Glaskugelblicke März 2022

Glaskugelblicke März 2022

Dunkle Zeit liegen vor uns.
Nach 2 Jahren Corona sind wir alle müde und wollen unser altes Leben zurück.
Das wird aber leider nie wieder so werden, wie früher!

Corona ist immer noch da, in der Ukraine ist Krieg und es wird noch viel schlimmer.

Die Mainstream-Medien haben immer nur ein Thema, alles andere fällt unter den Tisch.
Bis vor ein paar Wochen war es Corona, jetzt ist es der Krieg in der Ukraine.

Was aber vermutlich noch auf uns zukommt, davon redet seltsamerweise niemand.
Ich habe mal in meine Glaskugel geschaut, was 2022 noch so alles passieren könnte…

Weiterlesen

Eine Zensur findet nicht statt!

Eine Zensur findet nicht statt!

China bastelt am Great Firewall, Russland bastelt an Internetfiltern und in Deutschland kann jeder machen, was er will?
Denkste!

Grundgesetz Artikel 5

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.

Nun, man könnte ja meinen, es würde tatsächlich keine Zensur stattfinden, steht ja so im Grundgesetz.
Allerdings wird das durch (2) gleich wieder relativiert. Was genau „allgemeine Gesetze“ oder „gesetzliche Bestimmungen“ sind, definiert natürlich die reGIERung.

Es findet tatsächlich eine Zensur statt, denn was der reGIERung nicht passt, ist nicht erlaubt!

Glaubst Du nicht? Ist aber so!

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 24.3.2022

Jochens Wetterblog am 24.3.2022

Rückblick
Das war staubig!
Auch Mittwoch und Donnerstag lag noch ein dicker Schleier aus Saharastaub in der Luft.
Schon ziemlich extrem, welche Mengen da bis zu uns geweht wurden.
Am Donnerstag gab es dann etwas Niederschlag. Allerdings nur 1l/qm.
Dadurch wurde der Staub aus der Luft gewaschen, überall sah es aber aus, wie nach einem Sandsturm.
Danach gab es dafür reichlich Sonne.
Am Dienstag wurde sogar die Marke von 10-Sonnenstunden überschritten.
Insgesamt kamen bei freundlichem Frühlingswetter 39 Stunden Sonnenschein zusammen.
Die Temperaturen erreichten ab Samstag bis über 17°C. Nachts war es allerdings noch ziemlich frisch.
Am Dienstag früh fiel das Thermometer mit -2°C noch einmal in den Frostbereich.
Der Monat März war bisher deutlich zu trocken.

Ausblick
Sonne und frühlingshafte Temperaturen bis knapp an die 20°C. Die nächsten Tage werden sehr freundlich. Das Niederschlagsrisiko bleibt dabei sehr gering. Nachts kann es bis auf 1°C abkühlen. Bestes Wetter für den Garten oder für Ausflüge in die Natur.


Jochens Wetterblog am 17.3.2022

Saharastaub auf der Fotovoltaikanlage

Rückblick

Saharastaub schwebt in der Luft.
Am Dienstag kam die Sonne nicht durch die dicken Dunst- und Sandwolken. Eine seltsam
gespenstische Stimmung lag in der Luft. Gelb-rötliches Schummerlicht hatte etwas von Endzeitstimmung.
Gegen Dienstagabend gab es dann einen so genannten Blutregen.
Darunter versteht man Niederschlag, der durch den Staub rotbraun gefärbt ist. Überall sah man den braunen Sandschleier, ganz besonders aber auf Autos und Fotovoltaikanlagen.
Dieser Sand wird durchaus öfters bis zu uns geweht, in dieser Ausprägung und Menge aber eher selten.
Von Mittwoch bis Sonntag war es trocken, am Montag fielen ein paar Tropfen und am Dienstag der genannte Blutregen. Insgesamt gab es 7 Liter pro Quadratmeter Niederschlag. Am Mittwoch sank das Thermometer nachts bis auf -5°C. Der höchste Tageswert wurde am Sonntag mit knapp 18°C erreicht.
Von Mittwoch bis Montag gab es Sonne satt. über 54 Sonnenstunden kamen zusammen.
Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen maximal 46km/h.

