Jochens Wetterblog am 20.2.2025

Jochens Wetterblog am 20.2.2025

Rückblick
Am Mittwoch hat es bei Temperaturen um die 10 °C ganz ordentlich geregnet und auch in der Nacht zum Donnerstag kam einiges herunter.
Am Donnerstag früh ging der Regen trotz Plusgraden plötzlich in Schnee über.
Teilweise war das richtig heftiges Schneetreiben.
Eine Kaltfront sorgte für zurückgehende Temperaturen und der Schnee blieb dann tatsächlich liegen.
Besonders viel war das, was liegen blieb, zwar nicht, aber es reichte für eine weiße Landschaft und glatte Straßen.
Am Freitag schwankten die Temperaturen leicht um den Gefrierpunkt.
Der Niederschlag ließ nach, aber es wurde immer kälter. Dafür kam immer mehr die Sonne zum Vorschein.
Montag und Dienstag gab es Sonne satt.
Allerdings wurde es trotz der Sonne nicht wärmer als 5 °C und nachts lagen die Tiefstwerte am Dienstag bei frostigen -7 °C
Insgesamt war es dann mit Schnee, Kälte und Sonne ein recht ruhiges Winterwetter.

Ausblick
Es wird wechselhaft, in der Nacht zum Freitag kann es etwas Niederschlag geben, ansonsten bleibt es überwiegend trocken.
Die Temperaturen machen einen riesigen Sprung. Für Freitag sind bis 16 °C angekündigt. Das ist dann schon fast Frühlingswetter.
Auch die Nächte werden dann wieder frostfrei bleiben.

Jochens Wetterblog am 13.2.2025

Jochens Wetterblog am 13.2.2025

Rückblick
Der Januar 2025 war weltweit der wärmste Januar seit Beginn der Wetteraufzeichnung und auch der Februar begann wenig winterlich.
Nachtfröste gab es in der letzten Woche trotzdem. Der Tiefstwert lag bei knapp -6 °C am Mittwoch.
Tagsüber stiegen die Werte bis auf 10 °C am Samstag.
Der Wind war die ganze Woche nur schwach, es gab kaum Luftbewegung.
Daher stieg die Menge an Schadstoffen und Feinstaub immer weiter an.
Die Luftqualität ist derzeit ziemlich schlecht.
Am Montag wurde in den Medien eine neue Dürre für Deutschland prophezeit.
Kurz darauf begann es zu regnen.
Montag und Dienstag zusammen über 15 l/qm.
Mit ein paar Regentropfen am Donnerstag wurden es insgesamt 16 l/qm.
So richtiges Winterwetter ist das nicht. Mittwoch und Samstag gab es jeweils knapp 7 Sonnenstunden, die anderen Tage blieben grau in grau.
Auch bei Sonnenschein war es oft diesig und feiner Nebel dämpfte das Licht.
Über die ganze Woche wurden 22 Sonnenstunden gemessen.

Ausblick
Nach einem trüben Donnerstag wird es ab Freitag wechselhaft. Die Temperaturen gehen wieder etwas zurück. Die Höchstwerte liegen dann nur noch um 3 °C und die Tiefstwerte sinken bis -2 °C ab.Zum Wochenende soll es wieder trockener werden.

Jochens Wetterblog am 6.2.2025

Jochens Wetterblog am 6.2.2025

Rückblick
In Ingersheim ging es am Wochenende ziemlich turbulent zu.
Ein riesiger Umzugs von Hexen, Narren und sonstigen Fasnets- und Karnevalfans zog bei durch den Ort.
Das Wetter war im Kontrast zu dieser Veranstaltung ziemlich ruhig.
Für das Event spendierte es uns über 8 Sonnenstunden.
Auch am Sonntag schien die Sonne knapp 8 Stunden, am Freitag 5 Stunden.
An den anderen Tagen gab es dagegen viel Nebel und die Sonne versteckte sich die meiste Zeit des Tages.
Insgesamt wurden es recht ordentliche 30 Stunden Sonnenschein .
Von Mittwoch bis Samstag gab es täglich etwas Niederschlag, ab Sonntag blieb es trocken.
Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen maximal 41 km/h
Ausgehend von Höchstwerten um 12 °C am Donnerstag wurde es täglich etwas kälter und am Dienstag blieb es dauerhaft unter 3 °C kalt.
Nachts wurde es ab Donnerstag frostig. Gleich an 4 Tagen wurden Tiefstwerte unter -4 °C aufgezeichnet.

Ausblick
Bis Freitag dominieren Nebel und Wolken, das Wochenende soll sonnig werden.
Die Temperaturen werden kaum über die 5 °C hinausgehen und nachts ist mit leichtem Frost zu rechnen.
Es bleibt also kalt.
Die Niederschlagswahrscheinlichkeit wird zum Wochenende immer geringer.

