Kategorie: EDV

„Ende der Vernunft“

Tastaturreinigung – Oder schleckst Du auch gerne an der Kloschüssel?

Tastaturreinigung - Oder schleckst Du auch gerne an der Kloschüssel?

Du findest den Titel des Beitrags provokativ?
Soll er auch sein!

Ordentliche Menschen nehmen nach ihrem Geschäft die Bürste in die Hand und reinigen die Kloschüssel.
Händewaschen sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
Alle paar Tage wird dann mit Reinigungsmittel und Lappen fleissig geschrubbt.
Das WC sollte also theoretisch ein relativ sauberer Ort sein (Ausnahmen gibt es natürlich genug).

Aber sei mal ganz ehrlich: Wann hast Du das letzte Mal Deine Computertastatur gereinigt?

Die meisten Keyboards werden NIE sauber gemacht!
Vielleicht mal abgesaugt, oder mit einem Lappen drüber, das wars dann aber auch schon.

In diesem Beitrag gebe ich Dir ein paar Reinigungstipps und zeige Dir das Innere einer ganz „normalen“ Tastatur.
Im Folgenden zeige ich Dir, welche Reinigung sich Deine Tastatur WÖCHENTLICH wünscht!

Weiterlesen

Die beste Tastatur der Neuzeit?

Die beste Tastatur der Neuzeit?

Lange ist es her, dass ich die IBM Model M zu meiner Lieblingstastatur gekürt habe.
Die Buckling-Spring-Tasten haben einfach das gewisse Etwas, das anderen Tastaturen fehlt.
Den meisten Menschen ist das sowieso egal.
90% dürften mit irgendeiner Billigtastatur zufrieden sein, viele arbeiten sowieso nur noch am Notebook und müssen nehmen, was da verbaut ist.
Einige haben sogar weder Notebook noch PC, sondern sind ausschliesslich mit Handy und Tablet zufrieden.

Aber es gibt immer noch die Liebhaber mechanischer Tastaturen, also Keyboards mit einzelnen Schaltern pro Taste.

Und da habe ich nach langer Suche ein neues Meisterstück gefunden:

Die Keychron Q6 Max

Weiterlesen

Jogis flexibles Makropad

Jogis flexibles Makropad

Wir basteln uns ein Makro-Pad mit Arduino und ein bisschen 3D-Druck!

Tastaturen haben üblicherweise 102 – 104 Tasten, manche mehr, manche weniger.
Für einige Anwendungen sind aber zusätzliche, abgesetzte Kleintastaturen ganz nützlich.
Beispielsweise ein Nummernblock, oder Tasten, mit denen man Makros abspielen lassen kann.

Mittlerweile kann man solche Teile aus Chinaland massenhaft kaufen.
Viel schöner ist es aber, wenn man sich so ein Teil selbst bastelt.
Dabei lernt man etwas und Spass macht es auch noch!
Das ist übrigens ganz einfach.

Der Einstieg bei mir war schwierig, weil es so viele verschiedene Anleitungen und Versionen gibt, die oft unvollständig waren, natürlich meistens auf englisch, oder als Youtube-Video mit dem Gesicht des Erschaffenden (ich will lieber das Projekt sehen!)
Deswegen gibt es hier meine ganz eigene Oldschool-Anleitung!
Schriftlich – Schritt für Schritt.
Viel Spass beim Lesen – oder gerne auch Nachbasteln!

Weiterlesen

Datensicherung und Archivierung auf HDD und Tape

Datensicherung und Archivierung auf HDD und Tape
dav

In diesem Blogbeitrag geht es um die Datensicherung und Archivierung am Beispiel einer konkreten Installation – meiner eigenen!

Professionelle Installationen sind natürlich deutlich aufwendiger, hier geht es um die Sicherung unserer privaten Daten und dem bisschen, was ich fürs Gewerbe benötige.

Schon wieder ein Artikel zur Datensicherung?
Ja – davon kann man nie genug haben!
Ich habe den Artikel eine Woche ruhen lassen und heute ist weltweit die IT-Infrastruktur vieler Großfirmen ausgefallen, weil ein popeliges Update fehlerhaft war – hoffentlich haben die auch Backup!
Ich halte Backup – auch im Kleinen! – für sehr wichtig!

Weiterlesen

Daten-Archivierung – Langzeit-Datensicherung

Daten-Archivierung - Langzeit-Datensicherung

Zum Thema Datensicherung habe ich ja schon einiges geschrieben.
Wie aber sieht es mit der Archivierung von Daten aus, oder der Langzeit-Datensicherung?

Datensicherung ist hauptsächlich für den kurzfristigen Bedarf gedacht.
Bei Datencrash, Vernichtung von Daten durch Trojaner, Viren oder Bedienerfehler und ähnliches.
Hier ist eine schnelle Wiederherstellung wichtig.

Die Archivierung (oder Langzeit-Datensicherung) dagegen soll Daten für längere Zeit speichern.
Beispielsweise Fotos (Kinderfotos, Hochzeitsfotos, usw.) und Filme.
Einmal aufgenommen, verschwanden die Fotos früher in Alben, Filme im Schrank, bis man sie Jahre und Jahrzehnte später wieder hervorgeholt hat.
Aber wie ist das im Digitalzeitalter?
Genau deswegen habe ich mir Gedanken über die Archivierung gemacht.
Dieser Beitrag behandelt die Archivierung privater Daten bis hin zu Kleinstfirmen.
Große Firmen haben andere Möglichkeiten (und Pflichten), die werden hier nicht betrachtet!

Viel Spass beim Lesen…

Weiterlesen

Jogis Rocktumbler (Poliermaschine) im 3D-Druck

Jogis Rocktumbler (Poliermaschine) im 3D-Druck

Was ist ein Rocktumbler und wozu braucht man das?

Es handelt sich bei diesem Gerät um eine Trommel-Poliermaschine.
Ganz einfaches Prinzip:
– Fülle die zu polierenden Objekte und Schleifmittel ein.
– Lasse das Gerät ein paar Stunden laufen
– Freue Dich über geschliffene / polierte Objekte.

Da solche Geräte überwiegend für Steine und Schmuck eingesetzt werden, heissen sie ROCK (STEIN/Fels) Tumbler (Becher) – die Steine werden in einer Dose so lange gedreht und mechanisch poliert, bis sie schön glänzen.
Diese Systeme kann man auch für 3D-Drucke einsetzen – und deswegen habe ich mir eins gebastelt!

Weiterlesen

RESTORE !

RESTORE !

Warum man auch mal die Wiedereinspielung gesicherter Daten ausprobieren sollte!
Am Beispiel meines Umstiegs von VirtualBox auf Proxmox habe ich ein Restore durchgespielt.

Ich habe mir einen neuen Server gegönnt.
Alle 4-5 Jahre wechsle ich sicherheitshalber die Hardware aus.
Was dabei schieflaufen kann, insbesondere wenn man kommerzielle Software einsetzt, das erzähle ich Euch hier.

Das Fazit vorab (aber das wussten ja sowieso bereits alle)
Kein Backup – kein Mitleid!
Die Rücksicherung (RESTORE) sollte man aber auch ab und an prüfen, sonst gibt es auch mit Backup kein Mitleid!

Weiterlesen
www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.