Jochens Wetterblog am 14.1.2021

Jochens Wetterblog am 14.1.2021

Rückblick
Sonne, Schnee, Regen, Frost und Wind. Die letzte Woche zeigte in schnellem Wechsel, was der Winter an Wetter so alles aufzubieten hat. Zuerst war es dunkel, trübe und es gab einen Mix aus Schnee und Regen. Bei Temperaturen von 1°C bis 2°C blieb bei uns von den weißen Flocken allerdings nichts liegen. Am Wochenende hörten die Niederschläge auf und es kam die Sonne heraus. Knapp 5 Stunden Sonnenschein gab es jeweils am Sonntag und am Montag. Die Temperaturen fielen nachts auf frostige Werte. Knapp -8°C waren es am Montag in der Früh. So kalt war es zuletzt vor 2 Jahren, am 22.1.2019. Zu Dauerfrost hat es aber nicht gereicht, der Tageshöchstwert lag am Montag bei knapp über dem Gefrierpunkt. Auf den nächsten Eis-Tag (ganztägig unter 0°C) müssen wir also auch nach 2 Jahren weiter warten. Den letzten Dauerfrost gab es am 20.1.2019. Am Dienstag wurde es wieder etwas wärmer, nachts gab es nur -2°C, dafür versteckte sich die Sonne den ganzen Tag und es fiel wieder reichlich Niederschlag.

Ausblick
Bis zum Wochenende wird es wieder etwas kälter. Tiefstwerte bis -4°C sind vorhergsagt und tagsüber steigen die Werte kaum über 0°C. Für Freitag ist viel Sonne angekündigt, danach ziehen wieder dicke Wolken auf und es soll viel Niederschlag geben. Am Sonntag als Schnee, in der neuen Woche dann bei steigenden Temperaturen als Regen.

Jochens Wetterblog am 7.1.2021

Jochens Wetterblog am 7.1.2021

Rückblick
Das neue Jahr startet mit einem Hauch von Winter, aber auch ziemlich trübe. Es gab leichten Frost, viele Wolken und ein bisschen Schnee. Die Woche über schafften es die Sonnenstrahlen kaum bis zum Boden. Wolken und Nebel lagen schwer über der Landschaft. Nur knappe 2 Sonnenstunden kamen insgesamt zusammen. Wind gab es kaum und dadurch auch nur wenig Bewegung in den Wolken. Die Temperaturen lagen um den Gefrierpunkt und veränderten sich kaum. Nachts gab es leichten Frost bis -1°C, tagsüber stiegen die Höchstwerte bis auf 5°C, am Wochenende nur knapp über 1°C. Die Wolken verhinderten weitere Abkühlung in der Nacht, aber auch Erwärmung am Tag. Am Wochenende fiel etwas Schnee. 3-5 cm kamen zusammen und hüllten die Landschaft vorübergehend in ein weißes Tuch. Sogar Schlittenfahren war möglich. Man musste aber früh aufstehen, denn die weiße Pracht taute schnell wieder weg. Danach regnete es.

Ausblick
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt soll es die nächsten Tage einen Mix aus Regen und Schnee geben. Zum Wochenende wird es kälter, dann ist Frost bis -5°C vorhergesagt. Allerdings wird es dann auch trockener. Ob bei uns der Schnee liegen bleibt, ist daher ungewiss. Die Sonne macht sich weiter rar.

Frohes Neues Jahr!

Wir wünschen allen Besuchern von www.bastel-bastel.de alles Gute für 2021!

Unser 11jähriger Sohn Lian hat ein kleines Video für Euch gedreht!
Ton an – Film ab – und bis zum Ende anschauen 🙂

Kleine Info zum Film:
– es wurden weder Menschen noch Tiere verletzt
– Der Junior hat gefilmt, Papa hat nur ein bisschen geholfen
– Mitten während den Dreharbeiten ist die Feuerwehr ausgerückt, da hatten wir ein bisschen bammel, ob wir es übertrieben haben. Die sind aber woanders hin 🙂

Bitte nicht nachmachen – Feuerwerk ist dieses Jahr verboten!

Wir wünschen Euch allen ein friedliches, gesundes und frohes Neues Jahr 2021!

Frohes Neues Jahr!
Frohes Neues Jahr!

Jochens Wetterblog am 31.12.2020

Jochens Wetterblog am 31.12.2020

Rückblick
An Heiligabend stiegen die Temperaturen bis auf 14°C. Am Mittwoch früh lagen sogar die Tiefstwerte im zweistelligen Bereich. Dazu war es mit Böen bis 51km/h ziemlich windig. Am ersten Weihnachtsfeiertag sanken die Temperaturen kräftig ab, es wurde tagsüber nur noch 3°C warm und nachts herrschte Frost. Der Tiefstwert lag am Sonntag bei -3°C. Es gab sehr viel Niederschlag. Über 9l/qm kamen zusammen und am ersten Feiertag nochmal 5l/qm. Im Schwarzwald als Schnee, bei uns leider nur als Regen. Am 2. Weihnachtsfeiertag wurde es trockener. Die Wolken verdeckten die ganze Woche über fast durchgehend die Sonne. Nur 4 Sonnenstunden kamen insgesamt zusammen. Für mehr Sonne musste man hoch hinaus. Schnee und Sonnenschein sorgten im Schwarzwald für Verkehrschaos durch Tagesausflügler. Der Dezember war insgesamt 2,4 Grad zu warm. Zur Abwechslung war der Monat aber deutlich feuchter als der langjährige Durchschnitt. Mit 73l/qm fiel beinahe doppelt soviel Niederschlag, wie üblich.

