Jochens Wetterblog am 26.12.2024

Jochens Wetterblog am 26.12.2024

Rückblick
Wer am Montag zum richtigen Zeitpunkt genau hingeschaut hat, konnte ein 
paar vorweihnachtliche Schneeflocken vom Himmel fallen sehen.
Der Schneefall dauerte aber keine 10 Minuten, danach war es auch schon 
wieder vorbei.
Liegen blieb auch nichts, denn die letzte Woche war frostfrei.
Die Tiefstwerte lagen ganz leicht über 0 °C. Tagsüber stieg das 
Thermometer am Donnerstaf auf 14 °C, ab Freitag blieben die Höchstwerte 
einstellig.
Am Montag wurde es den ganzen Tag nicht wärmer als knapp über 4 °C.
Immer wieder gab es Niederschläge. Am Donnerstag regnete es 5l/qm und am 
Sonntag 10l/qm.
Insgesamt brachte es die zurückliegende Woche auf 19 Liter pro Quadratmeter.
Nach einem windstillen Mittwoch wurde es am Donnerstag mit Böen um 55 
kkm/h deutlich lebhafter und am Sonntag wehte der Wind dan richtig stark.
Böen erreichten dabei über 72km/h.
Die Sonne machte sich wieder ausgesprochen rar. In der ganzen Woche 
schien sie zusammen nur 6 Stunden.
Der Samstag war der kürzeste Tag des Jahres. Mit der Wintersonnwende 
wird es jetzt bereits jeden Tag wieder etwas länger hell.


Ausblick
Bis Samstag gibt es ruhiges Winterwetter. Dabei zeigt sich öfters die 
Sonne, aber es wird ziemlich kalt. Die Höchstwerte sinken auf nur noch 2 
°C am Samstag und nachts kühlt es bis auf -3 °C ab. Ab Sonntag ziehen 
dann wieder Wolken auf. Niederschlag ist aber nicht vorhergesagt.

Jochens Wetterblog am 19.12.2024

Jochens Wetterblog am 19.12.2024

Rückblick
Es war auch schon mal mehr Sonne.
Gerade einmal 4 Sonnenstunden kamen über die gesamte Woche zusammen.
Eine Stunde am Samstag, eine am Sonntag und knapp 2 am Montag.
Der Rest war dunkel.
Neben dem vielen Nebel, Hochnebel und dicken Wolken sorgt auch die 
Jahreszeit dafür, dass es kaum richtig hell wird.
Wir sind aktuell bei den kürzesten Tagen des Jahres. Aber ab Samstag 
werden sie schon wieder länger.
Regen gab es die ganze Woche nicht. Nur etwas kondensierender Nebel 
sorgte für Feuchtigkeit.
Die Nächte kühlten bis auf  -3°C am Samstag früh ab. Bis Samstag lagen 
die Höchstwerte jeweils unter 5 °C. Der Montag war dann mit über 11 °C 
wieder recht mild.
Der Wind war von Samstag bis Montag mit Böen bis über 45 km/h ziemlich 
aktiv, die übrigen Tage waren dagegen weitgehend windstill.

Ausblick
Nachdem der Donnerstag recht turbulent werden soll, mit Wind, Regen und 
Temperaturen bis über 13 °C, wird es ab Freitag wieder deutlich kühler.
Das Wochenende wird kühl, windig und regnerisch. Am Samstag ist 
Wintersonnenwende, ab dann werden die Tage schon wieder länger.
Weiße Weihnachten sind nach den aktuellen Wettervorhersagen nicht 
wahrscheinlich. Für den heiligen Abend sind Temperaturen bis 5 °C und 
Regen vorhergesagt.

