Kategorie: Wetter – der Blog zu www.ingersheimwetter.de

Hier geht es um die Wetterstation Ingersheim.

Der Wetterblog zur Wetterstation

www.ingersheimwetter.de und
www.wetterstation-ludwigsburg.de
läuft seit 2012 in Zusammenarbeit mit der Ludwigsburger Kreiszeitung.

Neue Beiträge erscheinen immer Donnerstags in der LKZ und hier in meinem Blog

Jochens Wetterblog am 27.3.2025

Jochens Wetterblog am 27.3.2025

Rückblick
Am Donnerstag war Frühlingsanfang!
Das Wetter hat sich anscheinend an diesem Datum orientiert und auf Sonne und Wärme gesetzt. Der Mittwoch begann noch einmal mit leichtem Nachtfrost, danach wurde es frühlingshaft. Von Donnerstag bis Samstag stiegen die Temperaturen jeweils bis über 20 °C. Am Samstag wurden sogar über 23 °C erreicht.
Bei strahlendem Sonnenschein waren das beste Voraussetzungen für Outdoor-Aktivitäten.
Ab Samstag zogen dann immer wieder ein paar Wolken über den Himmel und auch der Saharastaub machte sich wieder bemerkbar.
Insgesamt kamen 53 Sonnenstunden zusammen.
Am Montag regnete es knapp über 2 l/qm. Pollen und Staub wurden aus der Luft gewaschen. Auf allen Oberflächen sah man deutlich, was da herunter kam.
Der Wind war nur schwach unterwegs und erreichte in Böen bis 32 km/h.
Ab Sonntag lagen die Temperaturen wieder unter 20 °C, es blieb aber frühlingshaft. Überall erwacht die Natur.

Ausblick
Es geht in Richtung April und das Wetter wird wechselhaft. Für Freitag ist Sonnenschein vorhergesagt, für Samstag Regen. Danach geht es mit einem Mix aus Sonne und Wolken weiter. Die Temperaturen steigen tagsüber auf 10 °C – 15 °C und sinken nachts auf 2 °C – 5 °C ab.

Jochens Wetterblog am 20.3.2025

Jochens Wetterblog am 20.3.2025

Rückblick

Das war eine ziemlich trübe Woche, aber am Dienstag gab es Sonne satt!
Von Mittwoch bis Sonntag kamen gerade einmal 2 Sonnenstunden zusammen.
Am Mittwoch regnete es dazu auch noch über 14 l/qm, ab Donnerstag wurde es trockener.
Am Montag waren die Wolken dann nicht mehr so dicht und es gab knapp 4 Stunden Sonnenschein.
Der Dienstag startete mit -2 °C im Frostbereich.
Die Sonne schien den ganzen Tag bei weitgehend wolkenfreiem Himmel.
Es wurde nur langsam wärmer, aber bis Mittag stieg die Temperatur auf über 12 °C.
Dabei kamen über 10 Sonnenstunden zusammen, beinahe doppelt so viel, wie an den anderen Tagen zusammen.
Laut den Nachrichten wurde dabei deutschlandweit so viel Sonnenstrom erzeugt, wie noch nie zuvor!
Der Wind erreichte in Böen um die 36 km/h.
Die Nächte waren ziemlich kalt. Von Samstag bis Dienstag gab es jeweils Nachtfrost.
Tagsüber stiegen die Temperaturen nur ganz zaghaft an und blieben im einstelligen Wertebereich.
Erst am Dienstag wurde es mit über 12 °C etwas wärmer.

Ausblick
Über 20 °C in Sicht!
Es wird wärmer und für Freitag sind frühlingshafte Temperaturen angekündigt. Leider wird es auch wolkiger, die Sonne zeigt sich immer weniger.
Es soll aber trocken bleiben. Erst für Sonntag ist Regen vorhergesagt.
Die Nächte werden langsam milder. Ab Freitag bleibt es auch nachts frostfrei.

