerufenen Preis ist diese Tastatur aber durchaus eine Überlegung wert. Wenn man eine Membrantastatur durch eine mechanische Tastatur ersetzen und dabei nicht viel Geld ausgeben will, dann kann ich die Titanwolf Invader empfehlen.
Allerdings sollte man auch einen Blick auf die Sharkoon Skiller SGK3 werfen, die ungefähr dasselbe kostet. Das Bessere ist bekanntlich des Guten Feind!

Leider hat mein Exemplar der Titanwolf Invader einen schweren Mangel. Die Tastatur hat von Anfang an geprellt. Und das geht leider gar nicht, weder bei einer Mecha, noch bei einer Membrantastatur. Natürlich ist das nur ein bedauerlicher Einzelfall. Normalerweise sollte die Tastatur sicher problemlos funktionieren.
Wenn ich eine Taste drücke, dann will ich ein Zeichen und nicht mehrere.
Immerhin wurde der Kaufpreis der Tastatur problemlos erstattet. Ich musste das Teil nicht einmal zurücksenden, damit habe ich einen gratis Satz Tastenkappen und Kailh-Blue-Schalter, mit denen ich experimentieren kann.
Die im Internet zu findenden Bewertungen zu dieser Tastatur sind sehr gut.
Für Einsteiger in das Thema „mechanische Tastatur“ kann ich die Titanwolf Invader daher guten Gewissens empfehlen. Das ist anständige, wertige Mittelklasse.

Sharkoon Skiller SGK3

Die perfekte Tastatur

Da liegt die Stahlplatte auf meinem Tisch. Satte 1300g, fast so schwer wie die HyperX, aber zum halben Preis (um die 65,- Euro).
Die Schalter sind nicht von Cherry, sondern Kailh Blue (auch hier bevorzuge ich wieder das Klackern, Blau = hörbarer Klick).
Es scheint Stahl anstatt Alu verbaut zu sein. Das Eingabegerät hinterlässt einem mächtig massiven Eindruck. Die leicht strukturierte Oberfläche erinnert aber an Lackierungen, wie sie vor 40 Jahren üblich war. Die Struktur ähnelt alten IBM-Gehäusen aus PC-XT-Zeiten, nur waren die damals Beige und nicht Schwarz. Altbacken aber durchaus hochwertig. Falls man am Schreibtisch überfallen wird, mit diesem Teil hat man eine gute Verteidigungswaffe. Das USB-Kabel ist allerdings fest angeschlossen und könnte beim Kampfeinsatz stören.
Die Tasten stehen offen über der Tastatur, damit kann man alles gut reinigen.
Die Bodenplatte der Tastatur ist auch hier aus Kunststoff, durch die massive und schwere obere Platte fällt einem das aber nicht besonders auf. Die haptische Wertigkeit der Sharkoon Skiller SGK3 ist deutlich höher als bei der Titanwolf Invader. Die verbauten Kailh-Blue-Schalter sind allerdings identisch.
Beim Tippen ist er dann aber wieder da, dieser unangenehme Nachklang nach dünnem Plastik. Während das Drücken bis zum „Klick“ fast identisch ist zu den Tastaturen mit Cherry-MX-Blue, ist danach auch hier ein unangenehmer Ton zu hören. Die HyperX und K70 erzeugen ein KLACK-KLACK, die Skiller SGK3 und die Titanwolf Invader eher ein KLAPPER-KLAPPER.
Ob das an den Tastaturgehäusen, den verbauten Platinen oder an den Schaltern liegt, kann ich derzeit nicht sagen. Ob einen das überhaupt stört, muss jeder für sich selbst ausprobieren. Manche mögen die Tastengeräusche insgesamt nicht und wählen lieber leisere Tastenschalter, wie die Red, Brown, usw.

Insgesamt ist die SGK3 eine sehr gute Tastatur. Für den fast identischen Preis würde ich sie der Titanwolf auf jeden Fall vorziehen. Der Tippeindruck und die Haptik sind sehr hochwertig. Das Design ist ein bisschen langweilig aber massiv.
Ich werde diese Tastatur meinen Eltern an ihrem neuen PC installieren. Beide sind als Beamter, bzw. Sekretärin lange Jahre mit Schreibmaschinen unterwegs gewesen, da muss es mechanisch sein. Aber eine Gaming-Tastatur wie die Hyper-X wäre hier übertrieben.
Die SGK3 passt perfekt.

Tastatur-Fazit

Abgesehen vom IBM Model-M, das außer Konkurrenz läuft, ist mein derzeitiger Tastatur-Sieger die Hyper-X HX-KB2BL2-DE Alloy Elite RGB (wer denkt sich solche Namen aus?)
Die Corsair K70 wäre gleichwertig, fällt aber durch die fehlenden Ersatz-Tastenkappen vom Podest.

