Der Schwabe schlotzt sein Eis, andere schlecken oder kauen. Seit Jahren erstelle ich immer wieder mal Eis mit unserer Eismaschine. Es gab allerdings ein Problem, das ich Jahrelang nicht lösen konnte: Das Eis wird im Gefrierfach HART! Jetzt habe ich die Lösung gefunden. Grund genug für einen BLOG-Beitrag 🙂
Seit ungefähr Mitte 2021 kennen die Energiepreise nur eine Richtung: Steil nach oben!
Zuerst hieß es, das würde an der Corona-Krise liegen. Dann wurde behauptet, es läge am Ende der Corona-Krise und der wieder ansteigenden Nachfrage. Aktuell (4.2022) soll Putins Krieg Schuld sein.
Bullshit – die Preise steigen, weil sich Spekulanten und der Staat eine goldene Nase verdienen!
Eine heiße Woche liegt hinter uns. Die Höchstwerte von fast 38 °C am Sonntag ließen den Landkreis schwitzen. Für Juni sind die Werte rekordverdächtig und ein deutliches Zeichen des Klimawandels. Auch am Samstag wurden 37 °C erreicht und insgesamt war das bei täglichen Temperaturen über 30 °C die erste Hitzewelle des Jahres. Am Montag kühlte es zwar deutlich ab, aber bei immer noch 27 °C war es trotzdem weiter sehr heiß. Zum Sommeranfang am 21.6. standen dann auch bereits wieder 31 °C auf dem Thermometer. Gleichzeitig war das auch der längste Tag des Jahres, ab jetzt werden die Tage wieder kürzer und die Nächte länger. Am Montag fielen ein paar Tropfen Regen, insgesamt aber nur 0,2l/qm und damit abgerundet auf 0. Der Niederschlag war schneller verdampft, als er aus den Wolken fiel. Trotz einiger Wolken und angeblich auch wieder Saharastaub am Montag, brachte es die Woche auf satte 85 Sonnenstunden. An 5 Tagen schien die Sonne jeweils über 13 Stunden! Der Wind erreichte am Sonntag 43 km/h, brachte aber keine Abkühlung. Es war die ganze Woche einfach nur heiß.
Der Juni liegt bisher fast 5 Grad über Normal und auch Niederschlag wäre dringend nötig.
Ausblick
Die nächsten Tage geht es mit dem heißen Wetter weiter. 25 °C bis 30 °C sind täglich drin. Am Freitag soll es ein bisschen regnen, ansonsten bleibt es bis zum Wochenende trocken, bei einem Mix aus Sonne und Wolken. Lokale Gewitter, auch mit Unwetterpotential, sind allerdings möglich.
Der Pfingstsonntag ist ein bisschen ins Wasser gefallen. Schon am Samstag gab es 3l/qm Niederschlag. Am Sonntag zogen dann ein paar bedrohlich dunkle Wolken über uns hinweg, aus denen es heftig schüttete. Dabei kamen weitere 19 Liter pro Quadratmeter zusammen. Die Gewitterwolken sahen diesmal zum Glück nur bedrohlich aus. Neben Starkregen gab es nur mehrere leichte Gewitter. Schäden gab es zum Glück keine. Insgesamt regnete es in der letzten Woche 23 Liter pro Quadratmeter Die Temperaturen erreichten die ganze Woche über 23 °C, am Donnerstag wurden sogar fast 28°C gemessen. Während am Mittwoch noch 13 Stunden und am Donnerstag immerhin 11 Sonnenstunden gezählt wurden, zeigten sich ab Freitag immer mehr Wolken am Himmel. Insgesamt reichte es für 50 Sonnenstunden. Zum Wochenende wurde es drückend und gewittrig. Am Sonntag gab es dann nur wenig Sonne, dafür war es aber ziemlich nass. Der Wind war diese Woche recht aktiv. Böen erreichten am Mittwoch bis 51km/h und am Dienstag sogar 63km/h, das ist immerhin schon stürmischer Wind.
Ausblick
Für Sonntag ist Sonne und 28°C vorhergesagt. Bis dahin ziehen aber noch ein paar Wolken vorbei. Es soll aber trocken bleiben. Die nächste Woche bringt angenehme Temperaturen um 24°C
Hinter uns liegt eine ganz normale Maiwoche, so wie es früher meistens war. Angenehme Frühlingstemperaturen und keine Hitze oder sonstigen Extreme. Die Höchstwerte pendelten zwischen 17°C und 23°C und nachts kühlte es auf 11 °C – 12°C ab, bevor es ab Samstag deutlich frischer wurde. Am Montag wurden morgens nur 4 °C gemessen. Vielleicht war das die verfrühte Schafskälte? Eigentlich sollte dieses Phänomen erst um den 11 Juni auftreten. Bei einem stetigen Wechsel zwischen Sonne und Wolken kamen insgesamt 55 Sonnenstunden zusammen. Der sonnigste Tag der Woche war dabei der Montag mit 12 Sonnenstunden. Niederschlag fiel nur am Samstag und Sonntag, in Summe waren es knapp 1l/qm. Der Wind erreichte in Böen 53km/h. Der Mai war 4 Grad wärmer, als das langjährige Mittel und es fielen nur 50% des üblichen Niederschlags. Dafür gab es 12 Sommertage (>25 °C) und 4 heiße Tage ( >30 °C)
Ausblick
Die Temperaturen steigen langsam wieder auf sommerliche Werte. Sonne und Wolken wechseln sich immer wieder ab. Für Sonntag sind 30°C vorhergesagt. Auch nachts bleibt es wieder über 10°C warm. Am Freitag liegt das Niederschlagsrisiko bei 90% und am Sonntag kann es Gewitter geben.
