Jochens Wetterblog am 11.1.2024

Jochens Wetterblog am 11.1.2024

Rückblick

Es ist ziemlich kalt geworden.
„Wetterexperten“ prognostizieren eine neue Eiszeit, ich nenne es einfach Winter 🙂

Der Winter hat bei uns Einzug gehalten.
Am Dienstag früh sanken die Temperaturen bis unter -7 °C und auch tagsüber stiegen die Werte nur knapp über 1 °C.
Dauerfrost gab es am Montag, an diesem Tag blieb es den ganzen Tag kälter als -1 °C.
Mittwoch und Donnerstag fielen noch ein paar Niederschläge, danach blieb es abgesehen von ein paar Schneeflocken trocken.
Der Hauch von Schnee, der sich kurzfristig über die Landschaft gelegt hatte, verschwand recht schnell wieder.

Der Wind erreichte am Mittwoch und Donnerstag in Böen über 60 km/h, danach wurde es deutlich ruhiger, der Freitag war beinahe windstill, bevor am Wochenende wieder etwas Bewegung in die Luft kam.
Bis Montag machte sich die Sonne ziemlich rar und der Himmel war überwiegend von Wolken verdeckt.
Ab Dienstag verzogen sich die Wolken und es gab knapp 6 Stunden herrliche Wintersonne.
Das entspricht der Hälfte des gesamten Sonnenscheins der Woche an einem Tag.

Ausblick

Die nächsten Tage werden winterlich kalt. Die Tiefstwerte können in den Nächten bis unter -6 °C sinken und auch tagsüber ist es überwiegend frostig. Bis zum Samstag bleibt es sonnig, bevor wieder Wolken aufziehen.

Kleinteile im 3D-Druck 2024

Kleinteile im 3D-Druck 2024

Auch 2024 gibts wieder jede Menge Drucksachen, die ich Euch vorstellen möchte.
Auf dieser Seite findet Ihr kleine Projekte, die mir im 3D-Druck gelungen sind (die Fehldrucke zeige ich lieber nicht), entweder handelt es sich um Druckvorlagen aus dem Internet, oder eigene kleine Projekte, für die sich für eine komplette Projektseite aber nicht lohnt.

Viel Spass beim Anschauen oder gerne auch nachdrucken.


Ein „kleiner“ Roboter
Anzuchttöpfe im 3D-Druck
Schuhregal (Hybrid-Projekt Holz/3D-Druck)
Gewürzregal-Halter
Kleinteile-Ständer fürs Heimkino (Für Fernbedienungen, Fressnapf und Getränke)

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 4.1.2024

Jochens Wetterblog am 4.1.2024

Rückblick
Ein milder Jahreswechsel liegt hinter uns. Die Temperaturen stiegen bis über 11 °C am Tag und auch die Nächte waren frostfrei.
Es gab wieder einigen Niederschlag. Nur der 1. Januar war trocken, an den anderen Tagen kam zusammen insgesamt 7 Liter pro Quadratmeter zusammen. Der Dezember kam damit fast auf die doppelte Niederschlagsmenge im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt.
Sonne gab es in der letzten Woche nicht viel. 4 Stunden am Mittwoch, 3 Stunden am Samstag und zum Jahresanfang am Montag noch einmal 2 Stunden. An den anderen Tagen zeigte sich die Sonne jeweils kaum. So kamen auch nur 11 Sonnenstunden zusammen.
Der Monat war auch 3,5 Grad zu warm.
2023 hat weltweit einige Rekorde gebrochen. Das zurückliegende Jahr war das wärmste seit Aufzeichnungsbeginn.
Die höchste Temperatur bei uns lag am 9.7.2023 bei 38,6 °C, am 8.2.2023 war es mit -7,3 °C am kältesten.
Die Jahres-Durchschnittstemperatur lag 3 °C über Normal. Neben 98 Sommertagen (>25 °C) gab es satte 37 heiße Tage mit über 30 °C!

Ausblick
Es soll kalt werden. Zumindest vorübergehend. Erst einmal kommen Regen und Wind und bis Sonntag soll uns der Frost erreichen. Für Montag ist Dauerfrost angekündigt, mit Werten zwischen -5 °C und -2 °C.
Vielleicht gibt es ja auch etwas Schnee.

Dies und das – Januar, Februar, März 2024

Hier gehts direkt zu www.ingersheimwetter.de – Hier gehts direkt zu www.ingersheimwetter.de

Dies und das - Januar, Februar, März 2024

Seit 2020 wünscht man sich jedes Jahr, dass das nächste irgendwie besser wird und dann wird es nur noch schlimmer. Was 2024 bringt, weiß man nicht. In Japan gab es gleich am 1. Januar ein Erdbeben mit Tsunami.
Nach Angaben der Behörden wurden beim Betrieb der Kernkraftwerke bisher keine Auffälligkeiten festgestellt.
Das ist ja sehr beruhigend.
Putin und seine Schergen verheizen weiterhin Menschen in der Ukraine, in Deutschland wird gefühlt weiter nur gelabert, aber kann es wirklich noch schlimmer kommen?
Man wird sehen und ich werde natürlich wieder meinen Senf dazu geben. Viel Spaß beim Lesen.

