3D Druckobjekte – Quellennachweis

Ja liebe Besucher von www.bastel-bastel.de, ich drucke gerne in 3D.

Die meisten Dinge sind selbst erdacht, selbst gebastelt und alles meins.
Einige Objekte sind aber auch aus dem Internet.
Nicht geklaut – nein, die kann man hochoffiziell dort herunterladen.
Frei und ohne Hintergedanken.

Die meisten wollen dafür nur eine Quellen-Nennung, spenden darf man aber auch.
Die Lizenzen sind vielfältig.
Hier gibt es eine Auflistung der Objekte, die von mir gedruckt wurden und deren Fotos ich auf dieser, meiner Webseite veröffentlicht habe.
Ich mache mir keines der Objekte zu eigen, das nicht von mir ist.
Alle Rechte an den jeweiligen Druckobjekten bleiben bei den genannten Designern.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung standen alle Objekte unter CC – Creative Commons zur freien Verwendung.

Achtung: Ich verwende alle Drucksachen ausschliesslich zum Eigenbedarf.
Weder drucke ich für Dritte, noch gebe ich Druckdateien weiter.
Wer etwas haben will, kann sich auf den genannten Druckseiten einen Druckdienstleister suchen, wer die Druckdateien möchte, kann einfach dem jeweiligen Link folgen.

Ich übernehme keine Haftung für den Inhalt hinter den genannten Links!

Die Auflistung erfolgt in der Reihenfolge, wie ich sie im Blog eingebaut habe.

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 30.12.2021

Jochens Wetterblog am 30.12.2021

Rückblick
Der Dezember wird wohl einer der niederschlagsreichsten Monate seit Langem. In der letzten Woche sind noch einmal 29 Liter pro Quadratmeter dazugekommen. Die Sonne hat am Mittwoch gezeigt, dass sie noch da ist. Mit 6 Stunden Sonnenschein war das der schönste Tag der Woche. Danach versteckte sie sich für den Rest der Woche wieder hinter dicken Wolken. Insgesamt kamen nur 8 Sonnenstunden zusammen. Das sind gerade einmal 2 Stunden Sonnenschein für Donnerstag bis Dienstag. Der Rest war Dunkelheit.
Am Mittwoch war es morgens mit unter -7°C frostig kalt und auch tagsüber wurde es nur 1°C warm. Der Donnerstag begann auch mit -6°C. Ab Freitag wurde es deutlich wärmer und bis Dienstag wurden über 10°C erreicht.
Eine Schlechtwetterfront zog am Dienstagabend herein. Dabei war die Ruhe vor dem Sturm besonders ausgeprägt. Von 15:00 Uhr an herrschte praktisch Windstille und gegen 16 Uhr brauste die erste Böe gleich mit 75km/h über uns hinweg. Die Temperatur fiel um über 2 Grad und für ein paar Minuten regnete es sehr heftig. Anschließend ging es stürmisch in die Nacht.

Ausblick
Der Jahreswechsel wird trocken und sehr mild. Tagsüber zeigt sich endlich mal wieder die Sonne. Die Temperaturen können bis über 12°C steigen. Nachts geht es kaum unter 6°C.
Ab Sonntag ziehen dann wieder Wolken auf und es soll wieder regnen. Bis Mitte der Neujahrswoche liegt die Niederschlagswahrscheinlichkeit bei 90%. Für die Jahreszeit bleibt es viel zu warm.

Jochens Wetterblog am 23.12.2021

Sonne über dem Neckartal am 21.12.2021
Sonne über dem Neckartal am 21.12.2021

Rückblick
Ab jetzt wird es wieder heller. Am Dienstag war die Wintersonnenwende, die Tage werden wieder länger und gleichzeitig hat sich auch das Wetter verändert. Am Freitag schien die Sonne über 4 Stunden. Ab Montag verzogen sich die dunklen Wolken langsam und am Dienstag gab es satte 6 Sonnenstunden, mehr als in der ganzen Vorwoche zusammen.
Weil es Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag aber noch durchgehend dunkel war, kamen insgesamt nur 13 Sonnenstunden zusammen. Nachdem die wärmenden Wolken abgezogen waren, wurde es nicht nur sonniger, sondern auch kälter.
Am Dienstag früh zeigte das Thermometer -6°C an. Da kann man schon ins Frösteln kommen.
Von Donnerstag bis Freitag erreichte der Luftdruck mit knapp 1040hPa recht hohe Werte.
Der Wind hat nachgelassen und erreichte in Böen nur noch 24km/h. Niederschlag gab es auch fast keinen mehr. Nur 1l/qm kamen insgesamt zusammen. Der Tau gefror zu Reif und hüllte die Landschaft in eine frostig weiße Kulisse. An manchen schattigen Stellen schmolz der Reif den ganzen Tag nicht weg. Die Höchsttemperatur erreichte am Dienstag nur noch 3°C.