Jochens Wetterblog am 13.3.2025

Jochens Wetterblog am 13.3.2025

Rückblick

Ein sonniges Frühlingswochenende liegt hinter uns.
Von 17 °C am Mittwoch ausgehend wurde es jeden Tag etwas wärmer. Am Sonntag wurde erstmals in diesem Jahr die 20 °C-Marke erreicht.
Die Nächte waren aber noch sehr kalt. Von Mittwoch bis Sonntag gab es jeweils Nachtfrost. Der Tiefstwert lag am Mittwoch bei -2 °C.
Erst ab Montag blieben die Nächte frostfrei.
Ab Montag wurde es dann unbeständiger und die Temperatur stieg nur noch auf knapp über 13 °C, am Dienstag wurden wieder 16 °C erreicht.
Am Dienstag Abend zogen dunkle Wolken auf und es gab ein Gewitter. Die Sonne zeigte sich fast durchgehend von ihrer besten Seite.
Über 8 Sonnenstunden jeweils von Mittwoch bis Samstag, am Sonntag sogar über 9 Stunden Sonnenschein.
Ganz leicht diesig war es allerdings durch Saharastaub, der sich wie ein Schleier über den Himmel legte.
Nur der Montag war überwiegend bewölkt, aber am Dienstag gab es wieder 7 Sonnenstunden. So kamen insgesamt 52 Stunden Sonnenschein zusammen.
Der Wind war die ganze Woche überwiegend schwach, nur am Montag frischte er etwas auf und erreichte in Böen um die 44 km/h.

Ausblick

Die nächsten Tage werden wechselhaft.
Die Temperaturen verharren im einstelligen Bereich.
Bis Samstag gibt es immer wieder Regen. Ab Sonntag soll es trockener werden.
Dann kann auch die Sonne wieder einen Weg durch die Wolken finden.

Jochens Wetterblog am 6.3.2025

Jochens Wetterblog am 6.3.2025

Rückblick

Am Samstag war meteorolgische Frühlingsanfang (Meteorologen rechnen mit ganzen Monaten, während sich der astronomische Frühling nach der Tag- und Nachtgleiche richtet und daher erst am 20.3. ist). Man könnte meinen, das Wetter würde sich nach dem Kalender richten, denn ab dem Wochenende wurde es deutlich freundlicher.
Am Mittwoch gab es noch Windböen bis 51 km/h, ab Donnerstag wurde der Wind geringer.
Bis Samstag fiel immer wieder etwas Niederschlag, insgesamt kamen 7 l/qm zusammen, danach wurde es trocken.
Die Wolken verzogen sich und ab Sonntag gab es tagsüber strahlenden Sonnenschein mit täglich über 8 Sonnenstunden.
Die Höchsttemperaturen stiegen langsam an und erreichten am Dienstag knapp 16 °C.
Bei wenig Wind fühlte es sich sogar noch deutlich wärmer an und auch an der Natur sieht man deutlich die ersten Anzeichen von Frühling.
Da der Himmel allerdings auch nachts wolkenfrei war, wurde es in den Morgenstunden teils frostig kalt. Am Montag früh lag der Tiefstwert bei -4 °C.

Ausblick

Es wird langsam wärmer, die nächsten Tage gibt es viel Sonne. Es soll aber auch etwas dunstig werden und es gibt bereits wieder eine Ankündigung für Saharastaub.
Die Temperaturen können tagsüber bis über 17 °C steigen. In klaren Nächten sinken die Temperaturen bis auf 0 °C

Jochens Wetterblog am 27.2.2025

Jochens Wetterblog am 27.2.2025

Rückblick
16 °C wurden vorhergesagt, satte 19 °C sind es dann am Freitag geworden.
Von -5 °C am Mittwoch Morgen ist das ein heftiger Temperaturanstieg von 24 Grad.
Auch am Wochenende wurden mit 17°C am Samstag und 15 °C am Sonntag für einen Februar recht hohe Werte erreicht.
Am Mittwoch und Freitag gab es jeweils um die 8 Stunden Sonnenschein.
Die anderen Tage begannen recht trübe und es dauerte lange, bis die Sonne herauskam.
Das Wochenende wurde mit jeweils um die 4 Sonnenstunden noch recht schön, Montag und Dienstag blieben dagegen weitgehend dunkel.
Über die Woche kamen 28 Sonnenstunden zusammen.
Zum Wochenbeginn sanken die Temperaturen wieder etwas ab und es gab auch wieder Niederschläge. Insgesamt fielen 5l/qm Regen.
Der Wind war durchgehend nur schwach unterwegs und erreichte in Böen maximal 31 km/h.
Zusammengefasst war das ein ziemlich ruhige Woche mit einem Mix aus Sonne und Wolken und am Freitag und Samstag für die Jahreszeit außergewöhnlich hohen Temperaturen.

