Kategorie: Wetter – der Blog zu www.ingersheimwetter.de

Hier geht es um die Wetterstation Ingersheim.

Der Wetterblog zur Wetterstation

www.ingersheimwetter.de und
www.wetterstation-ludwigsburg.de
läuft seit 2012 in Zusammenarbeit mit der Ludwigsburger Kreiszeitung.

Neue Beiträge erscheinen immer Donnerstags in der LKZ und hier in meinem Blog

Jochens Wetterblog am 20.6.2024

Jochens Wetterblog am 20.6.2024

Rückblick
Über 32 °C!
Der Sommer hat sich doch noch ganz langsam bei uns eingeschlichen.
Von kühlen 7 °C in der Nacht zum Mittwoch über einen Höchstwert von nur 20 °C am Freitag stiegen die Temperaturen langsam auf sommerliche Werte.
Der Dienstag war mit über 32 °C der erste heiße Tag des Jahres.
Am Samstag gab es allerdings ordentlich Niederschlag und auch zwischendurch regnete es immer wieder ein paar Tropfen.
Insgesamt kamen 9 Liter pro Quadratmeter zusammen.
Der Wind erreichte am Samstag die größte Böenstärke und blies bis über 46 km/h, ansonsten war es überwiegend schwach windig.
Am Freitag bedeckten viele Wolken den Himmel, am Montag war es recht wechselhaft, die übrigen Tage zeigten sich ziemlich sonnig.
Dabei war der Donnerstag mit über 11 Sonnenstunden der schönste Tag der Woche.
Die gesamte Woche zusammen brachte es auf 50 Sonnenstunden.
Der UV-Index war wieder relativ hoch. Die Sonne steht derzeit sehr hoch und hat viel Kraft. Sonnenschutz ist sehr zu empfehlen!

Ausblick
Die Temperatuen erreichen in den nächsten Tagen Werte um 24 °C, am Wochenende sogar teilweise nur 20 °C. Dazu soll es wechselhaft und regnerisch werden. Bis Sonntag stehen alle Tage mit 90% Niederschlagswahrscheinlichkeit in der Vorhersage. Erst ab Montag wird es wieder trockener.
Am 20.6., also am heutigen Donnerstag, ist Sommersonnenwende. Ab jetzt werden die Tage schon wieder kürzer!

Jochens Wetterblog am 13.6.2024

Jochens Wetterblog am 13.6.2024

Rückblick
Nach der extrem nassen Vorwoche, blieb die letzte Woche komplett niederschlagsfrei.
Es war etwas wechselhaft.
Einige Wolken, aber auch viel Sonne bestimmten das Wetter.
Freitag bis Montag brachten jeweils über 10 Stunden Sonnenschein.
Insgesamt kamen damit 69 Sonnenstunden zusammen.
Die Tage begannen recht frisch, aber die Tageshöchstwerte stiegen bereits wieder auf über 27 °C.
Von Donnerstag bis Samstag gab es 3 Sommertage und auch Mittwoch, Sonntag und Montag blieben mit Werten um 24 °C nur knapp darunter.
Am Dienstag erreichte uns dann die Schafskälte. Es blieb mit nur maximal 19 °C ziemlich frisch und am frühen Morgen lag die Temperatur nur bei 9 °C.
Der Wind erreichte am Montag in Böen bis 58 km/h, der Rest der Woche war recht ruhig.

Ausblick
Die nächsten Tage werden wenig sommerlich. Bei Temperaturen bis maximal 20 °C soll es ab und zu etwas Niederschlag geben. Ab Sonntag wird es dann wieder wärmer und trockener.

Jochens Wetterblog am 6.6.2024

Jochens Wetterblog am 6.6.2024

Rückblick
Wassermassen, Überflutungen, Starkregen, Gewitter.
In der letzten Woche hat es in der Wetterküche heftig gebrodelt.
Über 50 l/qm sind in Ingersheim von Mittwoch bis Sonntag heruntergekommen. Dabei liegt Ingersheim noch relativ wettergeschützt.
Die Gewitter ziehen meistens südlich und nördlich vorbei.
So auch am Sonntag gegen 15 Uhr: In Ingersheim fielen in kurzer Zeit 6 l/qm, während das gleiche Unwetter für Ludwigsburg über 30l/qm brachte.
Auch in anderen Orten, wie beispielsweise Löchgau, gab es Überflutungen durch heftigen Niederschlag.
Das meiste Wasser kam über die Flüsse zu uns. Neben lokalen Starkregenereignissen ließen vor allem heftige Niederschläge weiter Flussaufwärts den Neckar, die Nebenflüsse und selbst kleinste Bäche bedrohlich anschwellen und über die Ufer treten.
An vielen Orten war Land unter.
Erst am Sonntag Nachmittag schaute ab und zu wieder die Sonne heraus und ab Montag blieb es endlich wieder trocken.
Sonne gab es am Donnerstag, dann wieder am Dienstag. Dazwischen war es dunkel und stark bewölkt.
Die Temperaturen erreichten Höchstwerte um 22 °C, Freitag und Samstag gar nur 15 °C. Nachts blieben die Werte zweistellig.
Der Wind erreichte in Böen bis 46 km/h