Jochens Wetterblog am 30.1.2025

Jochens Wetterblog am 30.1.2025

Rückblick

Viel Sonne war in den letzten Tagen nicht.
Freitag bis Sonntag jeweils gerade einmal knapp 2 Sonnenstunden, an den anderen Tagen schien die Sonne weniger als eine Stunde.
So kamen insgesamt nur 7 Stunden Sonnenschein zusammen.
Am Mittwoch früh war es mit -4°C frostig kalt und auch tagsüber wurden es nur 4 °C.
Ab Donnerstag stiegen die Temperaturen dann auf fast schon frühlingshafte Werte.
Der Samstag war dabei mit über 16 °C der Spitzenreiter der Woche.
Das ist ungewöhnlich warm für Januar.
Der Gesamtmonat liegt auch schon wieder 2,5 Grad über Normal.
Der Wind wehte teilweise recht kräftig.
Böen über 50 km/h gab es am Donnerstag und am Sonntag wurden sogar die 60km/h überschritten.
Dazu gab es jeden Tag etwas Niederschlag. Über die Woche kamen 6 Liter pro Quadratmeter zusammen.

Ausblick
Bis zum Wochenende soll es kühler werden.
Ab Samstag sind wieder Temperaturen unter 0 °C angekündigt und tagsüber soll es dann auch kaum wärmer als 5 °C werden.
Am Freitag gibt es viele Wolken. Für Samstag ist dagegen Sonnenschein vorhergesagt.

Jochens Wetterblog am 23.1.2025

Jochens Wetterblog am 23.1.2025

Rückblick
Viel Nebel, wenig Sonne, Frost und Eisregen!
Die letzten Nächte waren frostig kalt. Am Samstag früh zeigte das Thermometer unter -5 °C.
Am Donnerstag lag der Höchstwert bei 5 °C, die anderen Tage waren kälter und ab Montag blieben die Temperaturen ganztägig im Frostbereich – Dauerfrost!
Damit zählen Montag und Dienstag zu den sogenannten Eistagen.
Ein Eistag der anderen Art war allerdings der Mittwoch.
Regen traf auf gefrorene Böden. Dort gefror er schlagartig und bildete sogenanntes Blitzeis.
Extrem rutschig und gefährlich.
Am Mittwoch war das Phänomen besonders ausgeprägt. Dicke Eisschichten verwandelten Wege und Straßen in Eisbahnen.
Die Folge waren hunderte Unfälle und viele Verletzte allein im Landkreis Ludwigsburg .
Am Sonntag strahlte die Sonne fast 6 Stunden vom Himmel. Die anderen Tage versanken im dichten Nebel.
Teilweise lag die Sicht unter 50m und die Landschaft überzog sich in der feuchtkalten Luft mit einem Glitzer aus gefrierendem Nebel.

Ausblick
Schon wieder Eisregen?
Es soll wärmer werden, aber auch Niederschlag geben.
Die Böden sind noch gefroren, Vorsicht wird empfohlen!
Am Wochenende kann es über 10 °C geben und auch die Nächte sollen frostfrei bleiben. Zusätzlich ist Wind vorhergesagt.

Tastaturreinigung – Oder schleckst Du auch gerne an der Kloschüssel?

Tastaturreinigung - Oder schleckst Du auch gerne an der Kloschüssel?

Du findest den Titel des Beitrags provokativ?
Soll er auch sein!

Ordentliche Menschen nehmen nach ihrem Geschäft die Bürste in die Hand und reinigen die Kloschüssel.
Händewaschen sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
Alle paar Tage wird dann mit Reinigungsmittel und Lappen fleissig geschrubbt.
Das WC sollte also theoretisch ein relativ sauberer Ort sein (Ausnahmen gibt es natürlich genug).

Aber sei mal ganz ehrlich: Wann hast Du das letzte Mal Deine Computertastatur gereinigt?

Die meisten Keyboards werden NIE sauber gemacht!
Vielleicht mal abgesaugt, oder mit einem Lappen drüber, das wars dann aber auch schon.

In diesem Beitrag gebe ich Dir ein paar Reinigungstipps und zeige Dir das Innere einer ganz „normalen“ Tastatur.
Im Folgenden zeige ich Dir, welche Reinigung sich Deine Tastatur WÖCHENTLICH wünscht!

Weiterlesen

Die beste Tastatur der Neuzeit?

Die beste Tastatur der Neuzeit?

Lange ist es her, dass ich die IBM Model M zu meiner Lieblingstastatur gekürt habe.
Die Buckling-Spring-Tasten haben einfach das gewisse Etwas, das anderen Tastaturen fehlt.
Den meisten Menschen ist das sowieso egal.
90% dürften mit irgendeiner Billigtastatur zufrieden sein, viele arbeiten sowieso nur noch am Notebook und müssen nehmen, was da verbaut ist.
Einige haben sogar weder Notebook noch PC, sondern sind ausschliesslich mit Handy und Tablet zufrieden.

Aber es gibt immer noch die Liebhaber mechanischer Tastaturen, also Keyboards mit einzelnen Schaltern pro Taste.