Ausblick
Bis Freitag zeigt sich das Wetter regnerisch. Ab Samstag wird es wieder trockener. Es bleibt aber wechselhaft. Die Temperaturen steigen auf 6 °C bis 8°C und nachts sinken die Werte bis nahe an 0 °C.

Jochens Wetterblog am 20.2.2025

Jochens Wetterblog am 20.2.2025

Rückblick
Am Mittwoch hat es bei Temperaturen um die 10 °C ganz ordentlich geregnet und auch in der Nacht zum Donnerstag kam einiges herunter.
Am Donnerstag früh ging der Regen trotz Plusgraden plötzlich in Schnee über.
Teilweise war das richtig heftiges Schneetreiben.
Eine Kaltfront sorgte für zurückgehende Temperaturen und der Schnee blieb dann tatsächlich liegen.
Besonders viel war das, was liegen blieb, zwar nicht, aber es reichte für eine weiße Landschaft und glatte Straßen.
Am Freitag schwankten die Temperaturen leicht um den Gefrierpunkt.
Der Niederschlag ließ nach, aber es wurde immer kälter. Dafür kam immer mehr die Sonne zum Vorschein.
Montag und Dienstag gab es Sonne satt.
Allerdings wurde es trotz der Sonne nicht wärmer als 5 °C und nachts lagen die Tiefstwerte am Dienstag bei frostigen -7 °C
Insgesamt war es dann mit Schnee, Kälte und Sonne ein recht ruhiges Winterwetter.

Ausblick
Es wird wechselhaft, in der Nacht zum Freitag kann es etwas Niederschlag geben, ansonsten bleibt es überwiegend trocken.
Die Temperaturen machen einen riesigen Sprung. Für Freitag sind bis 16 °C angekündigt. Das ist dann schon fast Frühlingswetter.
Auch die Nächte werden dann wieder frostfrei bleiben.

Jochens Wetterblog am 13.2.2025

Jochens Wetterblog am 13.2.2025

Rückblick
Der Januar 2025 war weltweit der wärmste Januar seit Beginn der Wetteraufzeichnung und auch der Februar begann wenig winterlich.
Nachtfröste gab es in der letzten Woche trotzdem. Der Tiefstwert lag bei knapp -6 °C am Mittwoch.
Tagsüber stiegen die Werte bis auf 10 °C am Samstag.
Der Wind war die ganze Woche nur schwach, es gab kaum Luftbewegung.
Daher stieg die Menge an Schadstoffen und Feinstaub immer weiter an.
Die Luftqualität ist derzeit ziemlich schlecht.
Am Montag wurde in den Medien eine neue Dürre für Deutschland prophezeit.
Kurz darauf begann es zu regnen.
Montag und Dienstag zusammen über 15 l/qm.
Mit ein paar Regentropfen am Donnerstag wurden es insgesamt 16 l/qm.
So richtiges Winterwetter ist das nicht. Mittwoch und Samstag gab es jeweils knapp 7 Sonnenstunden, die anderen Tage blieben grau in grau.
Auch bei Sonnenschein war es oft diesig und feiner Nebel dämpfte das Licht.
Über die ganze Woche wurden 22 Sonnenstunden gemessen.

Ausblick
Nach einem trüben Donnerstag wird es ab Freitag wechselhaft. Die Temperaturen gehen wieder etwas zurück. Die Höchstwerte liegen dann nur noch um 3 °C und die Tiefstwerte sinken bis -2 °C ab.Zum Wochenende soll es wieder trockener werden.