Ausblick
Bis Samstag ist wechselhaftes, aber trockenes Wetter vorhergesagt, mit Sonne und Wolken bei Temperaturen bis 24 °C.
Für Sonntag sind dann schon wieder Niederschläge angekündigt und die Temperaturen sollen unter 20°C bleiben.

Jochens Wetterblog am 30.5.2024

Jochens Wetterblog am 30.5.2024

Rückblick
Sonnenschein und Regen, die letzte Woche war ziemlich wechselhaft.
Nach nur 3 Sonnenstunden und 5l/qm Niederschlag am Freitag gab es am Samstag und Sonntag jeweils um die 10 Stunden Sonnenschein.
Am Montag war der Himmel wieder überwiegend von Wolken bedeckt und es regnete 4l/qm.
Der Dienstag folgte mit trockenem Wetter und über 11 Sonnenstunden.
Der stete Wechsel zwischen Sonne und Regen brachte insgesamt 49 Sonnenstunden und 12 Liter pro Quadratmeter Niederschlag.
Die Temperaturen schwankten zwischen 8 °C in der Nacht zu Samstag und sommerlichen 26 °C am Sonntag. Der Sonntag war nicht nur sonnig, sondern auch recht windig.
In Böen wurden bis über 50 km/h erreicht.
Der Mai war knapp 3 Grad zu warm.
Die Niederschläge lagen bei uns in Ingersheim nur leicht über dem Normalwert, anderswo gab es dagegen deutlich mehr Regen, als üblich.

Ausblick
Es soll vor allem sehr nass weitergehen. Für das Wochenende sind ergiebige Niederschläge angekündigt. Für Teile von Deutschland soll es sogar unwetterartig werden. Überschwemmungen drohen. Die Temperaturen werden wohl am Wochenende nur noch 15 °C erreichen, nachts bleibt es dagegen unter den Wolken bei Werten um 12 °C kaum kälter.

Jochens Wetterblog am 23.5.2024

Jochens Wetterblog am 23.5.2024

Rückblick

Das war eine nasse Woche.
Unwetterartige Niederschläge sind am Freitag über uns hinweggezogen. Das „Unwetterartige“ war dabei erst auf den zweiten Blick ersichtlich: Die Menge war das Problem.
Über 50 Liter pro Quadratmeter Niederschlag gab es von Donnerstag und bis Freitag innerhalb 24 Stunden. Insgesamt 62 l/qm Regen fielen in der letzten Woche. Dabei sind wir noch recht glimpflich davon gekommen.

Viele Ortschaften hatten mit deutlich mehr Niederschlag und Hochwasser zu kämpfen.
Zum Vergleich: In 2023 fielen im gesamten (recht trockenen) Mai nur 19 Liter pro Quadratmeter.

Die Wolken waren am Freitag zu dicht und für die Sonne war kein Durchkommen.
Sonnenschein satt gab es dafür am Montag und auch gleich wieder einen Sommertag mit 26 °C.
Der Freitag war mit knapp 15 °C der kühlste Tag der Woche. Nachts sanken die Werte auf 10 °C – 13 °C, nur am Montag früh war es mit 8 °C etwas kälter.
Der Wind war nur schwach und erreichten in Böen maximal 39 km/h

Obwohl es sich derzeit nicht nach Wonnemonat Mai anfühlt, ist der Monat aktuell knapp 3 Grad zu warm und tatsächlich fehlen zum langjährigen Durchschnitt beim Niederschlag trotz der Regenmassen noch 13 l/qm!

Ausblick

Welchselhaftes und trübes Wetter ist auch für die nächsten Tage vorhergesagt. Immer wieder soll es etwas regnen.
Nur für Samstag ist eher trockenes Wetter angekündigt. Die Temperaturen erreichen tagsüber Werte um 20 °C, nachts sinken sie auf 9°C – 13 °C ab.
Die Sonne soll am Sonntag ab und zu durch Wolkenlücken schauen, ansonsten bestimmen Wolken unser Wetter.