Ausblick
Wird es weiße Weihnachten geben? Die Temperaturen wären ausreichend frostig, nur die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist bis Heiligabend recht gering.
Für die Feiertage sind dann Niederschläge angekündigt, allerdings bei steigenden Temperaturen. Statt Schnee kann es dann mancherorts zu Glatteis kommen.
Die Temperaturen sollen tagsüber bis auf 6°C ansteigen, nachts wird es ab Freitag wieder frostfrei.

Weihnachtsgedicht 2021

Weihnachtsgedicht 2021

Frohe Weihnachten allen Besuchern meiner Webseiten!

Vielen Dank, dass Ihr ab und zu mal auf www.bastel-bastel.de, www.ingersheim-wetter.de oder www.drucker-onkel.de vorbeigeschaut habt.

Für Euch alle habe ich ein kleines Weihnachtsgedicht verfasst, in dem ich ein paar aktuelle Themen aus 2021 verwurstelt habe:


Von draußen vom Walde komm ich heim,
was ich dort sah, das glaubt mir kein Schwein…

Weiterlesen

kleine Linux-Tipps und -Programme

Auf dieser Seite findet Ihr ein paar Linux-Tipps und Programme, die das Leben leichter machen.

Eigentlich ist die Seite nur eine Gedankenstütze, da ich die nötigen Infos und Befehle dauernd vergesse. Aber vielleicht kann ja der eine oder die andere etwas damit anfangen…

Ausserdem habe ich ein paar Programme aufgeführt, die nicht so ganz Mainstream sind, aber prima funktionieren!

Da es verschiedene Linux-Distributionen gibt, ein kleiner Hinweis:
Ich arbeite mit Linux Mint.

Falls Ihr meint, das wäre noch ziemlich wenig – korrekt.
Die Sammlung ist erst am 17.12.2021 angelegt worden. Aber ich verspreche, dass es mehr wird…

kleine Linux-Tipps und -Programme
Weiterlesen

Windows-Hacks

Eine kleine Sammlung von Dingen, die ich selbst immer wieder benötige.
Statt dauernd zu suchen, wo ich die Info finde, stelle ich sie einfach auf meine eigene Seite.
Ist das nicht schlau? 🙂

Windows-Hacks



Da steht noch nicht viel, weil ich die Seite erst am 16.12.2021 erstellt habe, aber es kann noch mehr werden…
Hätte ich vor 30 Jahren angefangen, dann würde da mehr stehen, aber das ist wie mit den Aktien. Amazon-, Microsoft-, Google-, Apple-, Tesla-Aktien. Voll dabei gewesen, aber nix gekauft.

Egal, mit den Tipps fang ich trotzdem mal an.

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 16.12.2021

Nass, kalt dunkel - das Wetter im Dezember

Rückblick
Es wird immer dunkler. 1 Sonnenstunde gab es am Samstag. Insgesamt kamen gerade einmal 3 Stunden Sonnenschein in der zurückliegenden Woche zusammen. Das ist selbst für Mitte Dezember sehr wenig. Für den ganzen Dezember waren es bisher nur 10 Sonnenstunden. Hoffnung bringt die Wintersonnenwende am Dienstag nächste Woche, dann sollten die Tage wieder länger werden und vielleicht wird es dann auch wieder etwas heller.
Dafür gab es wieder sehr viel Nebel, Wolken und 15 Liter/qm Niederschlag.
Der Niederschlag verteilte sich auf die ganze Woche. Jeden Tag fiel ein bisschen Regen oder Schneeregen.
Das meiste davon kam mit 5l/qm am Donnerstag herunter. Damit sind wir schon 20% über Monatssoll.
Den Stechmücken scheint das Wetter zugefallen. So viele, wie dieses Jahr, gab es im Dezember seit vielen Jahren nicht.
Die Temperaturen erreichten tagsüber nur Werte zwischen 4°C und 8°C, nachts kühlte es bis auf -1°C ab. Bisher ist der Monat damit knapp 2 Grad zu warm. Insgesamt änderte sich am Wetter die ganze Woche kaum etwas. Es blieb überwiegend grau in grau. Der Wind erreichte in Böen maximal 44km/h.

Ausblick
Bis zum Wochenende ändert sich kaum etwas. Nebel ist das Thema der nächsten Tage. Verschiedene Graustufen bestimmen das Wetter. Tagsüber werden Temperaturen zwischen 5°C und 7°C erreicht, nachts kann es leichten Frost geben. Es soll aber kaum noch Niederschlag geben.

Mailbox: Kommunikation per Computer

Mit dem Akustikkoppler in die Mailbox

„Ein Hobby, das süchtig macht“
Ein Beitrag aus der Ludwigsburger Kreiszeitung Nr. 104 vom 6. Mai 1994, mit freundlicher Erlaubnis zur Veröffentlichung auf meiner Webseite für das virtuelle Computermuseum.

