Jochens Wetterblog am 18.5.2023

Jochens Wetterblog am 18.5.2023

Rückblick

Es ist wieder etwas kälter geworden.
Die Eisheiligen, die gerne mit Frost unterwegs sind, haben für Abkühlung gesorgt.
Dieses Jahr haben sie sich aber ziemlich zurückgehalten. Die Tiefstwerte lagen am Dienstag früh bei 9 °C. Tagsüber wurden allerdings auch nur noch 14 °C erreicht. Sonntag und Montag waren es noch über 20 °C. Die Sonne zeigte sich nur am Sonntag und Montag für längere Zeit, ansonsten war es fast durchgehend dicht bewölkt.
Insgesamt kamen nur 23 Sonnenstunden zusammen. Das ist nicht viel für Mitte Mai.
Der Wind erreichte in Böen bis 41 km/h und es fielen über die Woche verteilt 5 Liter Niederschlag pro Quadratmeter.
Obwohl es gefühlt zu kalt ist, liegt der Mai schon wieder 1 Grad über dem langjährigen Mittel.

Ausblick

25 °C sind vorhergesagt! Für Sonntag! Es wird langsam wärmer. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit bleibt die nächsten Tage recht gering. Am Himmel gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken und die Temperaturen steigen bis 25 °C. Nachts bleiben die Werte ab Samstag auch zweistellig.

Jochens Wetterblog am 11.5.2023

Jochens Wetterblog am 11.5.2023

Rückblick

Hitze und Trockenheit in Spanien, Teilen Frankreichs und auch die Flüsse und Seen in Italien trocknen aus.
Bei uns gab es dagegen die letzten Wochen reichlich Niederschlag. Allein am Montag und Dienstag kamen 12 l/qm dazu.
Teilweise schüttete es ziemlich heftig. Freitag und Sonntag fielen zusammen weitere 2 l/qm.
Schönes Frühlingswetter gab es dagegen am Mittwoch und Donnerstag. Dabei schien die Sonne jeweils 10, bzw. 12 Stunden.
Am Montag schaffte es die Sonne nicht durch die Wolken.  Die anderen Tagen zeigten sich wechselhaft mit einem Mix aus Sonne und Wolken.
Am Donnerstag wurde ganz knapp der erste Sommertag verfehlt, die Temperatur stieg fast auf 25 °C.
Auch am Sonntag fehlte nur ein zehntel Grad zum Sommertag.
Hitze und Trockenheit haben uns bisher aber zum Glück verschont.
Nachts blieben die Tiefstwerte ab Donnerstag im zweistelligen Bereich.
Noch ist das Wetter recht wechselhaft, der Trend zeigt aber in Richtung Sommer.

Ausblick

Die Eisheiligen sind dieses Jahr nicht in Besuchslaune. Die Tiefstwerte bleiben auch Nachts über 10 °C. Tagsüber kann es am Wochenende bis 18 °C warm werden. Bis Freitag bleibt es nass.
Am Wochenende soll es trocken werden, danach sind neue Niederschläge vorhergesagt.

Jochens Wetterblog am 4.5.2023

Jochens Wetterblog am 4.5.2023

Rückblick
Ganz langsam kommt der Frühling. Mit knapp 12 Sonnenstunden war der Mittwoch der sonnigste Tag der Woche. Die Temperaturen erreichten aber nur 15 °C. Früh morgens waren es frische 4 °C.
Am Donnerstag gab es weitere 11 Sonnenstunden und die Werte stiegen schon auf über 19 °C.
Danach wurde es wieder dunkler. Viele Wolken bedeckten am Freitag den Himmel und es fiel über 12l/qm Niederschlag.
Am Samstag schien die Sonne dann schon wieder über 7 Stunden, Sonntag bis Dienstag war es wechselhaft, aber trocken.
Insgesamt zeigte sich die Sonne über 40 Stunden. Für Ende April ist das in Ordnung.
Die Tageshöchstwerte erreichten Werte um 19 °C. Morgens sanken die Temperaturen bis auf 7 °C.
Der April war etwas niederschlagsreicher, als im langjährigen Mittel und es gab deutlich weniger Sonnenschein, als in den Vorjahren.
Gefühlt war der Monat zu kalt, aber der April lag ziemlich genau auf der langjährigen Durchschnittstemperatur.

Ausblick

Die nächsten Tage werden ganz angenehm. Die Temperaturen steigen bis auf 22 °C und ab Freitag bleiben die Werte auch Nachts zweistellig. Für Freitag und Sonntag ist etwas Niederschlag angesagt, die anderen Tage bleibt das Niederschlagsrisiko wohl gering.