Ausblick
Ab Freitag soll estwas mehr Wind aufkommen und die Saharastaubwolken verwehen. Dann kann sich die Sonne immer mehr durchsetzen.  Niederschlag soll es am Wochenende keinen geben und die Temperaturen können bis über 14°C steigen. Nachts sinken die Werte bis auf 0°C, Frost soll es aber nicht mehr geben.

Jochens Wetterblog am 10.3.2022

Jochens Wetterblog am 10.3.2022

Rückblick

Sonne satt, aber auch ziemlich kalt.
So präsentierte sich das Wetter in der letzten Woche.
Die Temperaturen sanken nachts bis unter frostige -5°C.
Tagsüber wurde es kaum wärmer, als 11°C, am Montag wurden sogar nur 6°C als Höchstwert gemessen. Am Mittwoch war es noch stark bewölkt, danach gab es täglich sehr viel Sonne.
Am Freitag knapp 10 Stunden. Insgesamt kamen über 50 Sonnenstunden zusammen. Das ist für Anfang März recht ordentlich.
In der Sonne war der Frühling bereits zu spüren, im Schatten war es aber noch winterlich kalt.
Geregnet hat es den ganzen Monat noch nicht. Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen maximal 34km/h.
Bisher war jeder Tag ein Frosttag, d.h. es gab jeden Tag Temperaturen unter 0°C.

Ausblick

Das sonnige Wetter geht weiter. Niederschlag ist vorerst nicht im Sicht. Die Temperaturen steigen langsam an. Am Sonntag sollen bis 14°C erreicht werden und die Nachtfröste werden etwas weniger. Ab Sonntag könnte es sogar frostfrei bleiben.

Energiewende! – Jetzt!

Energiewende! - Jetzt!

Aktuell sieht alle Welt erschrocken und geschockt in Richtung Ukraine.
Ein durchgedrehter Diktator überfällt einen Nachbarstaat und die Welt ist von einem Tag auf den anderen nicht mehr so, wie sie vorher war!

Abgesehen von dem unermesslichen Leid, das gerade über viele Menschen gebracht wird, sind auch die Folgen für den Rest der Welt unvorhersehbar.

Mit Waffen können wir uns dem Schurken nicht entgegenstellen, weil er die größte Sammlung an Atomwaffen hat, die man sich vorstellen kann.
Sanktionen werden unter Heulen und Zähneklappern nach langen Verhandlungen durchgeführt – mit Ausnahme der Energieversorgung, weil wir ja wie ein Junkie von Putins Öl und Gas abhängig sind.
Die Kohle aus der Ukraine ist leider unerreichbar geworden, genauso, wie andere wichtige Rohstoffe.

Also, was tun wir?

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 3.3.2022

Jochens Wetterblog am 3.3.2022

Rückblick
Der Winter, der keiner war, verabschiedet sich zum meteorologischen Frühlingsanfang mit viel Sonne.
Von Sonntag bis Dienstag kamen jeweils knapp 8 Sonnenstunden zusammen, insgesamt schien die Sonne 39 Stunden.
Doppelt soviel, wie in der Vorwoche.
Der astronomische Frühlingsanfang ist allerdings erst zur Tag-Nacht-Gleiche am 20.3.
Die Temperaturen erreichten tagsüber bis zu 14°C, nachts gab es bei wolkenfreiem Himmel teilweise noch Frost bis -4°C.
Der Wind wehte am Donnerstag in Böen bis über 63km/h, danach wurde es aber langsam ruhiger. Von Mittwoch bis Freitag fiel etwas Regen, ab Samstag blieb es trocken.
Der Februar war gegenüber dem langjährigen Mittel fast 4 Grad zu warm! Es gab keinen Eistag, 9 Tage mit Frost. Die tiefste Temperatur lag am 28.2. bei -3,7°C, während am 18.2. fast schon warme 16°C erreicht wurden.

Ausblick
Die nächsten Tage werden sonnig, aber auch ziemlich kühl. Tagsüber werden die 10°C wohl kaum erreicht, nachts kühlt es auf bis -3°C ab. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist ab Freitag recht gering. Erst für Montag sind wieder ein paar Wolken vorhergesagt.