1994 war mitten in der Hochzeit der Computer-Mailboxen.
Nur Insider kannten das Internet, das WWW, das die meisten Menschen heute mit dem Internet gleichsetzen, war gerade einmal 5 Jahre alt.
Bis Facebook online ging, dauerte es noch 10 Jahre!
Google sollte erst 3 Jahre später gegründet werden.
Amazon war gerade eben erst angetreten und fast niemand ahnte, wie es die Welt verändern würde.

Die Mailbox-Zeit ist bald 30 Jahre her, schön war es…
Wir hatten Spass – viel Spass und irgendwann wurde auch die Ludwigsburger Zeitung (www.lkz.de) auf uns aufmerksam und hat einen Artikel über die 42er-Box Ludwigsburg veröffentlicht.

Vielen Dank an die LKZ, dass ich den Artikel für mein virtuelles Computermuseum verwenden darf.
Zur besseren Lesbarkeit habe ich den gescannten Artikel abgetippt:

Weiterlesen

Computermuseum: DFUe – Datenfernübertragung

Computer-Modem
Computer-Modem zur Datenübertragung

Seit ungefähr 1985 bin ich aktiv in der IT dabei.
Zuvor durfte ich bei einem Onkel ab und zu Computer bestaunen.
Die antiken Dinge auf dem obigen Foto sind vielleicht nicht jedem geläufig:
Das orangene Teil ist ein Wählscheibentelefon!
Damit dürften heutige Kids einige Probleme haben, überhaupt eine Nummer anzurufen.
Das Schwarze ist ein Akustikkoppler oder Datenknochen – Die Schnittstelle zum Datenfernübertragungsnetz, manchmal auch ins Internet.
Aber Achtung – das WWW gab es damals noch nicht!
Google und Facebook waren noch nicht geboren.
Die Tastatur ist eine IBM Model M – wer die kennt, kann über die heutigen Mechas nur lächeln.
Und im Hintergrund sieht man Disketten – 3,5″ und 5,25″ – Datengräber aus der Kreidezeit der IT.

Als ich mit der Datenübertragung anfing, erfolgte gerade der Übergang vom Akustikkoppler zum Modem. Damals hatte die Deutsche Bundespost noch das Postmonopol. Telefone waren meistens noch fest angeschlossen, nicht einfach eingesteckt.
Die meisten Telefone waren Mietgeräte und kosteten zwischen 3,- DM und 10,- DM im Monat.
Vor einiger Zeit, damals noch aktiv im IT-Service, habe ich bei einem Kunden mitbekommen, dass er immer noch monatlich Gebühren für ein Telefon auf seiner Rechnung hatte, das es schon lange nicht mehr gab.
Das ist ein tolles Geschäft, wenn ein Telefon für 50 Jahre monatlich 5,- Euro (nach Umstellung D-Mark auf Euro) einbringt.

Akustikkoppler und Modem waren damals irrsinnig teuer und im Vergleich zu heute unglaublich langsam.
Wer so etwas besaß, war für die normale Bevölkerung ein Freak, Nerd oder zumindest irgendwie verdächtig.

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 8.12.2021

Jochens Wetterblog am 8.12.2021

Rückblick

Am Mittwoch hat der meteorologische Winter begonnen. Der fing erst mal ziemlich dunkel an. Insgesamt kamen in der gesamten Woche nur 8 Sonnenstunden zusammen. Mittwoch, Donnerstag und Samstag kam die Sonne nicht durch die Wolken. Dafür zeigte sie sich am Dienstag gleich 4 Stunden. Da wollte sie wohl kurz sagen „Hallo, ich bin auch noch da“. Die zurückliegende Woche war nicht nur sehr dunkel, sondern auch trübe und sehr nass. Jeden Tag fiel Regen oder Schneeregen. Insgesamt kamen 39 Liter pro Quadratmeter zusammen. Damit ist der Durchschnittswert von 41l/qm für den Monat Dezember bereits in der ersten Woche erreicht. Der meiste Niederschlag fiel am Wochenende mit jeweils knapp 10l/qm am Samstag und Sonntag. Der Wind erreichte in Böen 46km/h. Nachts sanken die Temperaturen teilweise leicht in den Frostbereich. Am Donnerstag wurden -2°C erreicht. Tagsüber lagen die Werte zwischen kalten 4°C am Freitag bis knapp 10°C am Mittwoch.

Ausblick

Es geht wohl ohne große Änderung weiter. Wenig Sonne, sehr viele Wolken, aus denen immer wieder Niederschlag fällt. Bei vorhergesagten Temperaturen von -1°C bis 5°C überwiegend als Regen oder Schneeregen.  Tagsüber wird es nur 3°C bis 5°C warm, nachts kann es leichten Frost geben.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.