Jochens Wetterblog am 16.5.2024

Jochens Wetterblog am 16.5.2024

Rückblick

Lokal begrenzte Gewitter mit Starkregen haben am Montag in Walheim und Erligheim für Überflutungen gesorgt.
In Ingersheim  war der Himmel pechschwarz.
Es donnerte und blitzte, aber sonst war da nichts.
Gerade einmal etwas mehr als 1l/qm Niederschlag brachte hier das „Unwetter“.
So unterschiedlich kann das Wetter in so nahe beieinander liegenden Orten sein.
Die Gewitter beendeten eine hochsommerliche Woche.
Temperaturen bis an die 29 °C und 5 Sommertage (>25°C) brachten uns zum Schwitzen.
Mit über 75 Sonnenstunden gab es doppelt so viel Sonnenschein, wie in der Vorwoche.
Allerdings stieg damit auch der UV-Index immer mehr an und Sonnenschutz ist empfohlen!
Nachts kühlte es teilweise noch deutlich ab. Donnerstag und Freitag früh sanken die Werte jeweils auf kalte 6 °C.
Der Wind war die ganze Woche nur schwach, erst ab Montag frischte es etwas auf und am Dienstag gab es ein paar Böen bis über 46 km/h.
Ein Blick auf den Trend zeigt, dass der Mai bereits wieder 3 Grad zu warm ist, nachdem der April wohl weltweit der wärmste April seit Beginn der Wetteraufzeichnung war.
Die Eisheiligen sollten vom 11.5. bis 15.5. bei uns vorbeischauen, davon war aber nichts zu spüren.

Ausblick

Die nächsten Tage werden wechselhaft. Wolken, Wind und Regen bestimmen wohl bis Freitag unser Wetter. Für Freitag ist auch etwas Wind angekündigt.
Am Sonntag soll dann wieder die Sonne scheinen. Mit nur 14 °C wird der Freitag recht kühl, an den anderen Tagen werden Werte um 20 °C erreicht.
Nachts bleiben die Temperaturen zweistellig.

Jochens Wetterblog am 9.5.2024

Jochens Wetterblog am 9.5.2024

Rückblick

Der Mai ist gestartet, wie man es von einem „Wonnemonat“ erwartet.
12 Sonnenstunden, sommerliche Temperaturen bis 29 °C und auch sonst gab es am ersten Tag nichts auszusetzen.
Danach wurde es dann aber deutlich wechselhafter.
Schon am 2. Mai wurden nur noch 22 °C erreicht. Die Sonne wurde oft von Wolken verdeckt und es regnete immer wieder. Mit nur 7 °C wurde am Samstag früh der Tiefpunkt erreicht. An den anderen Tagen lagen die Tiefstwerte im zweistelligen Bereich. Tagsüber sanken die Höchstwerte bis Dienstag auf nur noch 16 °C.
Es gab insgesamt 7 Liter pro Quadratmeter Niederschlag. Der Wind erreichte am Donnerstag über 53 km/h, ansonsten war er nur schwach. 32 Sonnenstunden sind für eine Mai-Woche nicht viel.
Der Montag war dabei mit nur 1 Stunde Sonnenschein der trübste Tage.

Ausblick

War es das schon mit den (verfrühten) Eisheiligen? Eigentlich sind die ab 12.5. zu erwarten. Bis zum Wochenende sollen die Temperaturen aber wieder deutlich über 20 °C steigen, für Sonntag sind sogar Werte um 25 °C vorhergesagt. Auch nachts steigen die Tiefstwerte langsam an. Dazu wird es trockener und die Sonne zeigt sich immer öfter.

Jochens Wetterblog am 2.5.2024

Jochens Wetterblog am 2.5.2024

Rückblick

Nachdem es am Mittwoch früh noch einmal leichten Nachtfrost bis unter -1 °C gab und auch am Tag nur Höchstwerte unter 9 °C erreicht wurden, wurde es im Laufe der Woche immer wärmer.
Am Dienstag stiegen die Temperaturen bereits auf über 28 °C.
Das ist eine Temperaturdifferenz von knapp 30 Grad in nur einer Woche.
Vom Spätwinter direkt in den Hochsommer? 
Mittwoch bis Freitag gab es viele Wolken am Himmel und auch ein paar Niederschläge.
Der Samstag brachte uns knapp 11 Sonnenstunden.
Am Sonntag zogen wieder einige Wolken auf, es blieb aber freundlich.
Am Dienstag schien die Sonne dann wieder von früh bis spät und bescherte uns einen Sommertag.
Der April war knapp 2 Grad zu warm, es gab bereits 4 Sommertage und nur 2 Tage mit Frost.
Es hat etwas zu wenig geregnet
Auch wenn der Monat recht normal aussieht, war er Anfangs doch deutlich zu warm und zum Ende hin zu kalt. Im Schnitt passte dann alles wieder.

