Jeder, der irgendwo und irgendwie schon einmal mit IT etwas zu tun hatte, kam dabei auch ziemlich sicher irgendwann mit Passwörtern in Berührung und genau darum geht es – um Passwörter und Sicherheit!
In diesem Blogbeitrag will ich Euch ein bisschen etwas über Passwörter erzählen…
Passwörter, Schlüssel und sonstige Zugangsbeschränkungen.
Ganz allgemein ist zu sagen, dass der Mensch an sich BÖSE ist! Deswegen gibt es schon seit Anbeginn der Menschheit einerseits Versuche, Zugänge zu Dingen zu beschränken und anderseits Versuche, diese Beschränkungen zu umgehen.
Rückblick Endlich fiel wieder etwas Regen. Knapp 6 l/qm am Mittwoch und fast 8l/qm am Donnerstag. Die beiden Tage gab es auch fast keinen Sonnenschein. Auch am Montag war es fast durchgehend bewölkt, blieb aber trocken. Die anderen Tage waren deutlich freundlicher. Am Samstag schien die Sonne 11 Stunden und auch am Sonntag zeigte sie sich fast 10 Stunden. Insgesamt kamen in der Woche 35 Sonnenstunden zusammen. Man merkt an den Temperaturen, dass es deutlich in Richtung Herbst geht. Vor allem am frühen Morgen ist es mittlerweile ziemlich frisch. Am 22.9 ist ja schließlich auch astronomischer Herbstbeginn (Meteorologisch beginnt der Herbst immer am 1. September). Auch wenn es bei Sonnenschein noch angenehm warm ist, bleibt die Luft im Schatten jetzt schon ziemlich kühl. Die Höchstwerte lagen am Samstag bei 23 °C, Donnerstag, Montag und Dienstag wurden die 20 °C nicht erreicht. Nachts sanken die Temperaturen teilweise auf einstellige Werte, am Dienstag lag der tiefste Wert bei unter 9 °C. Der Wind war die ganze Woche nur schwach und erreichte in Böen 27 km/h. Die Natur legt ihr buntes Herbstkleid an.
Ausblick Bis zum Wochenende bleibt das Wetter ruhig und freundlich. Die Temperaturen steigen tagsüber bis 23 °C. Nachts können die Werte in den einstelligen Bereich sinken. Für Sonntag ist etwas Regen vorhergesagt, die anderen Tage sollen trocken bleiben. Ab Montag sollen die Temperaturen dann langsam weiter absinken
Zugegeben, die Überschrift ist provokativ, aber wenn man sich anschaut, wie sich Menschen (ich selbst eingeschlossen) in die Klauen von Konzernen begeben, da kann einem angst und bange werden.
Wer seine Daten in der Cloud speichert, darf den Wolkenbruch nicht fürchten!
Darf ich Deine Bilder anschauen?
Stelle Dir die folgende Situation vor: Du befindest Dich auf dem Marktplatz irgendeiner Stadt. Für mich selbst wäre das beispielsweise Bietigheim-Bissingen oder Ludwigsburg. Du freust Dich über schönes Wetter und denkst an nichts böses.
Plötzlich kommen ein paar Gestalten auf Dich zu und fordern Dich auf, Dein Handy herauszugeben. Aber diesmal sind es nicht irgendwelche Verbrecher, die Dich beklauen wollen! Es handelt sich um Mitarbeiter des Handy-Herstellers, die Dich vor Dir selbst beschützen wollen. Diese Menschen wollen nur das Beste für Dich und möchten Deine Fotos überprüfen, ob da auch wirklich nur Bilder enthalten sind, die nach US-Recht in Ordnung gehen. Richtig – US-Recht! Denn es handelt sich um Mitarbeiter von US-Firmen. Angeblich geht es um den Schutz der Kinder! Du könntest ja pädophil sein. Aber auch schon Nackig-Fotos von Erwachsenen sind verdächtig. Waffen oder Gewaltszenen sind dagegen in Ordnung, Wie gesagt – es geht um US-Recht.
Würdest Du diesen wildfremden Menschen Deine private Fotosammlung zeigen? Vermutlich wirst Du jetzt empört widersprechen!
In diesem Beitrag erkläre ich, warum es unbedingt notwendig ist, Deine E-Mails zu verschlüsseln. Selbst wenn Deine E-Mails nicht mehr beinhalten, als viele in Facebook, Twitter und sonstigen Soziopathen-Plattformen von sich geben – überlege genau, ob E-Mail-Verschlüsselung für Dich nicht sinnvoll sein könnte!
Kurzfassung: E-Mail-Anbieter scannen, lesen und manipulieren E-Mails, daher sollten Mails unbedingt verschlüsselt werden, egal wie unwichtig der Inhalt ist!
Rückblick Waren das die letzten Tage des Sommers? Bei über 28°C am Mittwoch und Donnerstag gab es keine Spur von Herbst und auch an den anderen Tagen stiegen die Temperaturen auf sommerliche Höchstwerte. Für September ist es schon ziemlich warm. Daher liegt der Monatswert derzeit auch noch 4 Grad über dem Normal. Aber es sind ja noch ein paar Tage bis Ende September. Nachts sanken die Temperaturen auf Werte zwischen 10°C und 15°C. Auch das ist für die Jahreszeit etwas warm. Geregnet hat es dagegen bisher viel zu wenig. Am Freitag gab es 1l/qm Niederschlag und am Samstag regnete es 6l/qm. Insgesamt kamen bis zur Monatsmitte aber gerade einmal 10% des üblichen Niederschlags für September zusammen. Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen maximal 33km/h. Früh morgens gab es einige Nebelfelder, aber nach deren Auflösung gab es täglich viel Sonnenschein. Außer am Samstag, da war es überwiegend bewölkt und die Sonne zeigte sich nur 3 Stunden. Insgesamt kamen trotzdem 54 Sonnenstunden zusammen.
