Jochens Wetterblog am 15.8.2024

Jochens Wetterblog am 15.8.2024

Rückblick

Hitzewelle, Tropennacht und Schwergewitter – die letzte Woche hatte es in sich.
Am Mittwoch fielen ein paar Regentropfen.
Die Temperatur stieg tagsüber auf knapp 30 °C.
Der Donnerstag war mit „nur“ 28 °C der kühlste Tag der Woche.
Ab Freitag wurde es dann richtig heiß. Eine Hitzewelle legte sich über das Land.
Jeder Tag erreichte über 30 °C. Mit knapp 38 °C war der Montag der heißeste Tag der Woche und bisher auch der heißeste Tag des Jahres.
Die Nacht zum Dienstag war dann auch eine Tropennacht, da die Temperatur nicht unter 21 °C sank.
Aktuell liegt der August fast 6 Grad über Normal!
Da gab es viel zu schwitzen. Die Sonne brannte über 67 Stunden vom Himmel. Von Freitag bis Montag schien sie jeweils deutlich über 10 Stunden.
Gut, wer sich da in Pool, Freibad oder auf andere Art abkühlen konnte.
Die angestaute Energie führt am Dienstag abend zu schweren Gewittern. Bei uns gab es zum Glück nur Blitz und Donner mit 12l/qm Regen in kurzer Zeit.
Andere Orte, wie beispielsweise Bruchsal, waren deutlich schwerer betroffen. Dort gab es ein „Jahrhunderthochwasser“ durch Starkregen.
Die Nina-Warnapp warnte 4 Tage in Folge vor „Unwetter“ in Form von Hitze.

Ausblick
Nach der Hitze und den Unwettern wird es wechselhafter, bleibt aber heiß. Die Temperaturen steigen bis Samstag jeweils auf Werte um 30 °C. Dazu gibt es aber auch immer wieder Wolken.
Für Sonntag sind dann nur noch 20 °C und Regen angekündigt.

Jochens Wetterblog am 1.8.2024

Jochens Wetterblog am 1.8.2024

Rückblick

Tolles Sommerwetter!
Die letzte Woche war richtig heiß.
6 Sommertage in Folge, nur der Mittwoch hat die 25 °C ganz knapp verpasst.
Montag und Dienstag waren sogar heiße Tage mit über 30 °C.
Allerdings ist das Wetter nicht ganz so beständig. Die Hitze wird immer wieder von Niederschlägen unterbrochen.
So gab es am Samstag zwar 29 °C, aber nur 2 Sonnenstunden und 4 l/qm Regen. Am Sonntag sogar 7l/qm.
Knapp 30 °C, schwüle Hitze und Regen, aber ohne Gewitter.
Regen, Freibad, Pool oder Schwitzen. Auf irgendeine Art wurde man nass.
Aber besser so, als durchgehende trockene Hitzewellen.
Ab Montag war es dann ungetrübt sommerlich und am Dienstag wurden über 35 °C erreicht.
Nachts kühlte es auf Werte zwischen 12 °C und 19 °C ab, das sorgte für erfrischende Nächte.
Der Wind war nur schwach unterwegs und erreichte in Böen 39 km/h.
Bei sehr hohem UV-Index war Sonnenschutz sehr wichtig.

Ausblick
Nach der Hitze kommen die Gewitter.
Die nächsten Tage werden deutlich kühler.
Bis Samstag sinken die Höchstwerte auf nur noch 23 °C. Dazu soll es immer wieder Niederschlag geben.
Ab Sonntag soll es dann trockener werden, bei langsam wieder steigenden Temperaturen

Jochens Wetterblog am 25.7.2024

Jochens Wetterblog am 25.7.2024

Rückblick

In der letzten Woche durften wir kräftig schwitzen.
Jeder Tag war ein Sommertag (> 25 °C) und von Donnerstag bis Sonntag gab es sogar eine kleine Hitzewelle. Hitzewellen sind nicht eindeutig definiert, aber allgemein spricht man von Hitzewellen, wenn an mindestens 3 Tagen in Folge die Maximaltemperatur von 30 °C überschritten wird.
Mit 4 Tagen in Folge deutlich über 30 °C und einer Maximaltemperatur von 34 °C am Samstag war es ziemlich heiß.
Die Luft fühlte sich drückend schwül und schwer an, das war recht belastend.
In den Nächten hat es jeweils auf Werte zwischen 14 °C und 19 °C abgekühlt.
In der Nacht zum Sonntag fehlte bei knapp über 19 °C nur ein halbes Grad zur Tropennacht.
Die Sonne zeigte sich recht häufig.
Am Sonntag und Dienstag blieb sie aber oft hinter dicken Wolken verborgen.
Insgesamt kamen 57 Sonnenstunden zusammen.
Montag und Dienstag regnete es. Dabei fielen insgesamt 6l/qm Niederschlag.
Der Wind erreichte in Böen maximal 46 km/h.