Jochens Wetterblog am 24.2.2022

Jochens Wetterblog am 24.2.2022

Rückblick
Das war eine stürmische Woche.
Allein die Namensgebung der Tiefs war aufregend: Ylenia und Zeynep brachten orkanartige Winde über Norddeutschland. Dabei wurden neu Windrekorde gemessen. Bei uns erreichten die Böen zum Glück nur Sturmstärke, aber auch das reichte bereits für einige Verwirbelung.
In der Nacht zu Montag kam dann das dritte Sturmtief hinterher.
Antonia war bei uns gefühlt sogar etwas heftiger, als die vorhergehenden Stürme. Windböen bis über 94km/h peitschten durch den Ort. Da die Wetterstation relativ geschützt im Ortskern steht, dürfte es an exponierten Stellen um einiges heftiger geweht haben.
Die Temperaturen erreichten am Donnerstag 16°C. Frost gab es diese Woche keinen mehr.
Die Sonne zeigte sich insgesamt nur 16 Stunden, davon am Donnerstag 4 und am Samstag knapp 7 Stunden, an den anderen Tagen war es recht dunkel.
Knapp 9 Liter pro Quadratmeter Niederschlag fiel in der letzten Woche.

Ausblick
Donnerstag und Freitag sollen wieder etwas windig werden. Ab Freitag wird es immer sonniger. Die Temperaturen erreichen tagsüber bis 8°C, nachts kann es leichten Frost geben. Insgesamt wird es wohl ein schönes und ruhiges Wochenende. Ab Samstag liegt die Regenwahrscheinlichkeit bei 0%, es soll also am Wochenende trocken bleiben.

Deutschland – ein Fussballfeld!

Bolzplatz Ingersheim, Goethestrasse
Bolzplatz Goethestrasse, Ingersheim

Die Menschheit wird immer bekloppter und insbesondere in Deutschland sieht man den geistigen Abstieg seit Jahren. Offenbar können viele Menschen nicht mehr Rechnen oder sich Längen und Flächenmaße einfach nicht mehr vorstellen.
Deswegen gibt es seit einiger Zeit die inoffizielle Maßangabe „Fußballfeld“

Die Angabe von Länge und Breite bestimmter Objekte würde den durchschnittlichen Leser oder Medienkonsument anscheinend überfordern, daher hat sich diese Unsitte eingebürgert, Vergleichsgrößen anzugeben. Früher wurden oft das Saarland als Vergleich herangezogen. Da aber niemand weiß, wo dieses Saarland liegt, oder wie groß das ist, nimmt man heutzutage Fußballfelder…

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 17.2.2022

Ingersheimer Dirtbahn?

Rückblick

Die letzte Woche war eine kleine Achterbahnfahrt mit Frühlingswetter und endlich wieder etwas mehr Sonne. Am Sonntag gab es über 13 °C, 7 Sonnenstunden und einen Hauch von Frühling.
Der Mittwoch schaffte es ebenfalls auf fast 7 Sonnenstunden und es war mit 14 °C sogar noch etwas wärmer.
Montag und Dienstag bedeckten dagegen viele Wolken den Himmel und es war recht trübe und dunkel.
In Summe gab es in der zurückliegenden Woche 27 Stunden Sonnenschein.
Nachts herrschte teilweise leichten Frost. Der tiefste Wert wurde am Samstag früh mit fast -4 °C gemessen. 
An Niederschlag fielen in Summe 3 Liter pro Quadratmeter. Der Wind erreichte in Böen bis 46km/h. Trotz der Nachtfröste war es für Februar einfach zu warm. Höchstwerte bis 14 °C sind eher etwas für März oder April.

Ausblick
In den nächsten Tagen sollte man im Freien aufpassen. Es soll bis Samstag Sturm geben. Der Höhepunkt liegt dabei am Freitag, für den starke Sturmböen, in exponierten Lagen bis Orkanstärke vorhergesagt sind. Am Freitag kann es bis 14°C warm werden, an den anderen Tagen bleibt es kühler. Frost gibt es die nächsten Tage nicht. Es wird nass.


www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.