Bestellt im August 2021, angekündigt für Januar 2022, geliefert im Mai 2022. Seit Corona und dem Zusammenbruch vieler Lieferketten muss man auf manche Dinge lange warten. Immerhin haben wir dieses Mal den Kona erst verkauft, nachdem der Ioniq 5 da war.
Der Kona war leider mittlerweile auf den Rücksitzen für einen 12-jährigen etwas zu eng und der Kofferraum sollte auch ein bisschen größer sein. Die Entwicklung der Technik verlief so rasant, dass der Kona doch schon ein bisschen alt wirkte und die Mitnahme der E-Förderung war auch verlockend (Umweltprämie, 0,25%-Versteuerung, etc.).
Dazu ist der Ioniq 5 auch einfach ein extrem tolles Auto! 5 Sekunden von 0 auf 100 ist ganz nett und macht Spaß. Nur leider geht das immer nur ganz kurz, man will ja nur Spaß haben, nicht rasen. Aus dem Stand von 0 auf 50 an der Ampel ist nach weniger als 2 Sekunden schon vorbei. Man fährt ja regelkonform.
Die Top-Speed ist im Stauland Deutschistan sowieso irrelevant. 225kW, bzw. für die Kutschenfahrer 305 Pferdchen und 2 Motoren, die sich über alle 4 Reifen mit 605 Nm in die Straße krallen. Spaßfaktor garantiert! Da muss man auf den gammeligen Straßen im Kreis aufpassen, dass man keinen Asphalt aus der Fahrbahn reißt.
Ja, es ist ein SUV!
Dabei predige ich doch seit Jahren die Enthaltung. Aber ganz ehrlich? Die Menschheit ist sowieso bald am Ende, also gönne ich uns noch was, bevor alles vorbei ist. Trotz allem ist die Kiste übrigens umweltfreundlicher, als jeder Verbrenner! Billiger sowieso. Solange die Steuerabbuchungen, Abgaben und sonstigen „Zwangsgelder für arbeitende Menschen“ einem die Tränen in die Augen treiben, muss man auch kein schlechtes Gewissen haben, ein paar Subventionen mitzunehmen. Was ist das bisschen Umweltprämie bei unserer Steuerlast (die sehr hoch ist, aber niemanden was angeht), im Vergleich zu 10.000.000.000 Euro Entwicklungshilfe für Indien (eine Atommacht, die damit das billige Öl aus Russland kauft, das wir boykottieren).
In diesem kaputten Staat habe ich meine bisherige Meinung geändert. SUV fahren schützt die Umwelt – je schneller die Menschheit ihren Lebensraum vernichtet und sich selbst auslöscht, desto eher erholt sich die Natur! . Neue Doktrin: Nimm, was Du kriegen kannst und lass die anderen labern!
Daher stand der Umstiegswunsch im August 2021 schnell fest, nur die Lieferung verzögerte sich doch deutlich…
Rückblick Ein heftiges Unwetter hat uns am Donnerstag gestreift. Bis zum Abend stieg die Temperatur noch bis über 32 °C. Kurz vor 19 Uhr erreichte uns dann eine Gewitterzelle. In gerade einmal 20 Minuten stürzte die Temperatur auf 20 °C. Dann öffneten sich die Wolken und in kaum 10 Minuten fielen über 14l/qm Niederschlag in Form von Hagelkörner bis 1cm und Starkregen. Zum Glück lag Ingersheim nur am Rand des Unwetters. Weiter nördlich, vor allem in Mundelsheim, war es deutlich heftiger. Gegen Mitternacht zog ein weiteres Gewitter mit vielen Blitzen und weiteren 5l/qm Niederschlag über uns hinweg. Von Mittwoch bis Freitag gab es 3 heiße Tage mit bis zu 33°C. Ab Samstag lagen die Höchstwerte dann 10°C tiefer. Für Montag waren weitere extreme Gewitter angekündigt. Es zogen auch viele dunkle Wolken vorbei, aber Gewitter und Unwetter machten zum Glück einen Bogen um den Ort. Insgesamt war es trotz der Gewitter eine recht sommerliche Woche mit stattlichen 71 Sonnenstunden. Der Mai ist bisher fast 5 Grad zu warm und trotz der heftigen Unwetter fehlt immer noch die Hälfte des üblichen Niederschlages.