Wenn Dich der Text nicht interessiert, dann geht es hier direkt zum Wetter

Ansonsten einfach weiterlesen und meine Kommentare zum Weltgeschehen geniessen…

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 28.12.2023

Jochens Wetterblog am 28.12.2023

Rückblick

Nur 3 Sonnenstunden am Mittwoch und kaum 2 Stunden Sonnenschein am Montag.
Das war die dunkelste Woche in 2023.
Nach dem kürzesten Tag des Jahres bei der Wintersonnenwende am Freitag sollte es jetzt hoffentlich wieder heller werden und vielleicht auch wieder mehr Sonnenschein geben.
5 Sonnenstunden in einer Woche sind einfach sehr wenig.
Die Woche war auch ungewöhnlich stürmisch.
Die Böen erreichten im Ort bis über 70 km/h
Das Besondere war allerdings nicht die Windstärke, sondern die Dauer des Sturmes.
In der gesamten Woche erreichten die Böen mehr als 50 km/h und das nur im windgeschützten Ortskern.
Die Temperaturen pendelten innerhalb wenig winterlicher Werte.
Von 3 °C am Mittwoch früh bis 12 °C am Sonntag und Montag. Kalt ist das nicht. Der Dezember ist damit auch 3 Grad wärmer, als der langjährige Mittelwert.
Es gab wieder ordentlich Niederschlag. Von Mittwoch bis Sonntag fielen 19 l/qm. Erst am Montag blieb es wieder trocken. Auch hier liegt der Dezember bereits 70 % über dem Normalwert.

Ausblick
Nach einer kurzen Wetterberuhigung am Freitag und Samstag soll es am Sonntag wieder windig werden und auch weitere Niederschläge geben.

Die Temperaturen sind mit Werten zwischen 5 °C und 11 °C wenig winterlich vorhergesagt.
Frost wird es dieses Jahr bei uns vermutlich nicht mehr geben

Jochens Wetterblog am 21.12.2023

Jochens Wetterblog am 21.12.2023

Rückblick

Am Mittwoch fielen knapp 9 l/qm Niederschlag, damit liegt der Dezember jetzt schon deutlich über dem langjährigen Mittel. Auch Donnerstag und Freitag gab es etwas Regen.
Danach wurde das Wetter langsam wieder freundlicher.
Während sich die Sonne von Mittwoch bis Freitag überhaupt nicht zeigte, schickte sie am Samstag schon 2 Stunden lang ihre Strahlen durch die Wolken. Am Sonntag erfreute uns das Wetter mit fast 7 Stunden Sonnenschein.
Am Montag waren es immerhin noch 5 Sonnenstunden, bevor am Dienstag wieder Wolken aufzogen und nur 2 Stunden Sonnenschein durchließen.
Insgesamt war das Wetter in der letzten Woche recht ruhig. Der Luftdruck erreichte am Samstag recht hohe Werte bis 1044hPa.
Der Wind erreichte in Böen knapp 30 km/h. Die Nächte wurden im Laufe der Woche langsam kälter. Von 6 °C am Mittwoch sanken die Werte über 0 °C am Samstag bis auf unter -3 °C am Montag früh. Auch die Höchstwerte gingen langsam zurück. Von 9 °C am Mittwoch bis auf 3 °C am Dienstag.

Ausblick
Die nächsten Tage werden ziemlich windig.
Sturm ist angekündigt.
Im Flachland soll es Sturmböen geben, in exponierter Lage und im Schwarzwald auch Orkanböen.
Dazu soll es auch einigen Niederschlag geben.
Winterlich wird es aber nicht. Für Heiligabend sind Temperaturen um die 10 °C vorhergesagt. Nachts sinken die Werte kaum unter 7 °C.
Auf jeden Fall sollte man Weihnachtsbäume und Weihnachtsdeko im Außenbereich gut festbinden!

Noch eine Mecha – Mountain Everest Max

Noch eine Mecha - Mountain Everest Max

Schon wieder eine neue Tastatur? Da stand doch erst vorgestern die Ducky Shine 7 auf dem Schreibtisch!

