Fotovoltaik oder Solarthermie?

Solarthermie oder Photovoltaik? Wir haben verglichen!
Solarthermie oder Photovoltaik? Wir haben verglichen!

Hallo liebe Freunde,
heute will ich Euch mal etwas über den Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie erzählen.
Welche Technik ist besser und sinnvoller?

Der sichtbare Teil der Photovoltaik (Neudeutsch auch Fotovoltaik, Solarstrom) sind diese oft blau oder schwarz schimmernden Platten, die STROM erzeugen.
Die Abmessungen auf den Dächern gehen in der Regel von 1x1m bis 1,2×1,8m. Größere Module sind Sonderanfertigungen und sehr selten.
Kleinere Module gibt es für Hobbyanwendungen, Camping oder sonstige Anwendungen.
Selbst in Uhren und Taschenrechnern sind seit Jahrzehnten oft Photovoltaikmodule verbaut.
In der Regel sind mehrere bis sehr viele Photovoltaikmodule installiert.
Photovoltaik gibt es auf Dächern, an Hauswänden oder auch in Freiflächen-Anlagen.

Solarthermie sind große Kollektoren (Sammler), die gerne mal 2x3m groß sein können.
Meistens schwarz oder zumindest sehr dunkel und deutlich dicker, als Photovoltaikmodule.
Es gibt auch Röhrenkollektoren, das sind dann mehrere parallel angeordnete Glasröhren.
Solarthermie-Kollektoren sind fast nur auf Dächern installiert (Ausnahmen gibt es immer), meistens sind es nur 1-5 Kollektoren und Freiflächenanlagen gibt es (fast) keine.

Soviel zum sichtbaren Unterschied, aber nun zur eigentlichen Frage:
Solarthermie oder Fotovoltaik – was ist besser?

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 28.4.2022

Jochens Wetterblog am 28.4.2022

Rückblick
Von Mittwoch bis Freitag gab es Sonne satt.
Danach zeigte sich der April von seiner launischen Seite.
Sonnige Abschnitte und Regenschauer wechselten sich immer wieder ab. Typisches Aprilwetter.
Samstag und Sonntag schaffte es die Sonne nicht durch die Wolken.
Erst ab Montag entstanden wieder ein paar Löcher in der dichten Wolkendecke und es reichte jeweils zu 5 Sonnenstunden.
Der Sonntag war mit 15l/qm Niederschlag so richtig nass. Am Montag kam nochmal 1l/qm dazu und am Dienstag regnete es weitere 5l/qm. Der Niederschlag ist gut und wichtig für die Natur.
Die Temperaturen sanken am Mittwoch früh bis unter 3°C. Unter den dichten Wolken blieb es ab dem Wochenende Nachts mit Tiefstwerten um 8°c etwas wärmer. Dafür wurde es tagsüber deutlich kälter. Am Freitag lag der Höchstwert noch bei 21°C, am Sonntag nur noch knapp über 11°C.
Der Wind erreichte in Böen 41km/h.

Ausblick
Es bleibt wechselhaft.
Sonnenschein und Wolken wechseln sich immer wieder ab. Am Freitag soll es trocken bleiben und bis zu 19°C geben. Zum Wochenende steigt das Regenrisiko und die Wolken gewinnen wieder die Oberhand. Für Sonntag sind dann nur noch 11°C angekündigt.

Jochens Wetterblog am 21.4.2022

Jochens Wetterblog am 21.4.2022
Bild: Das Technikmuseum Speyer ist immer einen Ausflug wert!

Rückblick
Dreiundsiebzig Sonnenstunden! Was für ein tolles Osterwetter!
Die ganze Woche gab es keinen Niederschlag und die Sonne schien von Früh bis Spät.
Tolles Ausflugswetter für die Osterferien.
Nur am Samstag zogen ein paar Wolken und auch wieder Saharastaub über uns hinweg.
An den anderen Tagen wurden jeweils deutlich über 10 Sonnenstunden gemessen.
Insgesamt schien die Sonne 73 Stunden, das sind über 10 Stunden pro Tag.
Mehr geht im April fast nicht.
Am Mittwoch wurden beinahe 25°C erreicht, danach wurde es deutlich kühler. Am Samstag stiegen die Temperaturen nur bis 16°C. Am Dienstag lagen die Höchstwerte dann wieder bei knapp 20°C. Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen bis 39km/h.
In den klaren Nächten sanken die Temperaturen recht schnell auf einstellige Werte. Am Dienstag lag der Tiefstwert knapp unter 1°C. Morgens war es immer ziemlich frisch, aber durch die Sonne wurde es im Tagesverlauf recht schnell wärmer.

