Kategorie: EDV

„Ende der Vernunft“

Linux Mint Upgrade

Linux Mint Upgrade

Seit Jahren arbeite ich mit Linux.
Das ist einfach besser, als Windows, auch wenn man für manche Dinge noch Windows benötigt.
Aber darum geht es hier nicht.

Heute geht es um ein Update von einer alten zu einer neuen Version von Linux Mint.
Durchgespielt am Beispiel von Version 20 auf Version 21 (bzw. 21.1)

Suse, Debian, Ubuntu und viele Systeme mehr habe ich bereits ausprobiert.
Nebenbei auch „echte“ Unix-Systeme, lange bevor es Linux überhaupt gab.
Die verschiedenen Linux-Distributionen sind einfach mehr oder weniger passend zusammengepackte Systeme, die auf Linux basieren.
Der Unterbau ist dabei fast gleich.
Die beigepackten Pakete, die Oberfläche und die Aktualisierungsrate machen den Unterschied.
Die einen sind lieber stabil, die anderen aktuell und manche einfach nur bunt.
Am meisten gefällt mir aktuell Linux Mint.
Das ist seit einiger Zeit mein Hauptsystem.
Immer wieder gibt es neue Versionen und Updates.
Wie das Update funktioniert, erzähle ich Euch (und mir) hier.
Warum mir? Weil ich vergesslich bin.
Ich schreibe auf, wie es geht, während ich es mache.
Dann weiß ich es beim nächsten Mal und muss nicht erst nachdenken oder suchen.

Jetzt gehts los.

Weiterlesen

IT-Geschichten

IT-Geschichten

Seit ca. 1982 bin ich in der IT unterwegs.
Das ist in der Tat eine lange Zeit.
Ich bin so alt, dass ich noch ein persönliches Gespräch mit Konrad Zuse führen konnte, als er damals an der Uni Stuttgart einen Vortrag hielt.
Wer es nicht weiß: Konrad Zuse gilt als der Erfinder des modernen Computers.

Im Laufe der Zeit sind einige lustige oder nachdenkenswerte Dinge passiert, die ich hier wiedergeben möchte.
Immer wenn mir was einfällt, werde ich die Geschichte hier einfügen, aber dazu brauche ich Ruhe und muss nachdenken, bin nicht mehr der Jüngste.
Natürlich alles anonym!
Viel Spaß beim Lesen.

Weiterlesen

OMV – Open Media Vault als Backupserver

OMV - Open Media Vault als Backupserver

Es ist Samstag, der 3.12.2022.
Ich habe viele Pläne, was heute zu tun wäre.
Mein Backup-Server (Synology NAS 918+) macht mir aber einen Strich durch die Rechnung.
Die Kiste ist einfach tot.

OMV - Open Media Vault als Backupserver


Die POWER-LED blinkt ca. 20x und geht dann wieder aus.
Das ist schlecht.
Ihr wisst ja – Kein Backup? Kein Mitleid!

Natürlich habe ich noch die manuellen Backups auf USB-Festplatten und auch das automatische Backup direkt am Server.
Aber ohne diese Backupkiste fühle ich mich datenmäßig unsicher.

Da ich aus Stromspargründen sowieso schon öfters von der Synology-Kiste mit 4 fetten 3,5″-Festplatten weg wollte, ist jetzt zwangsweise der richtige Zeitpunkt dafür.

Ich installiere Open Media Vault in der aktuellen Version 6.1
Den Bericht dazu, Schritt für Schritt, zum Nachbasteln, gibt es hier.

Weiterlesen

3D-Druck: Kabelkanal fürs Heimkino

Kabelkanalabdeckung fürs Heimkino im 3D-Druck

Bei manchen Projekten fragt man sich: Sind die einfach nur groß, oder ist das bereits bekloppt?