Richtig – die steht hier im Hintergrund, vorne steht die Mountain Everest Max.
Ob der Hersteller ein passionierter Bergsteiger ist, oder woher der Name kommt, weiß ich nicht.
Jedenfalls war mir die Marke bisher unbekannt. Besonders groß scheint die Firma auch noch nicht zu sein, aber man liest einige gute Rezensionen.
Da der Junior eine TKL-Tastatur möchte (Ten-Key-Less, also ohne Numpad), waren wir auf der Suche nach etwas qualitativ hochwertigem.
Plötzlich stand dann die Mountain Everest Core im Browser und zwar für nur 89,99 Euro (Normalpreis 179,99 Euro). Die technischen Daten lasen sich gut – Hot-Plug austauschbare Schalter!
Metallgehäuse, volle Beleuchtung. Viele positive Bewertungen und eine deutsche Firma?
Da kann man doch mal zuschlagen – und ich hab mir gleich die Mountain Everest Max mitbestellt.
Denn dank der Hot-Plug-Schalter eignet sich das Gerät als Basis für eine Custom-Tastatur!
So etwas zum Basteln wollte ich schon lange.
Über Custom-Mechas erzähle ich Euch in einem anderen Beitrag etwas, hier geht es erst einmal nur um die Mountain Everest Core und Max.

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 14.12.2023

Jochens Wetterblog am 14.12.2023

Rückblick

Der kleine Winter, der zum Monatsanfang bei uns hereingeschneit war, wurde in der letzten Woche vom Regen fortgespült.
Satte 31 Liter Regen fielen in einer Woche, insgesamt hat der Dezember jetzt bereits fast sein Monatssoll erreicht.
Selbst in den Höhenlagen des Schwarzwaldes und in Bayern setzte Tauwetter ein. Mittlerweile gibt es durch den vielen Regen und den tauenden Schnee an einigen Flüssen bereits Hochwasser.
Der Klimawandel wird in den Extremen sichtbar: Der November war der niederschlagsreichste November seit Beginn der Wetteraufzeichnung und der Dezember macht genau so weiter.
Am Donnerstag gab es 6 Sonnenstunden, am Montag waren es 2. Dichte Wolken tauchten den Rest der Woche in trübe Dunkelheit.
Die Temperaturen sanken am Donnerstag auf -2 °C, danach wurde es wieder deutlich wärmer. Am Montag erreichten die Höchstwerte 13 °C und nachts lagen die Tiefstwerte bei 7 °C.
Es war recht windig. Samstag, Sonntag und Montag erreichten die Böen Geschwindigkeiten weit über 50 km/h.
Zusammengefasst war die Woche etwas zu warm, zu dunkel und viel zu nass.

Ausblick
Der Winter scheint sich erst einmal von uns fernzuhalten. Tiefstwerte bis 3 °C und Höchsttemperaturen bis 9 °C bestimmen in den nächsten Tagen unser Wetter.
Dazu bleibt es regnerisch. Die Sonne macht sich rar, dicke Wolken bestimmen bis zum Wochenende den Himmel.

Noch eine Mecha – Ducky Shine 7

Bild: Vergleich Ducky Shine 7 gegen IBM Model M

Eigentlich ist mir die IBM Model M ja die liebste Tastatur, aber im Lauf der Jahre will man doch auch mal was anderes probieren.
Immer nur Porsche fahren wird halt irgendwann langweilig, auch wenn die IBM Model M in diesem Vergleich mittlerweile ein H-Kennzeichen hätte (deutlich über 30 Jahre alt!)
Daher versuche ich mich immer wieder mal an alternativen Tastaturen.

Diesmal habe ich die Ducky Shine 7 getestet.

Weiterlesen

Jochens Wetterblog am 7.12.2023

Jochens Wetterblog am 7.12.2023

Rückblick

Pünktlich zum meteorologischen Winterbeginn gab es einen kleinen Wintereinbruch bei uns.
Andere Teile Deutschlands traf es richtig heftig. Bayern versank im Schnee.
Der Münchner Flughafen und die meisten Züge fielen aus und teilweise dauern die Behinderungen noch an.
Bei uns fielen kaum 5 cm Schnee. Es reichte aber immerhin für glatte Straßen.
Die Temperaturen sanken im Laufe der Woche deutlich unter Null.
Samstag und Sonntag kamen die Temperaturen gar nicht mehr aus dem Frostbereich heraus, es herrschte Dauerfrost. Am Montag früh wurden dann -6 °C gemessen.
Danach wurde es wieder etwas wärmer.
Die Sonne schien am 1. Advent über 6 Stunden und damit länger, als im Rest der Woche zusammen.
Am Dienstag gab es nochmals knapp 4 Sonnenstunden, der Rest war Dunkelheit.
Die Niederschläge am Montag fielen erst als Schnee, dann als Graupel oder Schneeregen und abends als Regen. Dadurch wurde es teilweise spiegelglatt.
Am Dienstagmittag erreichten die Temperaturen knappe 8 °C und die Glätte löste sich langsam auf.
Der November war 2 Grad zu warm und brachte doppelt so viel Niederschlag, wie üblich.
Das Jahr 2023 wird wohl das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung.

Ausblick
Bis zum Wochenende soll es wieder wärmer werden. Für Sonntag sind bis 10 °C angekündigt.
Die Sonne macht sich weiterhin rar. Es wird wohl überwiegend bewölkt sein und immer wieder etwas Niederschlag in Form von Schnee, Regen, Graupel oder einem Mix aus allem geben.
Vorsicht – Glättegefahr!

www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.