Ausblick
Es wird wechselhafter. Der Samstag soll windig werden und für Sonntag ist Niederschlag angekündigt. Dabei soll es nur noch 10°C warm werden. Nachts sinken die Temperaturen auf Werte um 6°C.

Jochens Wetterblog am 14.4.2022

Jochens Wetterblog am 14.4.2022

Rückblick
Erst windig, kalt und krass nass, doch dann Frühling.
Das Wetter zeigte sich die letzte Woche, wie es sich für April gehört.
Am Donnerstag gab es 8 l/qm Regen. Der Freitag war mit 29 l/qm so richtig nass und am Samstag kamen noch einmal 8 l/qm zusammen. Am Sonntag gab es noch ein kleines Nachtröpfeln, insgesamt kamen somit 45 l/qm Niederschlag zusammen.
Danach ging es in Richtung Frühling.
Die Nächte waren mit Temperaturen um den Gefrierpunkt ziemlich kalt, aber tagsüber wurde es tolles Frühlingswetter.
Dabei wurden am Montag schon 18°C erreicht und am Dienstag warme 23°C.
Der Wind blies am Donnerstag mit Böen um 80km/h ziemlich heftig.
Auch am Freitag war es noch recht windig, danach wurde es immer ruhiger.
Die Sonne schaffte es am Donnerstag und Freitag nicht durch die Wolken.
Ab Samstag wurde es wechselhafter und der Montag brachte es auf knapp 12 Sonnenstunden.
Am Dienstag gab es ein paar Schleierwolken und daher nur 11 Stunden Sonnenschein.
Über die Woche kamen 40 Sonnenstunden zusammen.

Ausblick
Der Ausblick ist recht freundlich. Am Freitag gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken und das Wochenende soll weitgehend sonnig werden. Die Temperaturen erreichen an Ostern tagsüber Werte um 15°C, nachts kühlt es bis auf 4°C ab. Niederschlag ist vorerst nicht in Sicht.

Fahrt mit dem Elektroauto zum Europapark 2022

Fahrt mit dem Elektroauto zum Europapark 2022

2019 hatten wir Jahreskarten und waren regelmäßig elektrisch auf der 200km-Strecke von Ingersheim zum Europapark unterwegs. Dann kam leider die Corona-Pandemie und wir hatten uns längere Zeit nicht für einen Besuch in Rust durchringen können. Den ganzen Tag mit Maske herumlaufen ist irgendwie nicht so toll.

Doch am 11.4.22 war es so weit – endlich wieder Europapark.
Stellt sich die Frage, ob die Strecke mit dem Elektroauto ein Abenteuer oder Alltag ist.
Probieren wir es aus…

Weiterlesen

Lohnen sich Photovoltaikanlagen?

Lohnen sich Photovoltaikanlagen?

Die Frage ist schlecht formuliert. In welcher Hinsicht sollen sich Solaranlagen lohnen?
Finanziell? Für die Umwelt? Für den eigenen Spieltrieb? Fürs Gewissen?

Es gibt viele Fragen, ich versuche, ein paar davon zu beantworten.
Die wichtigste Frage ist bei den meisten Menschen die Frage nach dem Geld.

Vorab zur Info:
Ich verkaufe keine Solaranlagen und habe auch keinerlei Vertrag mit irgendeinem Unternehmen.
Hier schreibe ich frei und unabhängig meine Meinung. Immer eine Zweitmeinung einholen und niemandem vertrauen – auch mir nicht!
Vorsicht bei anderen Texten mit gleicher oder ähnlicher Überschrift.
Da will man Dir oft nur etwas verkaufen!
Ich schreibe den Text, weil ich von Photovoltaik überzeugt bin und anderen bei der Entscheidungsfindung helfen will. Viel Spass beim Lesen!