Ausblick
Es geht dunkel weiter. Der Jahreswechsel wird ziemlich wolkig. Die Temperaturen steigen tagsüber nur auf Werte zwischen 0°C und 4°C, nachts gibt es Frost bis -1°C. In der neuen Woche sinken die Temperaturen etwas ab, dann kann es auch leichten Dauerfrost geben.

Jochens Wetterblog am 24.12.2020

Jochens Wetterblog am 24.12.2020

Rückblick
In den letzten Tagen gab es wieder etwas mehr Sonnenschein. Mittwoch, Freitag und Samstag täglich jeweils um die 4 Stunden. Sonntag bis Dienstag war dann allerdings wieder durchgehend bewölkt und dunkel. Die Wintersonnenwende liegt hinter uns und ab sofort werden die Tage wieder länger. Die Höchsttemperaturen erreichten bis zu 13°C am Dienstag. Das ist für die Jahreszeit recht mild. Nachtfrost gab es nur am Donnerstag mit -1°C. 6l/qm Niederschlag kamen über die Woche zusammen. Immer wieder fielen ein paar Tropfen. Der Wind war recht schwach und erreichte in Böen max. 31km/h.
Insgesamt war die Woche trübe, nass und kühl, aber wenig winterlich.

Ausblick
Für den Heiligen Abend ist viel Wind angesagt, dazu soll es auch regnen. Auch an den Feiertagen soll es nass werden. Bis nächsten Dienstag sind für jeden Tag 90% Niederschlagswahrscheinlichkeit vorhergesagt. Die Temperaturen sinken langsam ab. Frost bis -2°C ist möglich. Vielleicht gibt es auch die eine oder andere Schneeflocke. Liegen bleibt aber eher nichts, die Höchstwerte sollen bei 5°C liegen.

Jochens Wetterblog am 17.12.2020

Jochens Wetterblog am 17.12.2020

Rückblick

Die vermutlich dunkelste Woche des Jahres liegt hinter uns. Über die letzten 7 Tage verteilt gab es nur 3 Stunden Sonnenschein. 2 Sonnenstunden davon am Montag, eine am Freitag. Die restliche Woche war dunkel, trübe und grau. 3 Sonnenstunden in einer Woche sind auch im Winter extrem wenig. Der Wind war nur schwach unterwegs und die Wolken bewegten sich daher kaum. Fast täglich fiel Niederschlag, mit 5l/qm war der Samstag der niederschlagsreichste Tag der Woche.  Insgesamt gab es 15l/qm Regen. Damit ist der Dezember bereits über Soll, es fehlt aber noch jede Menge Niederschlag aus den Vormonaten. Die Temperaturen bewegten sich zwischen leichtem Frost bis -1°C in der Nacht und maximal 8°C am Tag. Die Wolken verhinderten tagsüber höhere Temperaturen und nachts tieferen Frost.

Ausblick
In den nächsten Tage lässt sich die Sonne etwas öfter sehen. Die Temperaturen steigen tagsüber bis auf 8°C, nachts sinken die Werte bis auf 0°C ab. Ab Sonntag sollen dann wieder Wolken aufziehen. Bisher sieht es für Heiligabend nicht nach Schnee aus.

Jochens Wetterblog am 10.12.2020

Jochens Wetterblog am 10.12.2020

=============
Rückblick
Das war eine dunkle Woche. Grau in Grau präsentierte sich das Wetter von Mittwoch bis Sonntag. Erst am Montag schaffte es die Sonne für kurze Zeit durch die Wolken und am Dienstag dann knapp 5 Stunden. Die anderen Tage waren trüb und dunkel. Über die gesamte Woche gab es nur 7 Sonnenstunden. Die Höchstwerte erreichten nur noch 5°C. Unter den Wolken kühlte es nachts aber nur noch auf knapp unter den Gefrierpunkt ab. Immer wieder fiel Niederschlag in Form von Regen, Schneeregen oder Schnee. Insgesamt kamen 20l/qm zusammen. Liegen blieb vom Schnee aber kaum etwas. Zeitweise war es auf den Straßen gefährlich glatt. Der Wind war nur schwach und erreichten in Böen wie in der Vorwoche maximal 27km/h. Das war ein für unsere Gegend ganz durchschnittliches Winterwetter.