Jochens Wetterblog am 12.12.2024

Jochens Wetterblog am 12.12.2024

Rückblick
Grau war die Farbe der Woche.
Nebel, Hochnebel und dicke Wolken wechselten sich ab. Oft wurde es auch tagsüber kaum richtig hell.
Nur am Donnerstag gab es 3 Sonnenstunden und am Sonntag knapp 5. Insgesamt wurden es gerade einmal 12 Stunden Sonnenschein.
Die kalte Luft fühlte sich durch hohe Luftfeuchte noch viel frostiger an.
Freitag und Samstag regnete es jeweils um die 4 l/qm. Über die Gesamtwoche wurden es 10 Liter pro Quadratmeter.
Die Temperaturen blieben die ganze Woche im einstelligen Bereich.
in der Nacht zum Donnerstag sanken die Werte auf knapp -4 °C und auch am Mittwoch gab es leichten Frost. An den anderen Tagen lagen die Tiefstwerte knapp über dem Gefrierpunkt. Wärmster Tag der Woche war der Freitag mit tagsüber 9°C und nachts 6 °C.
Der von den Wetterdiensten zum Wochenanfang angekündigte Wintereinbruch fiel aber vorerst aus.
Der Wind war die Woche über nur recht schwach, mit Ausnahme vom Freitag. Da wehte es ordentlich und Böen erreichten bis über 70km/h.

Ausblick
Auch die nächsten Tage bekommen wir im Wetter überwiegend verschiedene Varianten von Grau.
Zäher Hochnebel deckt alles ab. Nur gelegentlich kann sich die Sonne an manchen Orten durchkämpfen.
Es bleibt kühl und trübe.
Die Höchstwerte erreichen kaum 5 °C und nachts kann es leichten Frost geben.

Jochens Wetterblog am 5.12.2024

Jochens Wetterblog am 5.12.2024

Rückblick
Das war eine durchwachsene Woche. Einerseits gab es doch einige 
Sonnenstunden. 5 am Mittwoch und Freitag und sogar 7 am Samstag
Dazwischen lagen aber auch immer wieder sehr dunkle und graue Stunden 
mit Nebel und dickem Nebel.
Immerhin kamen 23 Sonnenstunden für die Woche zusammen.
Am Mittwoch und Donnerstag blies ein starker Wind übers Land und 
erreichte in Böen bei uns bis über 53 km/h.
Ab Freitag liess der Wind wieder nach.
Am Donnerstag regnete es knapp 4l/qm und ab Freitag gab es Nachtfrost.
Erst nur knapp unter 0°C, am Samstag dann -3 °C und am Sonntag früh 
sanken die Tiefstwerte auf kalte -5 °C.
Auch tagsüber stieg das Thermometer am Sonntag nicht über 4 °C.
Nur am Mittwoch und Donnerstag wurden zweistellige Temperaturen 
erreicht, die anderen Tage blieben einstellig.

Ausblick
Bis Samstag steigen die Temperaturen langsam an. Über 12 °C sind 
vorhergesagt. Am Freitag und Samstag bleiben auch die Nächte frostfrei.
Es soll immer wieder etwas Niederschlag geben. Zm Wochenende frischt der 
Wind auf und am Sonntag soll er recht kräftig wehen.
Die Temperaturen sinken ab Sonntag wieder deutlich und dann könnte es 
sogar ein paar Schneeflocken geben.

Jogis flexibles Makropad

Jogis flexibles Makropad

Wir basteln uns ein Makro-Pad mit Arduino und ein bisschen 3D-Druck!

Tastaturen haben üblicherweise 102 – 104 Tasten, manche mehr, manche weniger.
Für einige Anwendungen sind aber zusätzliche, abgesetzte Kleintastaturen ganz nützlich.
Beispielsweise ein Nummernblock, oder Tasten, mit denen man Makros abspielen lassen kann.

Mittlerweile kann man solche Teile aus Chinaland massenhaft kaufen.
Viel schöner ist es aber, wenn man sich so ein Teil selbst bastelt.
Dabei lernt man etwas und Spass macht es auch noch!
Das ist übrigens ganz einfach.

Der Einstieg bei mir war schwierig, weil es so viele verschiedene Anleitungen und Versionen gibt, die oft unvollständig waren, natürlich meistens auf englisch, oder als Youtube-Video mit dem Gesicht des Erschaffenden (ich will lieber das Projekt sehen!)
Deswegen gibt es hier meine ganz eigene Oldschool-Anleitung!
Schriftlich – Schritt für Schritt.
Viel Spass beim Lesen – oder gerne auch Nachbasteln!

