Basierend auf meiner selbst gedruckten Heimkinolampe, will ich noch weitere Lampen basteln. Ein weiteres Projekt ist abgeschlossen: Meine modulare Lampe. Modular deswegen, weil sie aus vielen Modulen besteht, die frei verändert und an die eigenen Wünsche angepasst werden können…
Für mein Heimkino bin ich schon lange auf der Suche nach einem Design. Soll es Starwars sein? Nemos Nautilus? Die Firefly ist auch nett. Raumschiff Enterprise wäre cool. Aber da sind Holzelemente aus Buche, die integriert werden müssen und es soll ja auch ein eigener Look sein. Sehr schwierig. Überhaupt, so ein fertiges Design aus einem Film, das passt irgendwie auch nicht. Ein wildes Durcheinander habe ich schon. Was fehlt, ist ein fertiges Konzept! Seit Jahren überlege ich bereits, wie die Beleuchtung aussehen soll. Verschiedene Designs gefallen mir, passen aber nicht zusammen. Also muss etwas selbst Entworfenes her. Bei Thingiverse.com, einer Webseite mit Tausenden 3D-Druckvorlagen, bin ich alle Lampenmodelle mehrfach durchgegangen. Ein paar waren interessant, aber etwas, das man direkt übernehmen konnte, war nicht dabei. Also habe ich mich daran gemacht, meinen eigenen Entwurf zu gestalten…
Mein kleiner Erfahrungsbericht zum Anycubic Mono X Resindrucker
Ich hab einen kleinen Ausflug in die Welt des Resin-Drucks gemacht und mir einen Anycubic Photon Mono X zugelegt. Dazu im Paket gleich die Wash- & Cure Station, um die Drucke zu waschen und zu härten. Vorab gleich mein ernüchterndes Resultat – das ist nichts für mich. Aber der Reihe nach…