Ausblick
Das dunkle Grau bleibt uns auch die nächsten Tage erhalten. Temperaturen zwischen -1°C und 5°C sind vorhergesagt, dazu viele Wolken und immer wieder etwas Niederschlag. Ab Montag wird es etwas wärmer und die Sonne kann ab und zu durch die Wolken blinzeln.

Jochens Wetterblog am 3.12.2020

Jochens Wetterblog am 3.12.2020

Rückblick

Der November verabschiedete sich mit viel Sonne bei kühlen Temperaturen. Nachts gab es Frost bis -7°C und auch tagsüber sanken die Werte immer weiter, bis am Montag nur noch maximal 3°C erreicht wurden. Der Gesamtmonat war trotzdem 1,6 Grad zu warm. Es gab deutlich mehr Sonne, als normalerweise in einem November und leider fiel nur 1/3 des üblichen Niederschlags.
Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang hat es in der Nacht zum Dienstag geschneit. Knapp 2cm Schnee kamen zusammen und blieben auch im Tagesverlauf recht lange liegen. Das reichte aber nur für winzige Schneemänner. Im Tagesverlauf gab es immer wieder Schnee oder Schneeregen. Die Temperaturen bewegten sich um den Gefrierpunkt. Durch die hohe Luftfeuchte fühlte es sich allerdings deutlich kälter an. Die Sonne versteckte sich hinter den Wolken.
Der Wind war nur schwach und erreichte in Böen nur bis 27km/h.

Ausblick
Die nächsten Tage bleibt es tagsüber recht dunkel. Die Sonne schafft es nicht durch die Wolken. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen 3°C und 5°C, nachts kann es leichten Frost geben. Für Freitag und Sonntag ist Niederschlag angekündigt, ab Sonntag soll es wieder trockener werden.

Jochens Wetterblog am 26.11.2020

Jochens Wetterblog am 26.11.2020

Rückblick

Dauernebel und Sonnenschein lagen nah beieinander. Morgens gab es in den letzten Tagen viel Frühnebel.
Am Mittwoch kam die Sonne rasch durch und es wurden über den Tag verteilt fast 7 Sonnenstunden.
Der Donnerstag war fast durchgehend bewölkt. Freitag bis Sonntag benötigte die Sonne etwas länger, es reichte aber jeweils für bis zu 5 Sonnenstunden.

Ab Montag war der Hochnebel zu dicht und es blieb auch tagsüber ziemlich dunkel. Die Höchstwerte erreichten am Mittwoch über 15°C. Ab Freitag wurde es dann endlich, der Jahreszeit angemessen, deutlich kühler. Die Temperaturen stiegen nur noch auf  maximal 7°C. Nachts gab es leichten Frost, der Tiefstwert von -3°C  wurde am Sonntag früh erreicht. Niederschlag fiel nur wenig. Über die Woche verteilt kamen insgesamt 3l/qm zusammen. Der Wind erreichte am Donnerstag in Böen 46km/h, sonst war er nur schwach. Am Sonntag war es mit Böen um maximal 7km/h weitgehend windstill.

Ausblick

Die nächsten Tage gibt es wieder viel Frühnebel. Sobald sich dieser auflöst, wird es sonnig, aber es bleibt kalt. Die Temperaturen liegen nachts um -1°C und steigen auch tagsüber nur auf Werte bis 3°C. Niederschlag ist bis auf Weiteres nicht angekündigt.

Jochens Wetterblog am 19.11.2020

Jochens Wetterblog am 19.11.2020

Rückblick
Es ist wieder wärmer geworden, dabei geht es jahreszeitlich eigentlich in Richtung Winter. Bis über 18 °C erreichten die Höchstwerte am Wochenende.  Ab Montag reichte es dann nur noch für 14 °C. Nachts sanken die Temperaturen auf 4 °C am Sonntag früh bis 9 °C in der Nacht zu Montag. Die Sonne versteckte sich von Mittwoch bis Freitag hinter Nebel und Wolken. Am Wochenende zeigte sie sich aber für jeweils 6 Stunden am Samstag und Sonntag. Das war eher ein Wetter für den Frühling, als für Spätherbst. Am Montag blieb es dann wieder den ganzen Tag trübe. Dazu fielen am Montag auch 3 l/qm Niederschlag. Der Wind war die ganze Woche recht schwach. Nur am Montag frischte er auf und erreichte in Böen bis 48 km/h. Der November liegt aktuell 5 Grad über dem Normalwert und beim Niederschlag fehlen noch 35 von 48 l/qm zum langjährigen Durchschnitt im November.


Ausblick
Der Winter nähert sich. Am Donnerstag soll es windig und nass werden. Die Temperaturen sinken bis Freitag deutlich ab und es sollen nur noch 0 °C bis 6 °C erreicht werden. Der Samstag wird wolkig und nass. Am Sonntag kann sich nach Nebelauflösung die Sonne zeigen. Nachtfrost ist möglich.

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.