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 28.11.2024

Jochens Wetterblog am 28.11.2024

Rückblick
Am Mittwoch gab es stürmische Böen und bis Samstag auch immer wieder 
Wind bis über 60 km/h.
Die Temperaturen sanken auf frostige Tiefstwerte von unter -1 °C in der 
Nacht zum Freitag.
Tagsüber wurde es kaum wärmer. Am Freitag lag der Höchstwert bei nur 4 °C!
Am Sonntag kam ein Wetterumschwung und es wurde in kürzester Zeit 
deutlich wärmer.
Fast schon frühlingshafte 18 °C wurden am Sonntag erreicht.
Am Montag waren es immerhin noch 17 °C.
Selten war es so spät im Jahr so warm.
Ab Dienstag wurde es mit nur noch 12 °C dann wieder deutlich kühler.
Die Woche war überwiegend bewölkt.
Die Sonne zeigte sich nur am Mittwoch für 5 Stunden. Insgesamt kamen 16 
Sonnenstunden zusammen.
Es gab 4 Liter Niederschlag pro Quadratmeter am Mittwoch, 2 Liter am 
Dienstag und noch ein paar Tropfen an den anderen Tagen.
Zusammengefasst waren es 7 l/qm.
Am Freitag fiel der Niederschlag das erste Mal in der Saison als Schnee.
Zu wenig um für eine Winterlandschaft zu sorgen, aber für einige 
Autofahrer bereits zu viel.


Ausblick
Der Wind frischt wieder auf. Die nächsten Tage werden immer kühler. Für 
das Wochenende ist Nachtfrost vorhergesagt. Am Sonntag soll es auch 
tagsüber kaum über 1 °C warm werden. Ab Freitag bleibt es trocken und 
nach Nebelauflösung soll es recht sonnig werden.

Jochens Wetterblog am 21.11.2024

Jochens Wetterblog am 21.11.2024

Rückblick

Die zurückllegende Woche war rekordverdächtig dunkel.
Insgesam kamen gerade einmal 2 Sonnenstunden zusammen.
Davon 1 Stunde am Sonntag und dazu noch je ein paar Sonnenstrahlen am 
Samstag und Dienstag, die anderen Tage waren einfach nur trübe.
Nebel, Hochnebel und Wolken bestimmten das Wetter.
Dazu kam einiger Niederschlag. Erst ein paar Tropfen täglich und am 
Montag regnete es dann über 4l/qm, am Dienstag sogar über 12l/qm.
Insgesamt fielen 20 Liter pro Quadratmeter.
Es wurde langsam kälter. Die Temperaturen sanken in der Nacht zum 
Sonntag das erste Mal in dieser Saison unter die 0°C-Marke.
Auch Tagsüber blieb es bis Montag einstellig. Am Dienstag wurden als 
Höchstwert 13 °C erreicht.
Ab Montag jagten erste Herbststürme übers Land und auch bei uns wurden 
Böen bis über 63km/h gemessen.
Das wirbelte einiges durcheinander.
Insgesamt war die Woche nass, kalt und in den letzten Tagen auch windig. 
Typisches Novemberwetter.

Ausblick
Der Wind bleibt uns noch ein paar Tage erhalten.
Erst wird es kälter, dann wieder wärmer. Am Freitag kann es leichten 
Frost geben. Der angekündigte Niederschlag kann dann sogar vereinzelt 
als Schnee fallen.
Straßenglätte ist auf jeden Fall möglich! Ab Sonntag gibt es dann 
bereits wieder zweistellige Temperaturen. Bis 14 °C sind vorhergesagt.

Jochens Wetterblog am 14.11.2024

Jochens Wetterblog am 14.11.2024

Rückblick

Dunkelflaute im Spätherbst.
Mit Ausnahme vom Samstag, an dem es fast 7 Sonnenstunden gab, blieb die ganze Woche weitgehend im Nebel oder unter Hochnebel verdeckt.
Es wurde tagsüber nicht wirklich hell, die Tage verliefen eintönig grau in grau.
Auch Herbststürme sind dieses Jahr bisher Mangelware. Mit Böen bis maximal 29 km/h blieb der Wind die ganze Woche sehr ruhig.
Am Montag fielen knapp 4 Liter pro Quadratmeter Niederschlag, die anderen Tage blieben trocken.
Die Temperaturen erreichten am Samstag bis über 12 °C, ansonsten blieben die Werte im einstelligen Bereich.
Der Sonntag war mit maximal 6 °C der kälteste Tag der Woche. Nachts wird es langsam immer kälter.
Mit knapp über 7 °C war die Nacht zum Freitag noch die mildeste, ansonsten sanken die Temperaturen schon deutlich unter 5 °C, am Dienstag sogar auf unter 3 °C.
Frost gab es allerdings noch keinen.