Preis-Leistungs-Sieger für die Mittelklasse ist die Sharkoon Skiller SGK3

Gerne bin ich für Hinweise zu anderen Tastaturen dankbar. Es gibt zu viele, um die alle zu kaufen und zu testen (geschenkte nehme ich aber gerne in den Test auf)

Tastenkappen

Mechanische Tastaturen werden oft für Anwendungen angeschafft, bei denen sie hoch beansprucht werden. Da ist die Verfügbarkeit von Ersatz-Tastenkappen ein Muss.
Die Tastaturen haben zwar unterschiedliche Zusatztasten, das eigentliche Tastenfeld ist aber genormt. Damit lassen sich die Tastenkappen zwischen allen Tastaturen (mit Ausnahme der K70) problemlos austauschen. Die Kappen sind nur gesteckt und können auch zwischen Cherry und Kaihl getauscht werden. Die meisten Tastenkappen sind aus ABS, das wird leider bei längerem Gebrauch speckig und sieht dann nicht mehr besonders schön aus. Besser sind PBT Tastenkappen. Die sind aber extrem schwer zu bekommen. Die wenigen Anbieter haben in der Regel nur PBT-Tastenkappen im US-Layout im Angebot, der Markt für Deutsche Tastaturkappen in PBT ist vermutlich einfach zu klein.
Der einzige Anbieter, von dem auch was lieferbar ist, ist die Firma Ducky.
Dort gibt es mechanische Tastaturen direkt mit PBT-Tastenkappen, aber auch PBT-Tastenkappen zum Nachrüsten für kompatible Tastaturen. Das werde ich noch ausprobieren.
Aber das ist eine andere Geschichte. 🙂


Update: Tastenkappen

Mittlerweile ist einige Zeit vergangen. Die IBM Model M ist nach wie vor meine Lieblingstastatur, aber ich bin da irgendwie ein bisschen gestört. Bei Füllern muss ich auch ab und zu mal wechseln.
Genauso ist es mit der Tastatur.

Wenn man 10 Stunden oder mehr täglich am PC zu tun hat, dann braucht man Abwechslung.
Deswegen liegt die IBM Model M angeschlossen (!) hinter dem Monitor im Regal und auf dem Schreibtisch steht eine Mecha mit Cherry MX-Blue – bis mich mal wieder der Wunsch zum Tausch befällt, was gefühlt so alle 2-3 Wochen der Fall ist.

Die Corsair K70 gefällt mir von den Tastaturen mit Cherry-Tasten immer noch am besten.
Die gebürstete, schwarz eloxierte Alu-Oberfläche ist einfach edel. Die Schalter sind ja bei allen Tastaturen identisch.
Mittlerweile gibt es von Corsair ein Modding-Kit mit PBT-Tasten für unter 30,- Euro.
Das wäre ja ganz in Ordnung, aber leider hat die K70 eine breitere Leertaste und entspricht somit nicht dem Standard. Dafür gibt es ein Kit für über 40,- Euro, aber nur in Englisch.
Deutschland ist einfach zu klein, das interessiert die Firmen nicht.
Dabei wäre es ja so einfach, die abweichende untere Tastenreihe einzeln zu verkaufen.
Schade.
Alternativ könnte man eine K70 RGB Pro nehmen, bei der bereits PBT-Tastenkappen verbaut sind.
Nimmt man die beiden Modding-Kits (das englische wegen der Leertaste und das deutsche für den Rest), dann ist man 70,- Euro los, für die neue Tastatur gut 200,- Euro.
Ich habe mich nach langer Überlegung für die Modding-Kits entschieden.
Die Tastenkappen sind nur gesteckt und lassen sich mit einem mitgelieferten Werkzeug problemlos austauschen.
Einerseits ist es ärgerlich, dass die K70 sich nicht an den Standard hält, die Leertaste ist minimal breiter.
Andererseits gefällt mir eine breite Leertaste viel besser.
„Die Windows-Tasten hat der Teufel erfunden!“
Naja, nur so ein Satz – ich mag diese blöden Windows-Tasten nicht und komme auch nach Jahrzehnten seit deren Einführung nicht damit zurecht. Leider gibt es mittlerweile kaum noch Keyboards ohne diese Teile.

PBT-Tasten sind den Aufpreis wirklich wert!
Die sind matt und sehen edler aus, allerdings fällt das nur bei direktem Vergleich auf.
Angeblich halten sie viel länger – man wird sehen.
Das Tastgefühl ist aber um Welten besser!
ABS-Tastenkappen sind leicht rutschig, PBT hat dagegen eine rauhe Oberfläche. Man rutscht nicht mit den Fingern auf den Tasten umher.
Der Unterschied ist sehr gering. Normaltipper werden das vermutlich nicht einmal bemerken.
PBT-Tasten sind auf jeden Fall immer zu bevorzugen, wenn man eine edle Tastatur möchte.
Das Update ist es wert. Bei einem Neukauf sollte man aber einfach gleich eine fertig bestückte Tastatur nehmen.

Nach dem Umbau sieht die Tastatur viel sauberer aus!
Natürlich wird meine Tastatur regelmäßig gereinigt, aber ABS wird mit der Zeit einfach glänzend und speckig. Das sieht immer schmuddelig aus, egal wie sauber die Tastatur ist!
Mit den matten PBT-Tastenkappen sieht das Keyboard aus, wie neu.
Unten gebürstetes schwarzes Alu, oben matte Tasten.
Die rote Beleuchtung könnte man durch weiß ersetzen, oder blau? Ob ich mir doch eine neue K70 RGB holen soll? Ich weiss, ich spinne ein bisschen 🙂

Mecha mit Cherry MX, Anschlagdynamik nach eigenem Belieben (die Farbcodes geben das unterschiedliche Tippgefühl an). Hersteller nach Belieben, da gibt es einige gute – Ducky, Corsair, HyperX, Cherry selbst.
Viel falsch machen kann man da nicht.
Besser als jede Membrantastatur!