In unserem kleinen Heimkino verläuft an der Decke ein Kabelkanal.
Aufputz ist bei Kabeln im Büro besser, als Unterputz, aber irgendwie sieht das doch hässlich aus.
So eine indirekte Beleuchtung wäre auch nicht schlecht.
Immer, wenn ich einen Film angeschaut habe, musste ich auch den Kabelkanal ansehen und habe mir jedes Mal überlegt, wie ich das verbessern könnte…

Weiterlesen

3D-Druck – Stolperstellen, Tipps und Tricks

Kugellautsprecher im 3D-Druck
Kugellautsprecher im 3D-Druck

Jetzt drucke ich doch schon ein paar Jahre mit dem 3D-Drucker.

War es anfangs hauptsächlich Zeug nach fertigen Vorlagen aus dem Internet, sind es mittlerweile eigene Kreationen, die durchaus einen Gebrauchswert darstellen und nicht nur als Deko taugen.

Dabei gibt es viele Stolperstellen und Dinge, die immer wieder nerven.
Ein paar davon will ich hier aufführen und MEINE Lösung dazuschreiben.
Dazu auch Dinge, die vielleicht schon jeder weiß, die aber das Leben mit dem 3D-Drucker erleichtern können.
Ich schreibe ausdrücklich MEINE Lösung, weil jeder andere Vorstellungen hat!
Wäre ja auch zu einfach, wenn alles universell gültig wäre.

Aber ein paar Informationen könnten Euch vielleicht als Starthilfe für eigene Experimente dienen.

Weiterlesen

Neueste Tricks der EDV-Verbrecher

Betrüger sind unterwegs, auf der Suche nach unbedarften Opfern
Betrüger sind unterwegs, auf der Suche nach unbedarften Opfern

Ich rege mich ja immer wieder auf, wenn ich SPAM bekomme, oder irgendwer versucht, mich abzuzocken.
Die Welt ist einfach schlecht.
Die Behörden sind offensichtlich überfordert und auch die Provider für Telefon und Internet sind nicht in der Lage, Betrüger wirkungsvoll zu blocken.

Man muss versuchen, sich selbst zu schützen, denn sonst ist man schutzlos und verloren.

Damit ich mich nicht einfach so ärgere, sondern das Ganze noch einen Sinn hat, möchte ich Euch wie üblich vor den Verbrechern warnen.

Bisher bin ich noch nicht auf irgendwelche Versuche hereingefallen, aber irgendwann kann das auch mir passieren. Niemand ist vor dem Pack sicher.

Damit Ihr vorbereitet und gewarnt seid, will ich Euch einige Betrugsversuche zeigen, die alleine bei mir probiert worden sind.

Viel Spass beim Lesen – lernt und bleibt achtsam!

Weiterlesen

Update-Zwang, Tracking, Werbung und mehr

Update-Zwang, Tracking, Werbung und mehr

Willkommen in der Klicki-Bunti-Windows-Welt!

Alle Welt schimpft über Trojaner, die persönliche Daten abgreifen, dabei sind die „besten“ Telemetrie-Apps bereits vorinstalliert.

Heute früh starte ich wie üblich am Montagmorgen meine virtuelle Windows-Maschine.
Das System läuft unter Linux, aber für manche Dinge benötige ich eben Windows.
Für die Aufträge meiner Kunden arbeite ich mit Corel-Draw, für Rechnungen und Buchhaltung Lexware.
Die Post hat eine Labeldruck-Software, die nur unter Windows läuft und so geht es weiter.

Linux ist zwar meiner Meinung nach das weit bessere System, aber man wird durch den Druck des Herdentriebes dazu genötigt, Windows zu nutzen.
Sonst ist man doch arg eingeschränkt.

Deswegen laufen hier noch mehrere virtuelle Windows-Maschinen.
Einige sind gänzlich für den Internetzugang blockiert, andere müssen leider einen Zugang ins Web bekommen, beispielsweise die Kiste mit dem Post-Druckertreiber. Die Post-Labels werden lokal erzeugt, über die Post-Cloud generiert und dann wieder lokal ausgedruckt – Windows only.