Ausblick

Nach dem krassen Temperaturanstieg bis Mittwoch steigt die Unwettergefahr.
Es wird wieder deutlich kühler und der Rest der Woche wird windig und regnerisch.
Die Höchstwerte bleiben unter 20 °C. Nachts sinken die Temperaturen auf Werte um 10 °C.

Jochens Wetterblog am 25.4.2024

Jochens Wetterblog am 25.4.2024

Rückblick
Nach dem sommerlichen Start in den April, herrschte die letzte Woche beinahe noch einmal Winter.
Mit knapp 7 °C war es am Freitag ziemlich kalt und auch an den anderen Tagen wurde es nicht richtig warm. Die 12 °C-Marke wurde an keinem Tag erreicht.
Auch die Nächte waren mit maximal 3 °C eher winterlich und am Dienstag früh gab es sogar Frost bis unter -1 °C.
Der Frost ist für die Natur nicht unkritisch, da durch die warmen Temperaturen Anfang April schon viele Pflanzen ausgetrieben haben und am Blühen waren.

Zur Kälte kam der Wind, der stetig blies und am Freitag in Böen bis 58 km/h erreichte.
Dicke Wolken schoben sich von Mittwoch bis Sonntag über den Himmel und immer wieder gab es reichlich Niederschlag.
13,4l/qm allein am Freitag und insgesamt 23 Liter pro Quadratmeter.
Der Freitag verzeichnete keinen Sonnenschein und auch die anderen Tage waren recht trübe.
Erst am Montag und Dienstag schaffte es die Sonne durch die Wolken und es gab jeweils um die 8 Sonnenstunden. Damit kam die Gesamtwoche dann doch noch auf 31 Stunden Sonnenschein.

Ausblick

Bis Freitag bleibt es bewölkt und regnerisch.
Zum Wochenende soll aber der Frühling zurückkehren.
Dann sind Temperaturen bis über 20 °C angekündigt und auch nachts sollen die Werte ab Sonntag zweistellig bleiben. Dazu kommt die Sonne heraus und es wird trockener.

Jochens Wetterblog am 18.4.2024

Jochens Wetterblog am 18.4.2024

Rückblick

Das war ein Auf und Ab, wie es für einen April typisch ist.
Von 16 °C am Mittwoch kühlte es bis Donnerstag früh auf nur knapp 2 °C ab.
Danach ging es mit den Höchstwerten langsam wieder in Richtung 20 °C-Marke.
Der Samstag war mit knapp 27 °C ein Sommertag und auch der Sonntag erreichte 24 °C.
Ab Montag wurde es dann wieder deutlich kälter und am Dienstag konnten gerade noch 12 °C gemessen werden.
Von Donnerstag bis Sonntag gab es täglich über 10 Sonnenstunden, am Montag schaffte es die Sonne kaum durch die Wolken.
Dazu kam zum Wochenbeginn ein stürmischer Wind, der am Montag und Dienstag in Böen über 70 km/h erreichte.
Etwas Niederschlag fiel auch. Montag und Dienstag brachten knapp über 2l/qm zusammen.
Nach dem sommerlichen Wetter am Wochenende war der Wetterwechsel gefühlt ein Rücksprung in den Winter.
Ganz so schlimm war es natürlich nicht und die 12 °C am Dienstag passen deutlich besser in die Jahreszeit, als die 27 °C von Samstag.
Schnelle Wetterwechsel zwischen warm und kalt, sonnig und regnerisch, das ist ganz normales Aprilwetter.
Nur die Temperaturwerte bis teilweise knapp 30 °C sind deutlich zu hoch.
So liegt der April bisher auch bereits wieder knapp 5 Grad über dem Normalwert.

Ausblick

Es geht mit Aprilwetter weiter: Die nächsten Tag bringen viel Wind. Der Freitag wird wolkig und das Wochenende wechselhaft. Für die nächsten Tage sind jeweils über 90% Niederschlagswahrscheinlichkeit angesagt. Die Temperaturen sinken nachts bis auf 2 °C und erreichen auch tagsüber nur einstellige Höchstwerte.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.