Schlagwort: Heizen

Wärmepumpe im Altbau – Teil 2: Do it yourself!

Wärmepumpe im Altbau
Unsere Wärmepumpe im Altbau

Nach dem Einbau unserer Wärmepumpe ist natürlich noch lange nicht alles fertig.

Der Heizungsbauer hat die Anlage sehr gut aufgebaut und alles erledigt, was wir selbst nicht machen konnten.
Auch der Gartenbauer hat gut gearbeitet.
Vor dem Haus aufbuddeln, damit der Heizungsbauer die Rohre durch die Wand durchführen kann, alles wieder zuschütten. Sockel für die Wärmepumpe betonieren und den Weg neu verlegen.
Alles perfekt, bis auf die rosa Steine – ich mag keine rosa Steine!
Warum er die trotzdem hin gekippt hat? Es war wohl sonst nichts lieferbar.
Da muss ich die obersten 5 cm selbst wieder entfernen und durch graue Steine ersetzen.
Einen Elektriker haben wir natürlich auch benötigt, den hat der Heizungsbauer organisiert, hat gut geklappt.
Insgesamt hat alles sehr gut funktioniert.
Die Wärmepumpe ist eingebaut und läuft. (siehe auch Wärmepumpe im Altbau – Teil 1)
Geheizt wird natürlich erst im Herbst/Winter.

Bis dahin ist Zeit, sich mit dem Gerät zu befassen und die Dinge zu optimieren, die bei einer „Standardinstallation“ eben immer irgendwie „Standard“ sind.

Weiterlesen
www.bastel-bastel.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.