Immerhin – mit virtuellen Maschinen ist man einen Großteil der Probleme los – aber nicht alle!

Weiterlesen

Kleinzeug im 3D-Druck

Ab und an drucke ich auch mal schnelles zwischendurch, für das sich kein eigener Blogbeitrag lohnt.
Ein paar interessantere Objekte will ich hier auflisten.
Die Reihenfolge entspricht einfach der Druckreihenfolge, neueste Objekte stehen oben.
Viel Spass beim Anschauen.
Größere Objekte gibt es in der Rubrik 3D-Druck

Kleinzeug im 3D-Druck

Kugellautsprecher selbst entworfen, selbst gedruckt.

Heimkinolampe selbst entworfen, selbst gedruckt

Lüftungsgitter im Eigenbau

Raumreiniger – Raumluftfilter im 3D-Druck

Noch eine Lampe: Jochens modulare Lampe

und noch vieles mehr -> 3D-Druck bei www.bastel-bastel.de

Weiter gehts zum Kleinzeug…

Weiterlesen

Halter für Heizungslüfter im 3D-Druck

Lüfter für die Heizung
Ein Lüfterhalter für die Heizung im 3D-Druck

In 2019 hatte ich einige Zeit lang damit experimentiert, die Heizkörper mit Lüftern zu verbessern.
Durch die Anbringung von Lüftern vergrößert sich die Konvektion.
Die Luft streicht schneller am warmen Heizkörper vorbei und kann damit mehr Energie aus dem Heizkörper entnehmen.
Das ist besonders interessant, bei niedrigen Vorlauftemperaturen, wie z.B. bei Wärmepumpen oder Brennwertheizungen, die effizienter arbeiten, je niedriger die Heizkörpertemperatur ist.

Damit konnte ich die Vorlauftemperatur unserer Heizung ohne einen Komfortverlust deutlich senken.

Die Lüfter liefen auf unseren Heizkörpern jetzt 3 Jahre und brachten recht brauchbare Ergebnisse.
Eigentlich war es mehr ein Experiment und Spassprojekt, auch wenn es Energie gespart hat.

2022 ist nun alles anders und alles neu:
– Es gibt eine Energiekrise, d.h. Heizen wird diesen Winter irrsinnig teuer
– Wir sind von einer Gasheizung auf eine Wärmepumpe umgestiegen, die mit möglichst niedrigen Heizungstemperaturen arbeitet.
– Wieso nicht Heizungslüfter im 3D-Druck? Bisher habe ich noch ganz herkömmliche Halter gebastelt.
– Meine Seite „Heizung optimieren mit Lüftern“ wird sehr oft abgerufen, das schreit nach einer Fortsetzung mit Verbesserungen und Optimierungen.
Deswegen gibt es hier die Version 2.0.

Weiterlesen

Kugellautsprecher – selbst gebaut!

Kugellautsprecher - selbst gebaut!

Vor kurzem habe ich mir für unser Heimkino ein Paar Grundig Audiorama 4000 Kugellautsprecher gekauft.
Von den Kugeln bin ich rundum begeistert.
Die Teile sehen gut aus, bringen eine gute Performance und sind genauso alt wie ich.
Für den modernen Sound wollte ich auf Dolby Atmos und Auro aufrüsten.
Dafür müssen weitere Deckenlautsprecher her.
Das Design soll irgendwie zu meinem Retro-Kino passen und eine Anlehnung an die alten Grundig-Kugellautsprecher schien mir da passend.
Ich habe lange gesucht, aber nichts gefunden, was mir gefallen hat.

Also habe ich mir einfach selbst ein paar Lautsprecher gebastelt – mit 3D-Druck, viel Lack und Geduld.
Hier präsentiere ich Euch einen kleinen Baubericht zu meinen Heimkino-Surround-Kugellautsprechern.

Weiterlesen
www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.