Jochens Wetterblog am 27.4.2023

Jochens Wetterblog am 27.4.2023

Rückblick

Weiter Aprilwetter mit ein bisschen von allem.
Am Donnerstag früh gab es leichten Frost. Am Sonntag lag der Tiefstwert schon bei recht warmen 11 °C. Die Höchsttemperatur am Donnerstag erreichte gerade einmal 9 °C, aber von Freitag bis Sonntag lagen die Werte bei über 21 °C.
Die Sonne schien am Freitag fast 8 Stunden, am Donnerstag waren es gerade einmal 2 Sonnenstunden. An den anderen Tagen war es durchwachsen, mit einem sich schnell verändernden Mix aus Sonne und Wolken.
Am Freitagabend kam noch ein Sommergewitter dazu, das für ein paar kurze Starkregenschauer mit Blitz und Donner sorgte.
Der Wind war überwiegend relativ ruhig, nur am Sonntag gab es einige Bewegung in der Luft und die Böen erreichten über 70 km/h. Am Montag wurden noch Böen mit 50 km/h gemessen und am Dienstag war es wieder ziemlich ruhig. Insgesamt gab es 30 Sonnenstunden und 9 Liter pro Quadratmeter Niederschlag.

Ausblick
Es wird langsam wärmer.
Höchstwerte bis 17 °C sind vorhergesagt. Für Freitag liegt die Niederschlagswahrscheinlichkeit bei 90 %. Das Wochenende soll trocken werden. Die Sonne wird sich immer wieder hinter Wolken verstecken.
Es bleibt wechselhaft.

Jochens Wetterblog am 20.4.2023

Jochens Wetterblog am 20.4.2023

Rückblick

Der April wird seinem Namen gerecht.
In den letzten Tagen gab es beim Wetter eine wilde Berg- und Talfahrt.
Erst fielen knapp 12 l/qm Niederschlag am Mittwoch, dann folgten 10 Sonnenstunden am Freitag und wieder 9 l/qm Regen am Sonntag. Die Tage waren ziemlich durchwachsen.
Es war überwiegend bewölkt. So kamen zu den 10 Sonnenstunden am Freitag an den anderen Tagen nur noch 8 weitere Stunden Sonnenschein zusammen. Damit waren das, abgesehen vom Freitag, ziemlich trübe Tage.
Am Sonntag und Montag schaffte es die Sonne überhaupt nicht durch die Wolken.
Am Samstag regnete es auch nochmal kräftig und in der Summe war die Woche mit 26l/qm ziemlich nass.
Immerhin gab es keinen Frost mehr.
Der tiefste Wert lag mit 1 °C am Samstag früh.
Tagsüber reichten die Höchstwerte von 9 °C am Sonntag bis über 16 °C am Freitag.
Der Wind erreichte in Böen bis 44 km/h.

Ausblick

Ab Freitag wird es etwas wärmer und für Samstag stehen sogar 20 °C in der Vorhersage. Es bleibt aber nass. Die Sonne macht sich weiterhin rar. Am Sonntag soll es windig werden.
Das typische Aprilwetter geht also in die nächste Runde.

Jochens Wetterblog am 13.4.2023

Jochens Wetterblog am 13.4.2023

Rückblick

Die zurückliegenden Nächte waren ziemlich frisch.
Am Mittwoch lagen die Tiefstwerte bei -3 °C und auch am Donnerstag gab es noch etwas Frost.
Tagsüber stiegen die Temperaturen rasch auf zweistellige Werte und am Ostermontag wurden beinahe 20 °C erreicht.
Es war durchgehend windig und in Böen wurden bis 49km/h gemessen.
Im Schatten fühlte es sich dadurch deutlich kühler an, während es in der Sonne schon richtig warm war.

Regen fiel am Freitag und Dienstag, insgesamt gab es 6l/qm Niederschlag. Die anderen Tage blieben trocken.
Der Samstag war ziemlich bewölkt und schaffte es nur auf 2 Sonnenstunden. Die restliche Woche zeigte sich freundlicher.
Über 11 Sonnenstunden gab es am Mittwoch und am Ostermontag wurden es auch knapp 11 Stunden Sonnenschein. Insgesamt konnte man sich in der Osterwoche über 51 Stunden Sonne freuen.
Zusammengefasst also eine Woche mit recht ruhigem Aprilwetter mit viel Wechsel zwischen Sonne und Wolken, ohne besondere Wettervorkommnisse.

Ausblick

Die Nächte bleiben kalt, die Tiefstwerte sollen bei 1 °C bis 4 °C liegen. Tagsüber steigen die Temperaturen bis 14 °C. Das Wochenende soll regnerisch werden. Am Freitag soll ab und zu die Sonne vorbeischauen und ab Montag kann es trockener und frühlingshafter werden.