Grafik zum Unwetter: Temperatursturz um 12°C, 14l/qm in wenigen Minuten, das war heftig!
Ausblick
Es wird ein wechselhafter Mix aus Sonne und Wolken. Die heißen Temperaturen sind erst einmal vorbei. Für Freitag sind maximal 20°C vorhergesagt und am Montag sollen es sogar nur 14°C werden. Das Niederschlagsrisiko ist recht gering und auch Gewitter sind in den nächsten Tagen keine angekündigt.
Der Mai hat am Temperaturregler gedreht. Die Eisheiligen waren dieses Jahr eher Speiseeisheilige. Statt Nachtfrost, gab es den ersten Hitzetag des Jahres. 30 °C standen am Mittwoch auf der Anzeige. Am Freitag wurden „nur“ 24 °C erreicht. Die anderen Tage waren durchweg Sommertage mit Tmax >25°X. Nur ein halbes Grad fehlte am Sonntag für einen weiteren Hitzetag. Gut, wenn man einen Platz im Schatten fand. Niederschlag gab es kaum. Ein paar Tropfen fielen am Freitag und vom angekündigten Unwetter am Montag blieben ein paar Schauer und insgesamt 1l/qm Regen übrig. Der Wind blies dabei immerhin in Böen bis 65 km/h und es wurde auch ziemlich dunkel. Ansonsten war die Woche aber sehr hell und sonnig. Über 71 Sonnenstunden kamen zusammen. Samstag und Sonntag gab es alleine jeweils über 13 Stunden Sonnenschein. Aktuell liegt der Mai fast 4 Grad über der Normaltemperatur und der kümmerliche Niederschlag bisher reicht bei weitem nicht.
Ausblick Höchstwerte bis über 32°C sind für Freitag angekündigt. Die anderen Tage sind kaum weniger heiß. Dabei wechseln sich Sonne und Wolken am Himmel ab. Das Niederschlagsrisiko ist insgesamt als recht gering vorhergesagt, aber es kann doch einige lokale Gewitter geben. Dort, wo es ein Gewitter gibt, können diese dann auch unwetterartig ausfallen. Also gut aufpassen!
Rückblick Knapp 7 l/qm Niederschlag fiel am Mittwoch. Dazu kamen am Donnerstag und Freitag noch ein paar Tropfen. Danach blieb es trocken. Die Wolken verzogen sich und schönes Frühlingswetter machte sich breit. Mit 26 °C am Montag, bzw. 27 °C am Dienstag wurden sogar richtig sommerlich. Nachts sanken die Temperaturen bis auf 8°C. Die Sonne machte sich am Mittwoch und Donnerstag noch etwas rar, ab Freitag wurde es aber richtig sonnig. Bis über 11 Sonnenstunden kamen täglich zusammen. Für die gesamte Woche wurden 57 Stunden Sonnenschein gemessen. Der Wind wehte in Böen bis 39km/h. Ab Dienstag zogen abends erste Wolken auf, es bliebt aber freundlich. Statt Saharastaub flog in dieser Woche Blütenstaub durch die Gegend. Alle Oberflächen waren satt gelb bedeckt und für Allergiker war die Woche nicht leicht.
Ausblick Die nächsten Tage bleiben freundlich. Tagsüber wird es bis 26°C warm und auch nachts bleiben die Temperaturen im zweistelligen Bereich. Das Niederschlagsrisiko ist bis zum Wochenende recht gering. Frühsommer ist angesagt. Das Risiko lokaler Gewitter steigt allerdings.
Wechselhaftes Aprilwetter mit viel Sonne, ein paar Tropfen Regen, Saharastaub und ganz angenehmen Temperaturen. Die letzte Woche war gar nicht so schlecht und recht typisch für die Jahreszeit. Am Donnerstag schien die Sonne satte 12 Stunden, am Samstag kam sie nicht durch die Wolken und an den anderen Tagen gab es viele Wolken, aber auch immer wieder sonnige Abschnitte. Die Temperaturen erreichten Höchstwerte bis 23 °C. Nachts kühlte es deutlich ab. Nur 3 °C standen am Donnerstag früh auf der Skala. Wieder kam Saharastaub zu uns und legte sich, vermischte mit Blütenstaub, als dicke Schicht über alle Oberflächen. Der Wind erreichte in Böen am Dienstag bis 39 km/h, sonst war er nur recht schwach unterwegs. Am Mittwoch fielen ein paar Tropfen Regen und auch der Samstag brachte etwas Niederschlag. An den anderen Tagen blieb es trocken. Der April war 1 Grad zu warm und es fiel deutlich mehr Niederschlag, als im langjährigen Mittel. Es gab 4 Frosttage, ansonsten lag der April 2022 ganz nah am Durchschnitt.
Ausblick Es geht wechselhaft weiter. Am Freitag soll es viel Sonne geben, der Samstag präsentiert sich wolkig. Regnen soll es aber bis auf Weiteres nicht. Die Temperaturen erreichen tagsüber 20 °C und mehr, nachts wird es mit 8 °C bis 10 °C etwas kühler.