Jochens Wetterblog am 13.2.2025

Rückblick
Der Januar 2025 war weltweit der wärmste Januar seit Beginn der Wetteraufzeichnung und auch der Februar begann wenig winterlich.
Nachtfröste gab es in der letzten Woche trotzdem. Der Tiefstwert lag bei knapp -6 °C am Mittwoch.
Tagsüber stiegen die Werte bis auf 10 °C am Samstag.
Der Wind war die ganze Woche nur schwach, es gab kaum Luftbewegung.
Daher stieg die Menge an Schadstoffen und Feinstaub immer weiter an.
Die Luftqualität ist derzeit ziemlich schlecht.
Am Montag wurde in den Medien eine neue Dürre für Deutschland prophezeit.
Kurz darauf begann es zu regnen.
Montag und Dienstag zusammen über 15 l/qm.
Mit ein paar Regentropfen am Donnerstag wurden es insgesamt 16 l/qm.
So richtiges Winterwetter ist das nicht. Mittwoch und Samstag gab es jeweils knapp 7 Sonnenstunden, die anderen Tage blieben grau in grau.
Auch bei Sonnenschein war es oft diesig und feiner Nebel dämpfte das Licht.
Über die ganze Woche wurden 22 Sonnenstunden gemessen.
Ausblick
Nach einem trüben Donnerstag wird es ab Freitag wechselhaft. Die Temperaturen gehen wieder etwas zurück. Die Höchstwerte liegen dann nur noch um 3 °C und die Tiefstwerte sinken bis -2 °C ab.Zum Wochenende soll es wieder trockener werden.