Und da habe ich nach langer Suche ein neues Meisterstück gefunden:

Die Keychron Q6 Max

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 16.1.2025

Jochens Wetterblog am 16.1.2025

Rückblick
Am Mittwoch fiel einiger Niederschlag. Knapp 12 l/qm Regen kamen zusammen. Am Donnerstag auch noch einmal 5 l/qm.
Das gab für die Gesamtwoche 17 Liter pro Quadratmeter. Die restliche Woche blieb trocken.
Mit 14 °C war es am Donnerstag verhältnismäßig warm, an den anderen Tagen herrschte kaltes Winterwetter.
Am Montag sanken die Tiefstwerte in der Nacht bis auf knapp -7 °C, am Dienstag ging es auch unter -6 °C.
Am Montag lagen die Höchstwerte kaum über 0 °C. Abgesehen vom Donnerstag gab es auch an den anderen Tagen nur maximale Temperaturen zwischen 3 °C und 5 °C.
Der Wind wehte am Donnerstag mit stürmischen Böen bis über 68 km/h.
Am Freitag waren es noch 41 km/h. An den anderen Tagen blieb es relativ ruhig.
Die Sonne versteckte sich am Mittwoch, Donnerstag und Samstag hinter Hochnebel und dicken Wolken.
An den anderen Tagen gab es einige Stunden schöne Wintersonne.
insgesamt wurden es 21 Sonnenstunden.

Ausblick
Glatteis wird uns auch am Donnerstag noch beschäftigen. Die nächsten Tage bleiben kalt, mit Tiefstwerten bis -3 °C und Höchstwerten bis 3 °C.
Es wird aber trockener und nach Nebelauflösung kann es viel Sonnenschein geben.

Jochens Wetterblog am 9.1.2025

Jochens Wetterblog am 9.1.2025

Rückblick
Winter, Frühling, viel Wind, ein bisschen Schnee und ganz viel Regen. Die letzte Woche bot von allem etwas.
Am Samstag früh lag die Tiefsttemperatur bei unter -4 °C und insgesamt gab es an 4 von 7 Tagen Frost.
Am Freitag stiegen die Werte auch tagsüber kaum über 3 °C
Das wäre eigentlich typisches Winterwetter.
Allerdings waren die Höchstwerte an 3 Tagen auch zweistellig.
Am Montag wurde es über 16 °C warm, das sind schon frühlingshafte Werte.
Niederschlag gab es in Form von Schnee, der auch teilweise liegen blieb.
Recht schnell ging der Schnee aber in Regen über. Die Woche war insgesamt richtig nass.
Allein am Donnerstag fielen 17 l/qm und insgesamt kamen über 30l/qm herunter.
Der Wind erreichte am Freitag über 48km/h.
Die Sonne zeigte sich am Donnerstag überhaupt nicht und auch der Sonntag war überwiegend trübe.
Satte 7 Sonnenstunden gab es dagegen am Samstag.
Montag und Dienstag immerhin je knapp 5 Stunden

Ausblick
Die nächsten Tage gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken. Immer wieder fällt Niederschlag in Form von Regen oder Schnee. Ab Freitag wird es kälter.

Jochens Wetterblog am 2.1.2025

Jochens Wetterblog am 2.1.2025

Rückblick
2024 ist recht kalt zu Ende gegangen.
Der Tiefstwert lag am Samstag bei unter -5 °C und am Sonntag kamen die Temperaturen überhaupt nicht in den Plus-Bereich.
Das nennt man Dauerfrost! Damit zählt der Dezember immerhin einen Eistag und 12 Frosttage.
Das Monatsmittel war aber 2 Grad zu warm.
Das Gesamtjahr 2024 war ebenfalls deutlich zu warm und lag um 3 Grad über dem langjährigen Durchschnitt!
Die letzten Tage gab es viel Nebel. Gefrorener Reif und überfrierender Nieselregen führten zu Glätte.
Der Niederschlag lag bei unter 0,4l/qm. Zu wenig für die Statistik, aber genug, um die Landschaft mit einem weißen Flaum zu überziehen.
Sonntag und Montag blieb es den ganzen Tag über neblich und trübe. An den anderen Tagen schaffte die Sonne es durch die Wolken und es gab einige schöne Sonnenstunden.
So kamen immerhin 22 Sonnenstunden zusammen.
Der Wind war die ganze Woche nur schwach und erreichte in Böen gerade einmal 22 km/h. Damit änderte sich am Wetter auch kaum etwas.

Ausblick
Für die nächsten Tage liegt die Niederschlagswahrscheinlichkeit jeweils bei 90%.
Vielleicht gibt es etwas Schnee. Es sind aber ansteigende Temperaturen vorhergesagt und bis Sonntag sind Werte bis 10 °C angekündigt.
Damit kann es auf dem gefrorenen Boden auf jeden Fall gefährlich glatt werden. Viele Wolken und Nebel bestimmen das Wetter.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.