Dies und Das – April, Mai, Juni 2023

>>> Direkt zum Wetter in Ingersheim <<<

(falls Du nicht diese Seite lesen willst)

Dies und Das - April, Mai, Juni 2023

Schon wieder sind 3 Monate vorbei, 1/4 von 2023 ist rum.

Das Leben war in der Zeit nicht schlecht, aber von außen prasseln die schlechten News auf uns ein.

In der Ukraine wüten weiter die Russen.
Uns wird mit Atomwaffen gedroht.
Täglich wandern weitere „Facharbeiter“ ein, die Deutschland bereichern.

Die Schweden opfern Menschen an den Diktator vom Bosporus, damit sie in die Nato dürfen.
China übt schon mal die Invasion in Taiwan.
Israelis und Palästinenser kloppen sich wieder mal.
Im Iran werden weiter Menschen abgeschlachtet, weil sie die Unterdrückung nicht mehr ertragen.
Corona ist angeblich vorbei, die nächste Welle hebt man sich für später auf, zu viel Chaos würde die Menschen überfordern.
Inflation und Zukunftsangst sind aktuelle Angstmacher-Themen – neben dem Krieg.
Viel besser wird es wohl die nächsten Monate nicht.
Es gibt zu viele Bekloppte in der Welt!

Hier findet Ihr meine Gedanken zu April, Mai, Juni 2023
Frei, unabhängig und unbezahlt!
(die neuesten Texte stehen oben)

>>> Direkt zum Wetter in Ingersheim <<<
(falls Du nicht diese Seite lesen willst)

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 29.3.2023

Jochens Wetterblog am 29.3.2023

Rückblick

Aprilwetter im März. Die letzten Tage ging es mit dem Wetter auf und ab.
20 °C am Mittwoch, 10 Sonnenstunden und blauer Himmel.
Am Donnerstag gab es dann nur noch Wolken und maximal 16 °C.
Am Freitag schaffte es die Sonne kaum 1 Stunde durch die Wolkendecke, am Samstag waren es dann schon wieder 5 Stunden und am Dienstag wurden es knapp 10 Stunden Sonnenschein. 
Die Gesamtwoche kam damit auf 33 Sonnenstunden.
Der Wind erreichte am Samstag in Böen bis 68 km/h.
Ab Freitag fiel jeden Tag etwas Regen. Insgesamt wurden es 15l /qm.
Damit sind im März mittlerweile 70 % mehr Niederschlag gefallen, als im langjährigen Durchschnitt für einen März üblich ist.
Bis Montag sanken die Tageshöchsttemperaturen auf 8 °C und am Dienstag früh herrschte sogar mit -2 °C leichter Frost.
Im Schnitt war der März 2 Grad zu warm.
In der Natur sieht man schon deutlich, dass Frühling ist. Jeden Tag gibt es mehr Grün und überall blüht es.

Ausblick
Die nächsten Tage werden wenig frühlingshaft:
Viele Wolken, wenig Sonne. Wechselhaft und immer wieder Regen. Starker Wind, teilweise stürmisch und auch Gewitter sind möglich.
Die Temperaturen erreichen tagsüber bis 14 °C, nachts gehen die Werte auf 9 °C zurück.
Ab Sonntag soll es kühler werden.

Jochens Wetterblog am 23.3.2023

Jochens Wetterblog am 23.3.2023

Rückblick

Der Frühling ist da.
Am 21.März war astronomischer Frühlingsbeginn.
Donnerstag und Freitag begannen zwar noch mit leichtem Nachtfrost bis -2 °C, aber tagsüber wurde es langsam wärmer.
19 °C wurden am Freitag erreicht und am Samstag wurde schon die 20-Grad-Marke geknackt.
Danach sanken die Temperaturen wieder etwas ab, am Dienstag lagen die Höchstwerte nur bei 15 °C.

Mittwoch und Donnerstag fiel etwas Regen und auch am Montag regnete es. Insgesamt kamen 11 l/qm zusammen.
Der Wind erreichte am Mittwoch Böen in Sturmstärke. An der Wetterstation mitten im Ort wurden Böen bis 86 km/h gemessen.
Danach wurde es ruhiger, der Wind flaute ab. Es gab einen Mix aus Sonne und Wolken. Der Freitag war mit knapp 9 Sonnenstunden am sonnigsten, auch der Sonntag schaffte es auf über 8 Stunden.
Montag und Dienstag verdeckten Schleierwolken und Hochnebel den Himmel.

Ausblick

Es soll wieder etwas windiger werden. Die Temperaturen sinken langsam und für Montag sind nur noch maximal 5 °C vorhergesagt.
Die Sonne macht sich rar, die Wolken überwiegen. Für das Wochenende sind Niederschläge angekündigt.
Es gibt also Wind, Regen und sinkende Temperaturen.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.