Ausblick
Die nächsten Tage werden unbeständig.
Die Sonne wird vermehrt von Wolken bedeckt.
Für Freitag und Samstag ist jeweils Niederschlag angekündigt.
Am Samstag soll es dazu windig werden. Gewitter sind nicht ausgeschlossen.
Ab Sonntag soll es wieder ruhiger werden und auch die Sonne kommt dann wieder öfter zum Vorschein.

Rezensionen im Internet – Lug und Betrug?

Rezensionen im Internet - Lug und Betrug?

Jeder, der im Internet unterwegs ist, wird sie kennen:
Rezensionen für Produkte und Unternehmen.

Viele treffen ihre Entscheidungen anhand dieser Bewertungen und hinterfragen überhaupt nicht, ob die alle korrekt sind.

Für Firmen, die ungerechtfertigte Bewertungen, oder Rachebewertungen erhalten, ist das ein großes Problem und natürlich gibt es auch den einen oder die andere, die ihre Bewertungen etwas aufmotzen.

Insgesamt gibt es eine Menge Lug und Betrug und unglaublich viele Manipulationen.
Im folgenden will ich Euch ein paar Beispiele (aus eigener Erfahrung) nennen:

Weiterlesen

Datensicherung und Archivierung auf HDD und Tape

Datensicherung und Archivierung auf HDD und Tape
dav

In diesem Blogbeitrag geht es um die Datensicherung und Archivierung am Beispiel einer konkreten Installation – meiner eigenen!

Professionelle Installationen sind natürlich deutlich aufwendiger, hier geht es um die Sicherung unserer privaten Daten und dem bisschen, was ich fürs Gewerbe benötige.

Schon wieder ein Artikel zur Datensicherung?
Ja – davon kann man nie genug haben!
Ich habe den Artikel eine Woche ruhen lassen und heute ist weltweit die IT-Infrastruktur vieler Großfirmen ausgefallen, weil ein popeliges Update fehlerhaft war – hoffentlich haben die auch Backup!
Ich halte Backup – auch im Kleinen! – für sehr wichtig!

Weiterlesen

Dies und Das – Juli, August, September 2024

Hier gehts direkt zu www.ingersheimwetter.de – Hier gehts direkt zu www.ingersheimwetter.de

Dies und Das - Juli, August, September 2024

Hier gehts direkt zu www.ingersheimwetter.de – Hier gehts direkt zu www.ingersheimwetter.de

Ooops, das halbe Jahr ist rum und ich habe es garnicht bemerkt!
Tempus fugit – die Zeit rast!

Die Welt ist krank und das ist wohl ein Dauerzustand.
Deswegen wähle ich als Titelbild eine Tüte Mitleid!


Heute ist der 19.7., weltweit sind IT-Systeme ausgefallen und das war mir dann doch mal wieder einen Kommentar wert.
Erst jetzt habe ich bemerkt, dass ich Euch schon seit einiger Zeit meine Gedanken vorenthalten habe!

Los gehts – viel Spass beim Lesen!

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 18.7.2024

Jochens Wetterblog am 18.7.2024

Rückblick

Eine Sommerwoche mit einigen heftigen Unwettern liegt hinter uns.
Jeder Tag war ein Sommertag mit Temperaturen deutlich über 25 °C.
Die Nacht zum Mittwoch hat sogar ganz knapp die Einstufung als Tropennacht (wärmer als 20 °C) verpasst.
Am Mittwoch zogen einige Gewitter vorbei.
Am Donnerstag stiegen die Temperaturen dann schon wieder auf fast 30 °C.
Die Sonne wurde allerdings überwiegend von Wolken verdeckt und es war ziemlich schwül.
Diese energiegeladene Luft entlud sich am Freitag Mittag in einem extremen Unwetter.
Zuerst kam eine Warnung per Warn-App am Handy.
Dann fielen in kaum 5 Minuten über 10 l/qm Niederschlag.
Insgesamt wurden es 20l/qm. Bei starken Windböen regnete es teilweise fast waagrecht.
Ingersheim lag dabei aber wieder nur am Rand des Unwetters.
In Ludwigsburg und einigen anderen Orten im Kreis beschädigten golfballgroße Hagelkörner Autos, Gewächshäuser und Solaranlagen.