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 7.4.2022

Jochens Wetterblog am 7.4.2022


Rückblick
Der erste Schnee, der auch liegen blieb, fiel dieses Jahr erst im April.
Die weiße Pracht hielt zwar nicht lange, aber teilweise häufte sie sich bis zu 5 cm an, bevor alles wieder wegschmolz.
Nach Temperaturen bis über 20 °C in der Vorwoche, gab es einen heftigen Temperatursturz.
Am Mittwoch stiegen die Höchstwerte nur noch auf 12 °C und am Samstag wurde auch tagsüber nur noch 1 °C erreicht.
Am Montag früh sank das Thermometer bis unter frostige -4 °C.
Auch wenn es an den letzten beiden Märztagen noch regnete, war der Monat insgesamt viel zu trocken.
Der April fing dafür gleich ziemlich nass an.
27l/qm sind seit 1.4. heruntergekommen. Für die gesamte letzte Woche wurden 39 Liter Niederschlag pro Quadratmeter gemessen.
Am Montag war es ziemlich windig, Böen erreichten bis über 50km/h.
Die Sonne konnte an den Rekord der Vorwoche nicht anknüpfen und schaffte es nur knapp 14 Stunden durch die Wolkendecke. Davon allerdings knapp 9 Stunden alleine am Montag.
Freitag, Samstag und Dienstag blieb die Wolkendecke dicht geschlossen.

Ausblick
Die nächsten Tage wird es windig. Böen bis über 70 km/h sind vorhergesagt.
Es wird dabei wechselhaft, mit einem Mix aus Sonne, Wolken und ab und zu etwas Niederschlag.
Tagsüber werden bis 12 °C erreicht. Nachts sinken die Werte unter Wolken 10 °C, am Sonntag kann es teilweise bis auf 0 °C abkühlen.
Ab nächster Woche soll es dann wieder etwas wärmer werden

Dies und Das – April, Mai, Juni 2022

Dies und Das - April, Mai, Juni 2022

Du willst direkt zum Ingersheimer Wetter?


-> das Wetter in Ingersheim <-


Dies und Das – April, Mai, Juni 2022
Die Zeit rast.
Schon ist wieder Frühling und (un)passend dazu fällt der erste Schnee 2022.
Die Corona-Maßnahmen werden nach über 2 Jahren aufgehoben und man fühlt sich ohne Maske doch irgendwie nackig.

Ich werde weiterhin meinen Senf zu allen möglichen Themen dazugeben, auch wenn Senf aktuell, genauso wie Öl, Mehl und Gas, schwer zu bekommen ist.

Viel Spaß beim Lesen…

Weiterlesen

Energienotstand – Neue Windräder für Ingersheim!

3-4 Windräder für Ingersheim!
3-4 Windräder für Ingersheim! (Fotomontage – so könnte es aussehen)

Man kann es kaum glauben – es tut sich etwas in Sachen Energiewende.
Anscheinend geht es mit großen Schritten in die energetische Unabhägigkeit!

Nachdem Minister Habeck erst vorgestern die Frühwarnstufe des Notfallplans für die Gasversorgung ausgerufen hat, werden jetzt anscheinend Nägel mit Köpfen gemacht – Ein Plan zur Abwendung des Energienotstands?
3 neue Windräder sollen in Ingersheim gebaut werden! Faszinierend…
(siehe Standort-Link ganz unten)

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 31.3.2022

Jochens Wetterblog am 31.3.2022

Rückblick
Sonne satt!
In der letzten Woche zeigte der Frühling, was er kann. 64 Sonnenstunden kamen zusammen.
Die Sonne schien jeden Tag um die 10 Stunden. Erst am Dienstag kamen Wolken auf und auch Saharastaub war wieder in der Luft.
Daher reichte es dann nur noch für 4 Sonnenstunden.
Was allerdings dringend fehlt, ist Regen. Niederschlag fiel wieder die ganze Woche nicht.
Die Temperaturen sanken nachts auf Werte um den Gefrierpunkt.
Tagsüber stieg das Thermometer an 5 Tagen über die 20°C-Marke.
Der Höchstwert von 22°C wurde am Montag gemessen.
Der Wind war nur schwach, die stärksten Böen erreichten nur 34km/h.
Insgesamt war der März bisher 1,5 Grad zu warm und deutlich zu trocken.

Ausblick
Die nächsten Tage werden unangenehm. Die Kälte kommt zurück.
Nachtfrost ist ab Sonntag möglich. Tagsüber steigen die Werte ab Freitag kaum noch über 3°C.
Dazu soll es am Freitag windig werden und bis Samstag auch immer wieder etwas regnen. Erst ab Mitte nächster Woche wird es dann langsam wieder wärmer.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.