Jochens Wetterblog am 6.2.2025

Jochens Wetterblog am 6.2.2025

Rückblick
In Ingersheim ging es am Wochenende ziemlich turbulent zu.
Ein riesiger Umzugs von Hexen, Narren und sonstigen Fasnets- und Karnevalfans zog bei durch den Ort.
Das Wetter war im Kontrast zu dieser Veranstaltung ziemlich ruhig.
Für das Event spendierte es uns über 8 Sonnenstunden.
Auch am Sonntag schien die Sonne knapp 8 Stunden, am Freitag 5 Stunden.
An den anderen Tagen gab es dagegen viel Nebel und die Sonne versteckte sich die meiste Zeit des Tages.
Insgesamt wurden es recht ordentliche 30 Stunden Sonnenschein .
Von Mittwoch bis Samstag gab es täglich etwas Niederschlag, ab Sonntag blieb es trocken.
Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen maximal 41 km/h
Ausgehend von Höchstwerten um 12 °C am Donnerstag wurde es täglich etwas kälter und am Dienstag blieb es dauerhaft unter 3 °C kalt.
Nachts wurde es ab Donnerstag frostig. Gleich an 4 Tagen wurden Tiefstwerte unter -4 °C aufgezeichnet.

Ausblick
Bis Freitag dominieren Nebel und Wolken, das Wochenende soll sonnig werden.
Die Temperaturen werden kaum über die 5 °C hinausgehen und nachts ist mit leichtem Frost zu rechnen.
Es bleibt also kalt.
Die Niederschlagswahrscheinlichkeit wird zum Wochenende immer geringer.

Jochens Wetterblog am 30.1.2025

Jochens Wetterblog am 30.1.2025

Rückblick

Viel Sonne war in den letzten Tagen nicht.
Freitag bis Sonntag jeweils gerade einmal knapp 2 Sonnenstunden, an den anderen Tagen schien die Sonne weniger als eine Stunde.
So kamen insgesamt nur 7 Stunden Sonnenschein zusammen.
Am Mittwoch früh war es mit -4°C frostig kalt und auch tagsüber wurden es nur 4 °C.
Ab Donnerstag stiegen die Temperaturen dann auf fast schon frühlingshafte Werte.
Der Samstag war dabei mit über 16 °C der Spitzenreiter der Woche.
Das ist ungewöhnlich warm für Januar.
Der Gesamtmonat liegt auch schon wieder 2,5 Grad über Normal.
Der Wind wehte teilweise recht kräftig.
Böen über 50 km/h gab es am Donnerstag und am Sonntag wurden sogar die 60km/h überschritten.
Dazu gab es jeden Tag etwas Niederschlag. Über die Woche kamen 6 Liter pro Quadratmeter zusammen.

Ausblick
Bis zum Wochenende soll es kühler werden.
Ab Samstag sind wieder Temperaturen unter 0 °C angekündigt und tagsüber soll es dann auch kaum wärmer als 5 °C werden.
Am Freitag gibt es viele Wolken. Für Samstag ist dagegen Sonnenschein vorhergesagt.

Jochens Wetterblog am 23.1.2025

Jochens Wetterblog am 23.1.2025

Rückblick
Viel Nebel, wenig Sonne, Frost und Eisregen!
Die letzten Nächte waren frostig kalt. Am Samstag früh zeigte das Thermometer unter -5 °C.
Am Donnerstag lag der Höchstwert bei 5 °C, die anderen Tage waren kälter und ab Montag blieben die Temperaturen ganztägig im Frostbereich – Dauerfrost!
Damit zählen Montag und Dienstag zu den sogenannten Eistagen.
Ein Eistag der anderen Art war allerdings der Mittwoch.
Regen traf auf gefrorene Böden. Dort gefror er schlagartig und bildete sogenanntes Blitzeis.
Extrem rutschig und gefährlich.
Am Mittwoch war das Phänomen besonders ausgeprägt. Dicke Eisschichten verwandelten Wege und Straßen in Eisbahnen.
Die Folge waren hunderte Unfälle und viele Verletzte allein im Landkreis Ludwigsburg .
Am Sonntag strahlte die Sonne fast 6 Stunden vom Himmel. Die anderen Tage versanken im dichten Nebel.
Teilweise lag die Sicht unter 50m und die Landschaft überzog sich in der feuchtkalten Luft mit einem Glitzer aus gefrierendem Nebel.

Ausblick
Schon wieder Eisregen?
Es soll wärmer werden, aber auch Niederschlag geben.
Die Böden sind noch gefroren, Vorsicht wird empfohlen!
Am Wochenende kann es über 10 °C geben und auch die Nächte sollen frostfrei bleiben. Zusätzlich ist Wind vorhergesagt.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.