Ausblick
Die nächsten Tage wechselt das Wetter zwischen Wolken mit Niederschlag und Sonnenschein. Für Donnerstag ist Regen vorhergesagt, Freitag wird es wechselhaft und am Samstag soll es sonnig und trocken werden, bevor es am Sonntag wieder regnerisch weitergeht. Die Temperaturen sinken langsam ab und ab Sonntag sollen auch die Höchstwerte unter 20°C bleiben.
Fällt darauf wirklich jemand rein? OK, manchmal gibt es wirklich gut gemachte Fangmails, aber die meisten sind zu plump. Zu schade, um sie zu löschen, stelle ich die Dinger einfach mal hier rein…
Rückblick Der September scheint nachzuholen, was im August gefehlt hat: 6 Sommertage in Folge mit Temperaturen bis über 28°C. Dazu viel Sonnenschein. Satte 68 Sonnenstunden sind in der letzten Woche zusammengekommen. Nur der Mittwoch hat mit knapp 5 Stunden Sonne etwas geschwächelt. Geregnet hat es die ganze Woche nicht, es gab nur ein paar Tropfen durch die Abkühlung in den Nächten. Den fast heißen Temperaturen tagsüber standen nämlich bereits recht frische Herbstnächte gegenüber. Es kühlte bis auf 8°C ab und die Feuchtigkeit in der Luft kondensierte dabei, was morgens zu feuchtem Gras und kleinen Tropfen auf Oberflächen führte. Der Wind war mit Böen bis 39km/h nur schwach. Dass es mit großen Schritten in den Herbst geht, erkennt man an den deutlich kürzer werdenden Tagen. Abends wird es schnell dunkel und kühl und morgens benötigt die tief stehende Sonne schon recht lange, um die Luft aufzuwärmen. Die ersten Herbstnebel zeigen sich auch bereits bei Tagesanfang.
Ausblick Das schöne Wetter weicht langsam einem wechselhafteren Gemisch. Die Regenwahrscheinlichkeit steigt und auch Gewitter sind möglich. Die Temperaturen gehen langsam zurück und erreichen nächste Woche nur noch Werte um 20°C. Für September ist das aber immer noch sehr angenehm. Nachts kühlt es auf 12°C bis 15°C ab.
Rückblick 11 Sonnenstunden und knapp 24°C am Mittwoch. Das ist fast die gesamte Sommerbilanz der letzten Woche. Der Freitag war mit 8 Sonnenstunden zwar auch ganz angenehm, die Temperaturen blieben an diesem Tag aber unter 20°C. Die anderen Tage waren zum Davonlaufen. Nachts kühlte es auf Werte zwischen 10°C und 14°C ab und tagsüber war es auch nicht wirklich sommerlich. Mit nur maximal 15°C war der Sonntag fast schon ein Tag, um die Heizung einzuschalten. Der Wind war in der Woche nur schwach unterwegs, Spitzenböen erreichten Werte um 40km/h. Die Wolken bewegten sich daher nur wenig. Ab Sonntag kam es zu ergiebigen Niederschlägen. Bei Dauerregen fielen 20l/qm am Sonntag und 11l/qm am Montag. In der Summe kamen so in der letzten Woche 32l/qm zusammen. Mit insgesamt 76l/qm hat der August damit sein Niederschlagssoll deutlich übererfüllt. Durch die kühlen Temperaturen der letzten Tage machte der Monat bei der Temperatur eine Punktlandung und lag genau auf dem langjährigen Mittel. Gefühlt war der August ziemlich trübe, dabei gab es immerhin 4 heiße Tage und 9 Sommertage. Die Sonne zeigte sich im August deutlich zu wenig und die letzten Tage waren recht dunkel.
Ausblick
Es geht wechselhaft weiter. Zwischen dicken Wolken schaut auch immer mal wieder die Sonne hindurch. Die Temperaturen erreichen tagsüber Werte um 23°C, nachts kühlt es auf 10°C ab. Das Niederschlagsrisiko soll trotz der Wolken bis zum Wochenende recht gering sein. Am 1.9. ist meteorologischer Herbstbeginn und das Wetter hat sich schon darauf eingestellt.
Der Beweis erfolgt indirekt und vorab muss ich etwas ausholen, denn der Beweis findet sich in der Erklärung des Gender-Mainstreamings eines Bundesministeriums!: Neulich postete jemand in den sozialen Medien Daten, wie die Bundesregierung unfassbar viele Millionen Euro, der Meinung vieler Menschen nach sinnlos, ins Ausland verballert.
Beispielsweise für „Gender Mainstreaming“ nach Afghanistan. Gender Mainstreaming erzeugt dann auch so tolle Neusprechworte wie „Taliban*innen“ (das Wort wird beispielsweise im ZDF benutzt). Ich weiß nicht, wie viele Talibaninnen (ohne *, also total weiblich) und Talibanesen (schreibt man das so? also die quer, oder sonst wie NICHT binären Personen) es gibt. Meinen begrenzten Informationen zufolge, sind die Taliban (also in der rein männlichen Form) ja nach offizieller Meinung, absolut böse und prinzipiell gegen „Gender Mainstreaming“ (nicht gegen die finanzielle Förderung), daher dürfte es Talibaninnen nicht geben und Talibanesen immer nur kurzfristig, bis zu deren Outing.