Zum Wochenende beruhigte sich das Wetter, es schien immer mehr die Sonne und am Montag stiegen die Temperaturen bis knapp 34 °C.
Dadurch war wieder viel Energie in der Luft und am Abend zogen die nächsten Unwetter auf.
Wieder mit Starkregen, 9l/qm in 5 Minuten.
Sturmböen bis 80 km/h (9Bft – Sturm) waren für unseren Zwetschgenbaum zu viel. Der fiel um und verfehlte die Wetterstation nur um Haaresbreite.
Unwetter sind in aufgeheizter Sommerluft nichts besonderes, diese beiden waren aber ungewöhnlich heftig.

Ausblick
Die nächsten Tage werden heiß.
Werte bis über 30 °C sind vorhergesagt.
Für Freitag sind viele Wolken angekündigt, der Samstag soll dagegen sonnig werden.
Regen gibt es dann wieder ab Sonntag. Dann sollen die Temperaturen auch nur noch 20 °C erreichen.
Es kann wieder Unwetter geben.

Jochens Wetterblog am 11.7.2024

Jochens Wetterblog am 11.7.2024

Rückblick
Sommer, oder kein Sommer?
Aktuell ist die Wetterlage einfach nicht stabil.
Keine 20 °C am Mittwoch, dann langsamer Anstieg bis 27 °C Samstag.
Wieder 4 Grad kälter am Sonntag, danach Anstieg auf heiße 34 °C am Dienstag.
Dazu viel Sonne und Hitze, aber zwischendurch immer wieder auch Wolken und drückende Schwüle. Regen und Gewitter brachten im Lauf der Woche über 10 Liter pro Quadratmeter Niederschlag.
Immerhin gab es 4 Sommertage (> 25 °C) und bei 34 °C war der Dienstag sogar ein Hitzetag (>30 °C)
Am Freitag lag die durchschnittliche Windgeschwindigkeit bei unter 10 km/h, also beinahe Windstill. Am Samstag dann schon wieder Böen bis an die 50 km/h.
Nur 2 Sonnenstunden am Mittwoch, aber über 13 Sonnenstunden am Freitag, Montag und Dienstag. Insgesamt wurden über 65 Stunden Sonnenschein gemessen, das ist ganz ordentlich.
Zusammengefasst war es also durchaus Sommerwetter.
Hitzegewitter gehören da natürlich auch dazu.
Für ein Sommermärchen ist es zu wechselhaft.

Ausblick
Höchsttemperaturen zwischen 21 °C und 26 °C sind ganz angenehme Sommerwerte.
Nicht zu heiß, nicht zu kalt. Auch nachts bleibt es mit Werten zwischen 13 °C und 18 °C im Wohlfühlbereich. Die Sonne hat den Himmel aber nicht alleine für sich. Immer wieder ziehen Wolken durch und für Freitag sind Wind und Niederschlag vorhergesagt. Es bleibt also wechselhaft.

Jochens Wetterblog am 4.7.2024

Jochens Wetterblog am 4.7.2024

Rückblick
Von Mittwoch bis Sonntag stiegen die Temperaturen jeweils auf
sommerliche Werte über 25 °C.
Donnerstag und Samstag sogar über 30 °C mit einem Höchstwert von knapp
35 °C am Samstag und man fühlte sich schon an ein Sommermärchen erinnert.
Dazu gab es allerdings am Mittwoch abend kräftige Gewitter und einigen
Niederschlag.
Auch für Samstag wurde vor schweren Gewittern gewarnt. Die streiften uns
aber zum Glück nur am Rand.
Statt Blitz und Donner gab es in der Nacht zum Sonntag nur viel Wind,
mit Böen bis über 60 km/h.
Insgesamt fielen 13 Liter pro Quadratmeter Regen.
Am Montag war es dann deutlich kühler. Pünktlich zum Start des
Sommermonats Juli blieb das Thermometer unter 20 °C stehen und auch am
Dienstag wurden nur 20 °C erreicht. War es das schon mit dem Sommer 2024?
Donnerstag bis Samstag gab es jeweils um die 10 Sonnenstunden, am
Sonntag kam die Sonne nicht durch die Wolken und auch Montag und
Dienstag wurden jeweils weniger als 3 Sonnenstunden gezählt.
Die Nächte waren recht mild. Am Montag früh sanken die Temperaturen auf
unter 13 °C, die Nacht zu Freitag war mit knapp 19 °C am wärmsten.
Der Juni war insgesamt 3 Grad zu warm.

Ausblick
Die nächsten Tage werden wechselhaft und wenig sommerlich. Immerhin sollen die Temperaturen wieder über 20 °C steigen. Die Sonne bleibt aber wohl meistens von Wolken verdeckt und es dürfte ab und zu auch regnen. Ein Blick auf die Langfristvorhersage zeigt auch nach dem Wochenende nicht viel Änderung.


www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.