Ausblick
Mit Nebel und Wolken geht es auch die nächsten Tage weiter. Für Donnerstag sind noch Niederschläge angekündigt, das Wochenende soll dann wieder trocken bleiben.
Am Freitag kann es bei Nebelauflösung auch recht sonnig werden.
Die Nächte kühlen weiter ab. Bis auf 2 °C sollen die Werte sinken.
Tagsüber wird es kaum wärmer als 6 °C – 8 °C. in der neuen Woche ist vermehrt mit Niederschlag zu rechnen.

Jochens Wetterblog am 7.11.2024

Jochens Wetterblog am 7.11.2024

Rückblick

Das war eine ruhige Herbstwoche mit viel Nebel.
Die Tage begannen trübe und kühl, danach wurde es oft kaum heller und der dichte Nebel stieg nur zu Hochnebel auf.
Teilweise schaffte es die Sonne aber auch durch die Wolken, dann gab es an manchen Orten auch recht viel Sonne.
Sonne und Wolken lagen oft sehr nah beieinander.
Am Montag schien die Sonne immerhin 6 Stunden, Donnerstag bis Sonntag blieben dagegen komplett trübe.
Regen fiel die ganze Woche nicht. Es gab nur ein paar Tropfen aus kondensierendem Nebel.
Nachts kühlte es bis auf 2 °C am Dienstag ab. Tagsüber erreichten die Temperaturen Werte zwischen 12 °C und 14 °C.
Der Monatswechsel mit Reformationstag, Halloween und Allerheiligen war sehr mild.
Der Wind war die ganze Woche nur sehr schwach.

Ausblick
Auch die nächsten Tage werden ziemlich trübe. Nebel und Hochnebel lassen kaum Sonne durch.  Stellenweise kann es aber auch sonnig werden.
Nachts kühlt es bis auf 3 °C ab. Tagsüber steigen die Temperaturen auf Werte um 11 °C, im Nebel maximal auf 8 °C. Regen ist die nächsten Tage nicht in Sicht.

Jochens Wetterbog am 31.10.2024

Jochens Wetterbog am 31.10.2024

Rückblick

Die letzte Woche herrschte ruhiges Herbstwetter ohne besondere Vorkommnisse.
Morgens lag meistens eine dicke Nebelsuppe über dem Land und hüllte alles in einen dichten grauen Schleier.
An manchen Orten löste sich der Nebel den ganzen Tag nicht auf, so wie bei uns am Donnerstg.
Im Ort direkt daneben konnte gleichzeitig die Sonne durch die Wolken brechen und für einen goldenen Oktobertag sorgen.
Regen fiel bei uns die ganze Woche keiner. An zwei Tagen wurden aber jeweils 0,2l/qm gemessen, weil der dichte Nebel kondensierte und alle Oberflächen mit feinsten Tröpfchen benässte.
Der Wind war nur sehr schwach und erreichte auch in Böen am Samstag gerade einmal 27km/h.
Die Temperaturen sanken in den Nächten bis auf 7 °C.
Tagsüber wurde es für die Jahreszeit recht warm. Am Freitag wurden sogar 21 °C gemessen und auch am Dienstag waren es noch einmal 20 °C
Mit 3 Grad über Normal geht die Serie zu warmer Monate auch im Oktober weiter.

Ausblick
Auch die nächsten Tage beginnen oft mit Nebel. Nachts kühlt es bis auf 6 °C ab.
Tagsüber kommt es darauf an, ob und wann die Sonne es durch den Nebel schafft.
Es kann wieder den ganzen Tag trüb bleiben, oder bei Sonne bis über 15 °C geben.
Niederschlag ist nicht in Sicht.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.